Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Templerfakten => Neotempler => Thema gestartet von: Douque am 16. April 2008, 09:05:06
-
Hallo, ich habe gerade erst damit angefangen mich mit den Templern zu beschäftigen und würde gerne um eure Hilfe bitten, damit ich nicht in die falsche Richtung gerate. Kann mir jemand etwas über diese Organisation sagen?OMCTH/OSMTH
-
Hallo, in meinem Lexikon müsste was stehen:
http://www.templerlexikon.uni-hamburg.de
einmal unter N = Neotempler, und paar Organisationen hab ich extra, also noch mal unter "O" gucken.
ANsonsten hat das Templernetzwerk doch glaube ich so eine Sektion? *zu den Verantwortlichen schiel*
-
Hallo
guckst du hier:
klick mich (http://www.neotempler.de/)
Gruß
Daniel
-
Genau das Templernetzwerk.de umfasst eigendlich alles ziemlich gut und genau
-
Hallo Douque,
hm, wieso schaust Du denn nicht direkt nach? http://www.tempelritterorden.de/
Dieser Orden ist für mich die beste Wahl. Wenn Du konkrete Fragen hast, schreibe mir bitte ne E-Mail.
Liebe Grüße
Frère Jean
-
Diese Organisation enstand durch die letzte Spaltung des OSMTH zwischen 1995 und 1998. Es ist das ehemalige Deutsche Großpriorat des OSMTH, dass weder der Gruppe um Herrn Carey noch der des Herrn Sousa-Fontes anschließen wollte.
Da der Name OSMTH in vielen Ländern (so auch in Deutschland) nicht geschützt ist, verwendet ihn die Gruppe um Herrn Rind weiterhin, wobei sie keinerlei Verbindung zu den Großgruppierungen OSMTH, OSMTH/Porto oder OSMTHU hat und somit nunmehr keinerlei historische Legitimität vor 1995 besitzt.
Da ich etwas vorbelastet bin, will ich mich dazu nicht weiter äußern. Dies soll auch nicht in eine pro oder contra Debatte weitergeführt werden, weder bzgl. des OMCTH noch einer anderen Organisation!
Weitere Infos kann ich dir gerne per PM geben.
Gruß
Matthias
-
Original von Sareth
Hallo, in meinem Lexikon müsste was stehen:
http://www.templerlexikon.uni-hamburg.de
einmal unter N = Neotempler, und paar Organisationen hab ich extra, also noch mal unter "O" gucken.
ANsonsten hat das Templernetzwerk doch glaube ich so eine Sektion? *zu den Verantwortlichen schiel*
Hallo Sareth,
setzte doch bitte mal deep links, diese Anleitung ist ja sehr anachronistisch und unbequem.
Woher hast du eigentlich das Wissen über den OSMTH. Es gibt nicht den OSMTH. Viele Daten sind da zusammengeworfen.
Gruß
Matthias
-
Was ist "deep links" ? Bin kein Profi, nur Autodidakt ;) Wüsste auch gerne, wie ich von einem Wort im Index DIREKT zum Artikel springen kann, ohne jeden Artikel auf eine extra Seite zu packen.
Infos zu den Neotemplerorden habe ich aus den im Artikel genannten Literaturen, ausserdem aus einem Buch über Pseudoapostolische Filiationen (wo ich zum Kuckuck den Autor nicht mehr weiß, und es daher nicht drin steht).
Das es verschiedene Filiationen gibt, muss ich noch anmerken bei der nächsten Überarbeitung, das stimmt. Andererseits kommt es mir auch so vor, als ob diese ganzen Vereinigungen recht fluide sind, die trennen sich, gliedern sich anderen an, gründen sich neu und erfinden derweil auch ihre Gründungsgeschichte neu.
Mache mich demnächst an die Überarbeitung.
-
Was ist "deep links" ?
Sorry das Neusprech, ich meine einen direkten Link zur Seite oder entsprechenden Stelle. Da du mit Frames arbeitest, ist das etwas schwieriger: Du brauchst dann auch einen Framekeeper, wie ich es bei die-templer.de mache.
Das ist ein deep link direkt zu einem Artikel aus der Bibliographie:
http://www.die-templer.de/database/fra/2007/fra200712080120061.html
Dank des Framekeepers wird auch die Navigation und der Kopf geladen, obwohl ich nur die Inhaltsseite bzw. Datei aufrufe.
Andererseits kommt es mir auch so vor, als ob diese ganzen Vereinigungen recht fluide sind, die trennen sich, gliedern sich anderen an, gründen sich neu und erfinden derweil auch ihre Gründungsgeschichte neu.
Das ist richtig, manchmal komme ich da auch bei NEOTEMPLER nicht mehr mit. Alleine die Geschichte des OSMTH ist so verworren, dass die "Geheimnisse" der alten Templer schon fast banal sind. *smoky*
Gruß
Matthias
-
gerade noch mal nachgeschaut - das mit den Splittergruppen hatte ich ja erwähnt.^^
-
Also ich habe mir jetzt mal die diversen Seiten angesehen die es so über die Neptempler gibt. Da ich noch recht neu in diesem Gebiet bin, aber die Geschichte der Kreuzzüge nicht nur aus der Schule kenne, wollte ich dazu nur sagen: Schneeballsysteme sind meines Wissens in Deutschland verboten. Und die Bezeichnung "Silent Knight" erinnert eher an Assassins Creed als an schnelle, ritterliche Hilfe! Da der Orden der armen Ritter Christi und des Tempels Salomon 1307 seinen Todestoß bekam erübrigt sich auch die Frage ob man einem solchen Orden noch beitreten kann.
-
Ältere Herren in Anzug, mit niedlichen Prunkschwertchen und Templermantel, die sich mit pseudohistorischen Legitimationen selber beweihräuchern und teilweise auch vor Urkundenfälschung nicht zurückschrecken.
Dabei Ziele wie Völkerverständigung u.ä. propagieren und das alles unter dem Deckmantel einer Organisation, die es seit 1314 nicht mehr gibt!
Aber wer auf sowas steht........... *smoky*
Nunja - meine Meinung und daher nicht verbindlich - aber mit den "Templern" haben diese "Vereine" allesamt rein gar nichts zu tun.
Gruß
William
-
pax vobiscum
Ich sehs genau wie Bruder William, dazu ne kleine Posse: Mein Komtur machte sich einst die Mühe und mail`te ein paar unangenehme Fragen wie z.B. "Wer machte Herrn Rind zum "Großprior?""Haben Sie eine päpstliche Legitimation?"
"Welches von den vielen Großprioraten in Deutschland ist denn nun das Richtige?"Warum haben Sie eine UHF-Antenne statt des Tatzenkreuzes auf Ihrem bunt geschmückten Mantel mit Stuartkragen?" usw.....
Nach ein paar Wochen bekam ER einen Anruf,ZITAT: "Hier spricht der Wahre Templerorden,halten sie sich aus Unseren Belangen herraus,sonst wird es Ihnen schlecht ergehn!"(franz.Akzent)!! Geh am besten auf "Orden online.de"da geben sich alle Karnevalsvereine ein Stelldichein ! xD
Jeder weitere Kommentar erübrigt sich ja wohl.(mit Hand auf Stirn klatsch)
P.S. Er war so nett und gab DENEN seine Festnetznummer,hatte wohl zu viel Vertrauen in DEREN Seriösität !!
Gehabt Euch wohl und Friede sei mit Euch !! :)
-
Diese begebenheit hatte ich ebenfalls schon gehabt, nur das wir keinen anruf bekommen haben sondern ein schreiben an unsere alte adresse. Dort stand auch drinne das wir es unterlassen sollen Nachforschungen zu unternehmen die die Glaubwürdigkeit Ihres Ordens in frage stellen würde.
Ich hatte vor einigen Jahren durch meine Mitgliedschaft in einen anderen Orden die möglichkeiten zusammen mit einigen Professoren und einigen guten Leuten ein paar nachforschungen durchzuführen die uns nach Frankreich und Portugal führten als wir doch heruasfinden wollten ob es wirklich stimmte das Napoleon höchstpersönlich den Templerorden wieder ins Leben rufte. Wir fanden einige Schriften die dies Bestätigten, aber einige Belege die dies wiederiefen und diese wollten wir näher erkunden.
Diese Möglichkeit hatten wir leider nicht.
Nach diesen Schreiben der OSMTH wurde unsere Einrichtungen von der Polizei durchsucht und legliche Unterlagen die mit dem Templern zu tun hatten wurden mitgenommen.
Dies gesschah alles zu der zeit als wir uns im Flugzeug befanden und den Rückflug von Portugal nach deutschland befanden.
Nach diesen Ereignissen Sind viele aus den Orden ausgetreten, was ich dann auch tat, weil sich ab da vieles veränderte.
Heute bin ich sehr vorsichtig was die OSMTH angeht, aber ich bin sehr davon überzeugt das sie niemals der wahre Templerorden sind.
Aber ich muss dazu sagen, bei den Forschungen die wir bis vor einigen Jahren gemacht haben, haben wir viele indizien endeckt die einige schlüsse zulassen das der templerorden auch nach 1307 noch weiterexistierte.
-
Pax Tecum Bruder Bastian v. Gräfenroda,uff... was Du da berichtest ist wieder genug Stoff für´n Film bzw. Buch.Aber die Sache mit der Hausdurchsuchung is schon befremdlich,andererseits... Wer läßt sich schon gern in die Suppe spucken?Die Typen werden von einer fetten Lobby getragen und haben das ausgenutzt und Euch gegenüber "Dicke Backen" gemacht. Was haben die Herren von der Polizei denn bei Euch gesucht?
Is ja eigtl. auch "Worscht"... Fakt ist: Der Templerorden unterstand allein dem Papst und ER allein ist es auch,der den Templerorden wieder ins Leben zurückholen kann !!!Kein Napoleon,kein Kaiser von China,kein Präsident und nich mal Dieter Bohlen können das tun! Außerdem gab es NUR 1 Templerorden und NICHT 5 bis 6 allein in Deutschen Landen...xD
Hab auch noch NIE gehört oder gelesen,daß es mehr als EINEN Großmeister gegeben hat, erstaunlich wieviele "Knaller" sich GroßpriorGeneralis nennen !!! xD
In diesem Sinne gehab Dich wohl und Friede sei mit Dir ! :)
-
Das ist wohl war.
Ja die wie gesagt ich war zu der zeit der Hausdurchsung nicht vorort. Aber von denen die dort waren, berichteten nur das die Polizei einen Durschungsbefehl hatten und einen anonymen Tipp bekommen hat das wir angeblich gestohlene Schriftstücke besitzen würden.
Aber was die Auflösung des Ordens angeht bin ich wirklich etwas skeptisch denn wenn man bedenkt wieviele Templer es zu dieser Zeit gegeben hat und wieviele Gefangengenommen wurden.
In Spanien und Portugal, selsbt in England wurden die meisten Gefangenen Templer wieder freigelassen. In Portugal bekamen einige ja sogar Länderein.
Zumal ja gerade die tage vor der Verhaftung ein Großteil der Templer Frankreich verließen.
-
Mensch, Basti... hast Dich ja gut belesen aber bedenke, nach dem 18.März 1314 war "Pumpe". Alles was sich danach abgespielt hat: Flucht nach Schottland,Portugal, "Charta des Larmenius" und Templerflotte nach Amerika... alles nur Gerüchte & Spekulationen !Viele Templer haben sich anderen Orden angeschlossen:Johanniterorden,Deutschritterorden,Christusorden...!Wenn Du irgendwann mal das Kompendium der Templer(Buch vom OSMTH) in die Finger bekommst,wirst Du sehr schnell merken,daß ab Seite 65 der Wind von der Märchenwiese bläßt und zwar so fett,daß es den Brüdern Grimm die Schamesröte ins Gesicht treiben würde!xD Das Lustige Buch kostet um die 30 Euro und kann bei jedem Buchladen geordert werden.Bei Ebay hab ichs auch rummliegen sehn...aber wie schon gesagt wurde, alte Oppas mit Stuartkragen und Glitzerschwert die sich mit Bunten Wimpelchen und Fähnchen behängen und eine"UHF-Antenne"(Doppelbalkenkreuz) am Mäntelchen tragen und um den Hals wie eine Kuh ihre Glocke.Übersättigte Senioren die gern leuchten wie´n Christbaum!xD Allein schon diese Doppelmoral bringt mich auf die Palme,knall´n sich die Ordensregeln in ihre HP und verstoßen auch noch gegen 4-5 dieser Ordensregeln, was sollste da noch sagen?(Wasser predigen und Sekt saufen) !!!
pax tecum et credere in deum bastian von gräfenroda ! :)
-
Liebe Brüder -
könnten wir aus dem Reich der Spekulationen, Verschwörungstheorien und Räuberpistolen wieder zurück zu Fakten kommen?!
Fakt ist, daß es in jeder Ordensgruppierung - sagen wir mal - verwirrte Schafe gibt die glauben Löwen zu sein und sich dazu berufen sehen,daß Rad neu zu erfinden.
So zb. den "Deutschherrenorden" ( einmal googeln und man weis Bescheid ) der sich als dazu berufen sieht die alten Ländereien wieder zu einem Ordensstaat zusammenzutragen. Und das obwohl der Deutsche Orden im Gegensatz zum Templerorden noch existiert.
Die Geschichte mit der Wilkür der Polizei mit Hausdurchsuchung usw. möchte ich aber doch lieber im Reich der "Dan Brown" Fans ansiedeln.
Denn eine geheime Neo-Templerorganisation die bereits die Behörden - sprich Exekutive und diverse Untersuchungsrichter unterwandert hat ( denn einen U-Richter braucht man dazu um einen Durchsuchungsbefehl zu bekommen ) - und jetzt nicht bös sein ( ausserdem warst ja nicht selbst dabei und hast nur davon gehört = Wahrheitsgehalt ist gleich einem Ergebnis aus der "stillen Post" ) - ist doch wohl sehr weit hergeholt.........
-
tjaja - ich hatte gestern auch wieder so ein "nettes Treffen" der zufälligen Art, mit einem "wahren Templer", der dem Großmeister
Schwenteck unterstand und nun nach eigener Aussage Hauptmann in einer Templerkomturei in meiner Nähe ist.
Ich nannte ihm dann Vornamen und fragte ob er bei denen sei und er bestätigte!
Nunja was soll ich sagen - ein Anruf......... und niemand kannte ihn dort *jokely*
Falls mal jemand meine Gedanken zu diesem Thema wissen möchte, hier ein Link zu einem Kapitel aus meinem Büchlein - an dem ich seit Jahren schreibe, immer wieder umschreibe und wohl niemals fertig werde. *smoky*
Leider konnte ich es nicht im schönen Wordformat mit entsprechenden Formatierungen hochladen - trotzdem viel Vergnügen beim lesen!
Gruß
William
-
Original von Lancelot vom See
Die Geschichte mit der Wilkür der Polizei mit Hausdurchsuchung usw. möchte ich aber doch lieber im Reich der "Dan Brown" Fans ansiedeln.
Denn eine geheime Neo-Templerorganisation die bereits die Behörden - sprich Exekutive und diverse Untersuchungsrichter unterwandert hat ( denn einen U-Richter braucht man dazu um einen Durchsuchungsbefehl zu bekommen ) - und jetzt nicht bös sein ( ausserdem warst ja nicht selbst dabei und hast nur davon gehört = Wahrheitsgehalt ist gleich einem Ergebnis aus der "stillen Post" ) - ist doch wohl sehr weit hergeholt.........
da muss ich dir leider wiedersprechen denn ich habe den Durchsuchungsbeschluss selbst in den händen gehabt und auch selbst schreiben der Organisation nach hause bekommen. Glaub mir da is nix erfunden. Wie gesagt ich war zu diesen Zeitpunkt selbst ein Mitglied der OdW gewesen.
Und ich bezweifle das man die beschlusse so einfach fälschen kann, und selbst wenn, zu welchen zweck, wieso sollten meine dazemaligen Ordensbrüder uns anlügen? Zumal wir zu dieser Zeit mehr als erfolgreich waren was die Forschungen anging. Für einige leute war diese arbeit ein Lebenswerk. Zu viele haben ich bis heute noch kontakt wenn auch nur rar, meist über email.
-
Liebe Brüder in Christo!
Wenn mann Eure Beiträge hier liest erkommt ein wirklich das erbrechen.
Informiert euch etwas besser und schert nicht alle Gruppierungen über einen Kamm.
Auf der Seite von Matthias Rehm ,,Die Templer" könnt ihr euch mal über die Programme der ..Neo" Templer informieren.
Da ist schon mal mehr drin als nur am Lagerfeuer zu sitzen oder die Keule zu schwingen *smoky*
-
Pax Bruder Andreas
auf der von dir oben genannten Seite steht aber auch deutlich :
Diese Website hat nichts mit Freimaurerei, Sonnentemplern, dem O.T.O. oder ähnlichen Organisationen zu tun!
mfg
Lazarus
-
mmh diese Seite http://www.tempelritterorden.de/ kommt mir bisschen komisch vor als wären die zurück geblieben und wollten einen neuen Kreuzzug Organisieren.
Zitat:
"Leider gibt es keinen gesetzlichen Namensschutz, und so entstanden in den letzten Jahrzehnten viele unseriöse, esoterische, unchristliche oder freimaurerische Gruppen, die sich mit dem Namen "Templer" schmücken, ohne wirklich in der großartigen Tradition des historischen Templerordens zu stehen."
Der ist selbst unseriös wenn er die Freimaurer die NICHTS mit den TEMPLERN Gemeinsam haben mit rein nimmt. Genauso das Wort unchristlich. HALLO!? Ich bin Atheist und sag auch nicht gleich jedem Pfarrer das es keinen Gott gibt. das Wort unchristlich alleine nehme ich als Rassistisch an.
-
Original von Janus
Genauso das Wort unchristlich. HALLO!? Ich bin Atheist und sag auch nicht gleich jedem Pfarrer das es keinen Gott gibt. das Wort unchristlich alleine nehme ich als Rassistisch an.
Definition "unchristlich" = Nicht christlicher Glaube, nicht christlich geprägte Ideale oder aus Sicht eines Christen ein falsches Verhalten, das nicht den Lehren Jesu und seinem Wirken entspricht!
Definition "rassistisch" = Vorurteile und/oder Einschränkungen, evtl Verfolgung oder sonstige Handlungen gegen Menschen einer anderen Völkergemeinschaft, Hautfarbe, Kultur oder Region.
Rassismus verallgemeinert und hat eine einseitige, verblendete Sichtweise.
Nur um hier nicht Äpfel und Birnen zu addieren! *jokely*
-
Bruder William Du sprichst mir aus der Seele!
@Janus der OMCTH oder auch OSMTH wollen keinen Kreuzzug starten.
Für die Aufnahme in solch einer Gemeinschaft ist die Pfarramtliche Bescheinigung zur Mitgliedschaft in einer anerkannten Kirche notwendig.
Das muß man als Atheist anerkennen.Der Weg zu den Freimaurern steht
jeden offen nur haben die mit dem von Bernhard von Clairvaux begründeten historischen Ordensregeln wenig zu tun *alleswirdguut*
-
Das mit den Templern weis ich ja habe ja Kontakt zu einer der größten Logen in Deutschland =).
Aber trotzdem klingt anderst denkender besser als unchristlich oder? So finde ich das zumindest.
-
Weehrter Janus,
aber der kontakt zu einer Loge(so fern es ihn gibt)macht dich auch nicht schlauer oder weisse.Lese doch in ruhe alle Postings hier im Forum durch und es wird einiges klarer fuer dich.
Brause doch nicht immer so auf.
Gott zum Grusse
Charles
*alleswirdguut*
-
Du kannst zu jeder Loge Kontakt aufnehmen google einfach mal nach Freimaurer da kommen etliche Logen dann... Z.B. die hier http://www.freimaurer.org/ . Da kannst mit Freimaurer in Kontakt treten. Sie haben nichts zu verbergen du kannst alles da fragen.
-
weehrter janus,
ich kenne einige Leute die einer Loge angehören,die ich persönlich fuer nette Leute halte,aber das logendenken ist absulut nicht meine Welt.
Auch als ich durch zufall 2008 auf Malta in ein Treffen von schwedischen und englischen Logenmitglieder geriet, stellt ich fest das dies absulut nicht mein Ding ist und schlauer werde ich bei denen auch nicht.Da kommt mehr Info bei treffen mit meinen Templerbrueder rueber und auch dieses Forum ist ergibiger.
Gott zum Grusse
Charles
-
Bitte kein Streit! Denkt an die Frage! Obwohl sie schon einige Monate alt ist, hier eine SACHLICHE Antwort:
Zuerst zum OSMTH. Der OSMTH (Porto, Sousa Fontes) ist der Orden, der sich 1705 in Frankreich zur Wiederbelebung der Tempelritteschaft neu gegründet hat. Er war als einziger anerkannter Tepler-Nachfolgeorden aktiv bis 1995. Dann kam es zu einer Ordensspaltung. Ursache hierfür war eine Unstimmigkeit in der Ordensführung, an deren Spritze Fernando des Fontes steht. Der wurde von seinem Vater und Vorgänger bereits 1960 OHNE Wahl zum Nachfolger bestimmt, was nicht jedem gefallen hat und was wegen des immer herrischer werdenden Verhaltens von Obr. Fernando des Fontes zu seiner Titelaberkennung in vielen nationalen Großprioraten geführt hat. 1997 hat Obr. des Fontes diesen Großprioraten den Templerstatus aberkannt, was die Trennung vollendet hat.
Es gab nun also eine zweite Gruppe des OSMTH. Beider berufen sich bis heute darauf - jeder auf seine Weise - in der Tradition des alten Tempelritteordens zu stehen und jeder hat seine Berechtigung.
Aus Gründen unterschiedlicher Wahrnehmung der spirituellen Bestrebungen, des Erhaltes und der Verteidigung des Glaubens und christlicher Aktivität kam es im "neuen" OSMTH zu einer weiteren Spaltung auf Initiative des Deutschen Großpriorates und einiger weiterer Priorate. Daraus entstand der OMCTH, der eine deutlich spirituellere (NICHT ESOTERISCH!!!) und an christlicher (ökumenischer) Tradition orientiertere Ordensaktivität lebt.
Der OSMTH ließ sich "sicherheitshalber" alle Ordensinsignien" rechtlich sichern und zeigte damit klar, dass er nicht mehr wirklich an einer Einheit der Templer interessiert war. Die Bewegung Sousa-Fontes erkennt nur sich als "rechtgläubig" an und der OMCTH konnte bis zum Mitte diesen Jahres als eigene Organisation ruhig und solide wachsen-wenn auch mit dem Bewusstsein, dass Vereinigungsversuche fehllaufen. Leider kam es nun auch hier zur Uneinigkeit: Die italienischen Brüder aus St. Illario (St. Hilarius) sprachen nach jahrelanger Passivität und Ablehnung der laufenden humanitären Hilfsprojekte nach einem heftigen Streit in der Frage gegenseitiger Solidarität dem deutschen General-Großprior seine Regierungsberechtigung ab: Er sei seit 2003 nicht mehr gewählt worden. Sie spalteten sich ab und machen nun auf dieser Lüge beruhend ihren eigene Arbeit.
Welcher Ordensfraktion man sich anschließen will, sei jedem überlassen. Jede der Fraktionen (außer St Illario) hat humanitäre Hilfsprojekte, die unterstützt werden, jede beruft sich darauf, in der Templertradition zu stehen (der 'neue" OSMTH und der OMCTH tun das am ehrlichsten) und jeder verweist auf die chrislich-Abendländischen Werte und Traditionen. Ich persönlich habe mich für den OMCTH entschieden, weil er einerseits sehr tolerant ist, allerdings eine sehr gefestigte christliche Ausprägung hat. Hier hält man wenig von Mysterien und Verschwörung - von Geheimbündelei und Elitedenken. Vorallem wird die christliche Ordensdisziplin durch stabile satzungsrechtiche Gleichberechtigung der Mitglieder bei Abstimmungen sichergestellt. Die dem General-Großprior Werner Rind unterstellten Alleingänge widersprechen der Wahrheit. Ich selbst bin seit einigen Jahren bei allen Abstimmungen anwesend gewesen, die angeblich nie stattgefunden haben: zum Beispiel bei seinen Wiederwahlen, die von den Hilarius-Brüdern angezweifelt werden (die übrigens seit Jahren nicht mehr bei internationalen Generalkapitel erschienen sind, also auch die Wahlen nicht miterlebt haben.
Einige Sätze noch zur Tradition: Keine der Ordensfraktionen behauptet, Nachfolger der Templer zu sein. Man sieht sich hier IN DER TRADITION der mittelalterlichen Templer. Nicht mehr und nicht weniger. Auch ich ziehe mir bei Kapiteln in öffentlichen Messen meinen Rittermantel an-sogar mit einigem Stolz. Genauso stolz bin ich aber auch darauf, dass Krankenhäuser und Kindereinrichtungen sowie Einrichtungen der Sozialfürsorge und der Seniorenpflege in aller Welt durch uns mitfinanziert werden. Mein Mantel ist, anders als oben behauptet ein Symbol dafür, dass ich mich daran beteilige, Menschen zu helfen, die in Not sind. Kinder in Äthiopien, in Palästina aber auch in Köln und und und wissen das eher zu schätzen, als mancher Deutsche,der denkt, wir seien eine Kostümtruppe. Übrigens ist das Patriarchenkreuz (auch Spanisches Kreuz genannt) keine UHF-Antenne, sonern eine alst christliche Kreuz-Variante, die Übrigens auch im Slowakischen und im Ungarischen Nationalwappen verwendung findet. Anders, als oben behauptet, ist allerdings auf unseren Mänteln das Tatzenkreuz aufgestickt, das schon den mittelalterlichen Templern als Symbol Ihrer Souveränität diente.
Übrigens ist es nicht verwerflich, sich in die Tradition einer großen und historisch unverzichtbaren Institution zu stellen. Die Ideale in moderner Zeit zu leben, kann blächelt werden. Sollte aber nicht. Übrigens wurden in der Neuzeit auch Organisationen verboten, die dann später in IhrerTradition wiederbelebt wurden: Pfadfinder, freie Gewerkschaften, die SPD....Wir haben als endgültige Aufnahme eben den Ritterschlag nach unserem Noviziat und der Knappenzeit. Damit verspricht man sich und seinen Brüdern eben nach langer Zeit der Vorbereitung, sich endgültig für eine Teilhabe am Ordensgeschehen zu verpflichten. Der Weg dahin ist durch die beschrieben Stationen sogar etwas schwieriger, als der Beitritt zu der SPD :-).
GOTTES SEGEN!
-
Hallo!
ich möchte dir für deinen ausgiebigen Post danken!
Vor allem das Schlusswort kann ich voll unterstreichen: Die Ideale in moderner Zeit zu leben, kann blächelt werden. Sollte aber nicht.
-
Gott zum Gruße Bruder Ru d' Aiche,
zunächst einmal vielen Dank für die sachliche und wertungsfreie Information.
Natürlich habe ich da noch einige Fragen, möchte aber unbedingt darauf hinweisen, das diese Fragen rein sachlich und informativ gemeint sind!
Ich betone das deshalb im Vorfeld, weil es sicherlich auch anders verstanden werden könnte - in Textform ist es nunmal nicht möglich anhand von Mimik und Gestik einzuschätzen wie es gemeint ist.
Original von Ru d' Aiche
Zuerst zum OSMTH. Der OSMTH (Porto, Sousa Fontes) ist der Orden, der sich 1705 in Frankreich zur Wiederbelebung der Tempelritteschaft neu gegründet hat. Er war als einziger anerkannter Tepler-Nachfolgeorden aktiv bis 1995.
Hier würde mich interessieren, wer diesen neuen Orden anerkannt hat - ich weiß das Napoleon später ein großer Templerfan war, aber wer ging ihm da vorraus und hat 1705 den neuen Orden anerkannt?
Wenn es der französische Hochadel/Königshaus war, könnte man eine Anerkennung als reiner Ritterorden (in der Tradition der Templer) tatsächlich akzeptieren, denn ein König konnte und durfte einen Ritterorden gründen.
Jedoch wäre es dann eben kein anerkannter geistlicher Orden, nach kanonischen Recht, denn dazu hätte es der Rücknahme der Aufhebung von Seiten des Papstes bedurft.
Falls eine solche Änderung des kirchenrechtlichen Status nicht vorlag, darf man sich allerdings wohl kaum "Nachfolger der Tempelritter" nennen, wie es einige Neotempler gerne tun - damit meine ich jetzt nicht dich - aber das führt natürlich zu Reibereien und Unmut, wenn jemand sagt:" Ich bin ein echter Templer und nicht so ein kostümierter Möchtegerntempler!"
Genau diese Worte nutzte mir gegenüber vor kurzem ein Mitglied einer dieser Neotempler-"Vereine". (ich habe keine Ahnung welchem Verein er nun angehört)
Also bitte diese Fragen nicht übelnehmen - ich will es einfach nur endlich mal richtig verstehen!
Einige Sätze noch zur Tradition: Keine der Ordensfraktionen behauptet, Nachfolger der Templer zu sein. Man sieht sich hier IN DER TRADITION der mittelalterlichen Templer. Nicht mehr und nicht weniger.
Nunja das ist eben nicht ganz richtig, denn wie oben geschildert gibt es solche Leute - die hatten wir auch schon hier im Forum und sie wurden teilweise recht ausfallend, so das viele hier dem gegenüber recht skeptisch geworden sind - "wie man in den Wald ruft - so schalt es heraus!"
Von daher finde ich es sehr positiv hier mal jemanden zu treffen, mit dem man darüber sachlich diskutieren kann.
Auch ich ziehe mir bei Kapiteln in öffentlichen Messen meinen Rittermantel an-sogar mit einigem Stolz.
Mal ehrlich und auch nicht böse gemeint - ist das denn so anders als bei uns darstellenden Templern?
Ich behaupte einfach mal, das Niemand, der nicht die Ideale des Ritter- und Christentums achtet, die sehr schwierige Darstellung eines Ordensritters wählt - zumindest nehmen alle Templerdarsteller, die ich bisher kennenlernen durfte das doch sehr ernst! (Damit meine ich nicht die Bettlaken und Gewandsäuferfraktion die es leider in schlechtemTempleroutfit auch gibt! *smoky*)
Genauso stolz bin ich aber auch darauf, dass Krankenhäuser und Kindereinrichtungen sowie Einrichtungen der Sozialfürsorge und der Seniorenpflege in aller Welt durch uns mitfinanziert werden.
Das finde ich sehr gut - auch wenn es zwar nicht den Idealen der echten historischen Templer, sondern eher denen der Johanniter entspricht, ist es dennoch eine sehr lobenswerte Sache!
Also Pax und laßt uns alle mehr auf das Gemeinsame schaun, statt immer nur die ersten Steine hin und her zu werfen!
Gruß
William
-
Hallo Bruder Michael,
schade, dass die Stimme mit dem französischen Akzent Dich so verschreckt hat. Der WAHRE Templerorden wird niemanden anrufen. Erstens, weil es den nicht gibt und zweitens weil sich die Ordensmitglieder namentlich melden, wenn sie jemanden anrufen. Da war wohl jemand nicht berechtigt :-)
Werner Rind wurde vo ziemlich genau 21 Jahren zum ersten mal zum General-Großprior im Rahmen eines Generalkapitels gewählt. Eine Päpstliche Legitimation...hmmm...Naja. Wir haben mehrere Päpstliche Segnungen und Einladungen. Aus kirchenrechtlicher Siocht müssten wir noch klären, welche Legitimation Du meinst.
Herzliche Grüße.
-
Hallo William,
jetzt habe ich mich echt gefreut, dass sich wirklich jemand die Zeit genommen hat, meine Ergüsse zu lesen :-) (Danke dafür übrigens auch an Benedikt von Söllbach!)
Hier einige genauere Infos-soweit ich sie aus'm Kopf zusammenbekomme: Nachdem in Frankreich auf eine Initiative König Phillip IV ("des Schönen") mit päpstlicher Unterstützung Clemens V zwischen 1307 (erste Verhaftungswelle) und 1314 (Hinrichtung der beiden letzten Templeroffiziere IN FRANKREICH) die Templer auf französischem Boden ausgerottet waren (historisch übrigens eine sehr interessante Sache...) konnten sich ehemalige Mitglieder des von Clemens V aufgelösten Templerordens in Schottland und Portugal niederlassen um sich unter dem Schutz der jeweiligen Kronen weiterer Verfolgung zu entziehen. In diesem "Exill" wurden Nachfolgeorden gegründet (der portugisische Christusorden ist übrigens als höchste Auszeichnung des Vatikans und Portugals bis heute übriggeblieben).
Aus einer solchen Ausgründung heraus (den schottischen Rittern des Heiligen Johannes von Jerusalem und des Tempels von Salomon - und nicht von schottischen Freimaurern, wie oft falsch behauptet wird!) begannen seit dem Ende des 17. Jahrhunderts Bestrebungen der Wiederbelebung, die auch bei französischen Adeligen bekannt wurden. Herzog Phillip II von Orléans setzte sich an die Spitze dieser Bewegung und man traf sich im April 1705 zu einem ersten verabredeten Generalkonvent um sich auf Ordensstatuten zu einigen. Auch Vertreter der schottischen und portugisischen Orden wurden zu diesem Konvent eingeladen. Dann organisierte man erstmaö fast 50 Jahre die "neue" Bewegung bis 1754 im Jesuitenkolleg von Clermont ein erstes feierliches Gelöbnis auf die neuen Statuten IN DER TRADITION der mittelalterlichen Templer im Glaubensbekenntnis bekannt wurde.
Napoléon Buonaparte ließ sich in seiner Kaiserfunktion tatsächlich über die Templerprozesse informieren und rehabilitierte als EMPEREUR (Kaiser) die Mitglieder des Templerordens aus weltlicher Sicht.
Zwar bekennen sich die dadurch wieder rechtssicher handlungsfähigen Templer 1837 zur katholischen Kirche, einer Anerkennung als Katholischen Orden durch Papst Gregor XVI im Jahr 1845 verweigern sich aber die protestantischen und anglikanischen Brüder aus Nordeuropa und den britischen Inseln. Dennoch versagt die Römisch-Katholische Kirche seitdem niemals mehr den Gläubigenstatus der Gemeinschaft. Mit diesem Angebot wurde das geistliche Protektorat zum ersten Mal wieder begründet.
1853 erhält der Orden sein Adelsstatut und das Recht auf Ordensinsignien durch Napoléon III zurück. Es gibt in dieser Zeit allerdings schon einige erste esoterische Bewegungen, die sich Templer nennen - aber eben nur nennen. - DAS habe ich gemeint, als ich von "anerkannter Templerorden" geschrieben habe.
Ein "Nachfolger der Templer"...hmmm...Also in unserer Gemeinschaft ist es so (und ich weiß, dass es bei anderen seriösen Neo-Templern ähnlich gesehen wird), dass ich bei meinem Ritterschlag keine Nachfolge beeide. Ich stelle mich lediglich IN DIE TRADITION der Brüder des Mittelalters. Jeder Ritter schwört diesen Eid vor seinem Ritterschlag. Jemand, der sich als Nachfolger der Tempelritter bezeichnet, tut das aus Eigenempfinden-nicht aus der Ordenswahrnehmung heraus. Übrigens entspricht das auch nicht dem Bescheidenheitsgrundsatz, der am Ende jedes Ordensgelöbnisses steht: also angefangen beim Novizen über den Knappen bis hin zum Ritter und allen damit verbundenen Ehrenfunktionen.
Gesundheits- und freie Wohlfahrtspflege waren eine der Säulen der "sräten Templer: Ursprünglich war der Schutz und die Unterstützung der Piler das erste Ziel der Pilger. Weil der Pilgerweg nach Jerusalem eine fast lebensgefährliche Aufgabe war, geschah dieser Schutz mit Festungs- und Waffengewalt einerseits, aber auch mit einem hervorragend organisierten Geldpfandsystem (aus dem vieles des modernen Bankenwesens entstanden ist...nicht aber Hedge-Fonds :-). Deshalb mussten es Ritter sein und nicht Geistliche (die ja keine Waffen tragen DURFTEN). Nachdem Jerusalem als Pilgerstätte erledigt war, also nach den Kreuzzügen und der engültign Besetzung der Gebiete im Rahmen der Islamischen Expansion, hatte man sozusagen Ressourcen frei und widmete sich auch anderen Gebieten der humanitären Hilfe.
Herzliche Grüße und GOTTES Segen...
-
Hallo Bastian von Gräfenroda,
erstmal muss auch ich Dich warnen ;-). Wenn Du Professoren kennst, die nachforschen wollen, ob Napoléon persönlich die Templer wieder ins Leben gerufen hast, sind diese Professoren keine Historiker. In der Fachwelt würde über eine solche These garnicht erst nachgeforscht: sie ist selbstverständlich falsch. Das weiß die Geschichtsschreibung allerdings seit 1705, da in diesem Jahr ein erstes Satut der Wiederbelebung unterschrieben und veröffentlicht wurde. :-). Dieses Statut liegt übrigens weder in Portugal, noch in Frankreich. Es kann in Barcelona besichtigt werden und wenn das jemand stehlen würde....meine Herren...dann wäre was los?! Aber jetzt mal im Ernst: Napoléon Bonaparte hat in einer Urkunde die Mitglieder des mittelalterlichen Templerordens rehabilitiert, damit also von Staats wegen frühere gesprochene Verurteilungen widerrufen. Damit waren Neotemplerorganisationen wieder "legal". Napoléon III gab dann wieder Adelsprivilegien-auch in Form einer Kaiserurkunde-an den "neuen" Templerorden zurück, was einer Vollständigen Anerkennung durch den Staat gleichkam. Da diese Urkunden rechtsetzend waren, gab es keine Widersprüche, die irgendetwas wert gesesen wären. Und da Napoléon die Veröffentlichungspflicht für Rechtsetzungen sehr ernst genommen hat, wurde seit seiner Regierung in Frankreich (gleich einem Amtsblatt bei uns) jeder Rechtsakt schriftlich veröffentlicht und zwar in hunderten von Auflagen.
Du kannst Dir also die Mühe erparen, Belege zu ersparen, die das beweisen und widerrufen. Es war veröffentlichtes Gesetz und wird als solches übrigens imn Nationalarchiv in Frankreich auch für die Öffentlichkeit bereitgehalten. Brief mit Einzugsermächtigung (für die Begleichung der verwaltungskosten) und die Damen und Herren des französischen Nationalarchivs kopieren Dir in dieser Frage alles, was sie haben (das ist übrigens nicht viel, weil in dieser Sache keine Ausschüsse befragt wurden. Die Kaiser haben das sozusagen von oben beschlossen, ohne lange bei damaligen Experten nachzufragen.) Übrigens: Ein Professor egal welcher Fachrichtung weiß, dass er zuallererst Quellen scuhen sollte, an die er schnell und bequem, also mit einem Brief einer E-Mail oder einem Anruf 'rankommt. Der fliegt nicht erst nach Tomar um dort nach einem monatelangen Behörden-Hin-und-Her eine Genehmigung für den Eintritt in geschützte Kulturgüter zu bekommen.
Wenn Dich jemand schriftlich gebeten hat, Nachforschungen anzustellen, die eine Glaubwürdigkeit "des Ordens" (welches Ordens?) in Frage stellen, dann hättest Du nicht auf die Polizei warten sollen, sondern gleich mit Verweis aufs Internet (da steht nämlich so einiges Wahre und Falsche zu diesem Thema) verwiesen sollen.
Dort, aber auch bei Terra X oder dem National Geographic haben schon viele teilweise sehr erfahrene Archäologen und Historiker ihre Arbeiten dankenswerterweise hinterlegt, in denen sie die historischen Sachverhalte der (einzelnen) Tempelritter nach 1314 (!) gesichert und belagbar beschreiben.
In diesem Zusammenhang vielleicht noch ein Hinweis: Der mittelalterliche Templerorden wurde erst 1312 beim Konzil von Vienne durch Papast Clemens V mit der Bulle Vox in excelso aufgehoben. Die Quellenlage in der Zeit nach 1307 (die wiederum sehr ergiebig ist) lässt daher natürlich den Schluss zu, dass die Tepler existieren: sie waren immerhin auch jenseits von Frankreich noch ein immens einflussreicher Orden, bis der Papst sie eben Kraft amtes auflöste. Es wird immerwieder von Geheimpapieren des Vatikan geredet, die in diesem Zusammenhang versteckt werden...alles Unsinn. Sämtliche der rechstkräftigen unterlagen sind auch hier mit fortlaufenden Nummern dokumentiert. Im Fachgebiet der Templer kostet das sehr Luxuriöse etwa 600 Seiten starke Buch aber knapp 5.000 Euro (ist aber trotzdem vergriffen) der Vatika arbeitet an einer Einzeldigitalisierung für's Internet - nicht mit geheimnisträgern sondern mit mehereren europäischen Instituten und Fachbetrieben.
Viel Grüße und GOTTES Segen
-
Original von Bastian von Gräfenroda
Original von Lancelot vom See
Die Geschichte mit der Wilkür der Polizei mit Hausdurchsuchung usw. möchte ich aber doch lieber im Reich der "Dan Brown" Fans ansiedeln.
Denn eine geheime Neo-Templerorganisation die bereits die Behörden - sprich Exekutive und diverse Untersuchungsrichter unterwandert hat ( denn einen U-Richter braucht man dazu um einen Durchsuchungsbefehl zu bekommen ) - und jetzt nicht bös sein ( ausserdem warst ja nicht selbst dabei und hast nur davon gehört = Wahrheitsgehalt ist gleich einem Ergebnis aus der "stillen Post" ) - ist doch wohl sehr weit hergeholt.........
da muss ich dir leider wiedersprechen denn ich habe den Durchsuchungsbeschluss selbst in den händen gehabt und auch selbst schreiben der Organisation nach hause bekommen. Glaub mir da is nix erfunden. Wie gesagt ich war zu diesen Zeitpunkt selbst ein Mitglied der OdW gewesen.
Und ich bezweifle das man die beschlusse so einfach fälschen kann, und selbst wenn, zu welchen zweck, wieso sollten meine dazemaligen Ordensbrüder uns anlügen? Zumal wir zu dieser Zeit mehr als erfolgreich waren was die Forschungen anging. Für einige leute war diese arbeit ein Lebenswerk. Zu viele haben ich bis heute noch kontakt wenn auch nur rar, meist über email.
Klar kann sowas passieren. Also ich bin Sportschütze. Das ist bekannt! Wenn nun irgenjemand wir was Böses will, ruft er anonym bei der Polizei an und sagt, ich habe in der U-Bahn mit meiner Schusswaffe eine Gruppe von asiatischen Touristen bedroht. Das ist eine Anzeige einer klaren Straftat. Der aufnehmende Beamte gibt das dem Staatsanwalt weiter, der dann ermitteln MUSS. Die Polizei kommt also in seinem Namen erst mal zu mir und beschlagnahmt alle meine Waffen BIS AUF WEITERES. Das MUSS die Polizei tun, egal, wer der Anonyme ist. Zugleichbekomme ich einen Vernehmungstermin genannt, um Stellung zur Anzeige nehmen zu können. Dort gebe ich dann zu Protokoll, dass ich an diesem Abend mit meinen Kumpels einen trinken war (ich saufe nämlich manchmal wie ein Templer :-). Meine Kumpels bestätigen das idealerweise, der Staatsanwalt wird die Ermittlungen einstellen und anordnen, dass ich meine Waffen wieder bekomme. Und wenn es ein guter Staatsanwalt ist, wird er mir zugleich anraten, eine Gegenanzeige zu erstätten und wegen der Irreführung seiner Behörde gegen den Anonymen ermitteln, weil er auch das tun MUSS. Das ist das Schöne an unserem Rechtsstaat!
Eine Frage habe ich aber: als ich OdW gegoogelt habe, kam eine Firma mit dem Namen und Odenwald 'raus. Was ist eigentlich OdW?
-
Nur nochmal kurz aufgegriffen:
Wir haben mehrere Päpstliche Segnungen und Einladungen.
Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber ohne detailliertere Informationen ist diese Info nicht so besonders viel wert.
Ich hatte auch schon eine Papstaudienz und segnung erhalten, klar, unter den vielen zehntausenden von Menschen, die bei dieser Generalaudienz ebenfalls anwesend waren. Das ist nichts so besonderes.
Besonders wäre es, wenn das eine Privataudienz gewesen wäre, das geht aber aus deinen ausführungen leider nicht hervor... Kannst du uns hierüber mehr sagen?
Ich finde es jedenfalls sehr erfrischend, einmal auf augenhöhe mit Neotemplern zu sprechen, die meisten, die ich kennenlernen durfte, haben nämlich ganz eindeutig gegen das Bescheidenheitsgebot verstoßen (vielleicht gab es das dort auch nicht...).
-
Original von Janus
mmh diese Seite http://www.tempelritterorden.de/ kommt mir bisschen komisch vor als wären die zurück geblieben und wollten einen neuen Kreuzzug Organisieren.
Zitat:
"Leider gibt es keinen gesetzlichen Namensschutz, und so entstanden in den letzten Jahrzehnten viele unseriöse, esoterische, unchristliche oder freimaurerische Gruppen, die sich mit dem Namen "Templer" schmücken, ohne wirklich in der großartigen Tradition des historischen Templerordens zu stehen."
Der ist selbst unseriös wenn er die Freimaurer die NICHTS mit den TEMPLERN Gemeinsam haben mit rein nimmt. Genauso das Wort unchristlich. HALLO!? Ich bin Atheist und sag auch nicht gleich jedem Pfarrer das es keinen Gott gibt. das Wort unchristlich alleine nehme ich als Rassistisch an.
Hallo Janus,
ein Hinweis zum Thema Freimaurer wird immer wieder vieeeeellll spekuliert und mystifiziert. Leider gibt es tatsächlich eine Vielzahl von Vermischungen aus Freimaurer- und Templeridealen in Filmen, Büchern und Presseartikeln. Genausoviele Sinnsuchende gibt es auch, die sich dann die Mitgliedschaft der genannten Gruppen anheften. Das war mit dem Satz gemeint, den der Bruder im Internet veröffentlicht hat.
Zahllos die E-Mails von Leuten, die sich uns "Bei der Gralssuche anschließen" wollen, die endlich die "Bruderschaft zwischen Freimaurerei und dem alten Templerwesen vereinigen" wollen und und und...nach Rückfragen und Erläuterungen unserer Statuten und Ordensrichtlinien bekommt man dann immer wieder den Hinweis, dass die Leute das "im Internet gelesen haben". Deshalb ist wohl dieser Satz im Internet zu finden.
Die Leistungen für Bildung, Wissenschaft und Humanität der Freimaurer kann niemand anzweifeln. Allerdings sind die Freimaurer aus ihrer Gestalt heraus frei von Religion. Das genaue Gegenteil eben bei seriösen Templerorden unserer Zeit: den mittelalterlichen Templern folgend ist der Schutz, der Erhalt und die Förderung des Christlichen die zentrale Ordensaufgabe. Natürlich werden Menschen moslemischen Glaubens in den Einrichtungen in Israel/Palästina behandelt und gepflegt. Natürlich ist uns der Glaube von Menschen in Not egal, wenn wir ihnen Helfen wollen. Wir tun es aber aus der Überzeugung christlicher Nächstenliebe heraus. Anders als die (wirklich wichtigen und guten) Freimaurerlogen.
Deshalb bitte die Website nicht falsch verstehen...Danke!
Viele Grüße...
-
kein Problem Benedikt von Söllbach,
Du siehst diese Antwort alledings aus einer sehr "katholischen" Sichtweise. Also es waren schon einige, vielmals auch private Audienzen und MSGR Juan Evangelista Jaquet (ein sehr sehr liebenswerter und interessanter Erzähler) ist als päpstlicher Nuntius Papst Johannes-Pauls auch ein Mitglied unseres Ordens.(übrigens auch etwas, was uns klar vom OSMTH abgrenzt...hihi).
Aber es ging in der Antwort in erster Linie um die Frage kanonischen Rechts und geistlicher Anerkennung. Deshalb habe ich mich etwas knapper gehalten mit Segnungen und Audienzen, da sie eigentlich "nur" Besuche ohne kirchenrechtliche Folgewirkung darstellen. Du hast Recht: Man kann , salopp gesagt, schön damit angeben!
Unsere geistliche Anerkennung beziehen wir aber aus einer anderen Richtung: Das Ordensgesicht geht auf die Einquartierung der "ersten" Tempelritter im ehemaligen Tempelbezirk Salomos durch Balduin II in Jerusalem zurück. Aus diesem Grund ist unser geistlicher Protektor das Oberhaupt der Melkitischen Griechisch-katholischen Kirche, unser Großoffizier seine Seligkeit Patriarch Gregorios III in Jerusalem. Sein Generalvicar, Excellenz Josef Saghbini ist ebenfalls Mitglied unseres Ordens und wurde durch unseren geistlichen Protektor aufgenommen. In Urkunden von 1990 und zuletzt 2001 wird die Union mit Rom ausgewiesen, was kirchenrechtlich auch in der römisch-katholischen Kirche Folgewirkung hat. Eine deutliche Abgrenzung des OMCTH zu anderen Templerorganisationen besteht darin, dass sich nur der OMCTH mit Sitz in Köln seit 1997 unter dieses geistliche Protektorat stellen darf, was am 09. Juli 1997 schriftlich festgehalten wurde. Wie Du siehst, haben wir schon ein klein wenig Anerkennung in der Kirche. Anlässlich eines Besuchs bei Benedikt in Rom im Frühjahr fand übrigens unsere letzte-nicht General-audienz in Rom statt.
-
Danke für die weiteren Infos!
-
Auch vielen Dank! *smoky*
Du bist auf dem richtigen Weg *smoky*
-
Hallo Forumsmitglieder.
Bitte entschuldigt die zahlreichen ziemlich umfangreichen Texte, mit denen ich mich hier heute als Neuling breit gemacht habe. Einige Beiträge weiter oben sind mir aber, nachdem ich dieses Forum entdeckt habe, echt nahe gegangen. Ich fasse mich dann zukünftig kürzer...sorry :-)
-
Also ich fand diese Infos sehr interessant. Ich persönlich würde mich auch weiterhin freuen, wenn weitere ausführliche postings erscheinen würden, die vor allem so sachlich geschrieben sind. Ist ja keiner gezwungen, sich Themen durchzulesen, die man nicht mag! Also lass dich nicht abhalten! *smoky*
Gruß
Hermann
-
Ganz im Gegenteil, muss ich mich auch dem Herren von Redentin anschließen. Sehr gute, informative Postings!
-
Gute transparente Postings tragen dazu bei das vielleicht der eine oder andere in unseren Orden findet.
Vielleicht könnten andere Templer Ordensgemeinschaften auch durch informative Beiträge den zusammenhalt des alten Ordens wieder fördern. [kaffeetasse]
Ich glaube so sind wir auf auf dem richtigen Weg in die Zukunft *alleswirdguut*
-
Auch ich kann mich meinen Brüdern hier nur anschließen - es ist wirklich sehr schön endlich jemanden hier zu haben, der nicht aus einer überheblichen Position heraus zu "bekehren" versucht, sondern einmal klar, sachlich und nachvollziehbar die Fakten darlegt und dabei auch klar von esoterischen und sonstigen "merkwürdigen" Gesinnungen Abstand nimmt!
Weiter so! *smoky*
Da ich selber immer ein Problem damit habe mich kurz zu fassen, finde ich es auch nicht schlimm, wenn du längere Texte schreibst, zumal sie ja endlich einmal Klarheit bringen und so tatsächlich dazu beitragen können, mehr Toleranz und Einsicht in unsere ansich ja gar nicht so unterschiedlichen Interessen zu bringen! *pope*
Wie ich schon mehrfach sagte - auch zu anderen Themen - ist Toleranz der wichtigste Schritt zu einem sachlichen und positiven Miteinander (Ich will mich da selber gar nicht besser machen - auch ich habe schon heftig auf einige Leute hier reagiert, die aber eben einen anderen Ton angeschlagen hatten!)
Niemand muß hier bekehrt werden - jeder hat ein Recht sein Hobby oder seinen Glauben so zu leben, wie er/sie es für richtig hält und deshalb immer wieder die Ermahnung: "Laßt uns nicht das was uns unterscheidet in den Vordergrund stellen, sondern das was uns verbindet!"
Damit kommen wir dann nicht nur dem Sinn dieses Forums näher, sondern machen es uns allen auch viel angenehmer hier zu Stöbern und zu Diskutieren.
Gruß
William
ps. nicht das ich deine Aussagen anzweifeln möchte - Gott bewahre - aber es wäre sehr schön und informativ, wenn du mal einige diese genannten Urkunden hier als Link oder Anhang reinsetzen könntest, denn auch das ist letztlich Geschichte und da wir hier ja gerne Belege sammeln, wären das wieder wertvolle Quellen für unsere Sammlung!
-
Uiii...jetzt bin ich fast erleichtert, dass ich Euch nicht madig gemacht habe.
@william:
Gerne bringe ich die Belege als Quellennachweise bei. Das kann allerdings etwas dauern: Weder Rom noch Jerusalem liegen um die Ecke und mit kirchlichen Dokumenten ist es immer so eine Sache: da diese Urkunden zentral archiviert sind, muss man sie zentral anfragen. Weil ich ein winziger unbedeutender Saarländer in der riiiiieeesigen Christlichen Gemeinschaft bin, muss ich mich mit meiner Anfrage gaaaaanz hinten anstellen: vor mir haben die vatikanische Staatskanzlei, die Mitarbeiter der vatikanischen Kongregationen, die Kardinäle, die vatikanische Verwaltung, die Erzbischöfe, die Bischöfe, die Bildungseinrichtungen christlicher Prägung, die Botschaften der Staaten der Welt, die Konsulate dieser Staaten, die Regierungsbehörden der Staaten, die christlichen NGOs und viiiiele andere Christen mit anderen eigenen Anfragen schon ein Wartemärkchen gezogen. In der Regel bekommt man als ganz kleines Licht eine Anfrage nach etwa 13-15 Monaten beantwortet, wenn man das Interesse nachweisen kann (wenigstens das kann ich...ich bin ja forschender Neotempler :-)) Wenn's schnell geht, klappt es schon nach 8 Monaten. Vielleicht bekomme ich aber vorher schon Kopien aus Jerusalem zusammen - kann aber nicht versprechen, wann. Ich bleibe auf jeden Fall mal dran. ok?
ps.Wenn's was hilft, kann ich Fotos von einem Ritterschlag zusammentragen. Da sieht man alle beschriebenen Würdenträger gemeinsam im Altarrraum eine Messe celebrieren-ein kollossales unbeschreiblich schönes Erlebnis jedes Mal...
-
Original von Ru d' Aiche
Eine Frage habe ich aber: als ich OdW gegoogelt habe, kam eine Firma mit dem Namen und Odenwald 'raus. Was ist eigentlich OdW?
OdW steht für den Orden der Wächter.
Ich gehörte dazemal zur forschenden Sektion.
-
Moderatorenhinweis:
Hier wurden 4 Postings gelöscht. Bleibt bitte höflich und beim Thema.
Gruß
-
Also ich war höflich! *pfeifl* *smoky*
-
... also unhöflich ist was anderes ...... jedenfalls der Rüffel bzgl "beim Thema" zu bleiben ist akzeptabel .
Gruß an den Alessandro "Mod" *alleswirdguut*
-
Ihr macht das extra, oder ? *smoky*
Das höflich bleiben bezog sich auf den ersten Beitrag und das O.T. auf alle vier
So jetzt aber btT
-
Wäre auch gerne dem OMCTH Köln beigereten,aber die Jahregebühr von 80€ waren mir zu hoch! ?(
-
Für 80 Euro nehmen sie Dich da nicht! *alleswirdguut*
-
Anja, welche fundierten Informationen hast Du denn über diese beiden "Neotempler" Vereinigungen?
Jorge von Brunswik
-
Ich hatte mal einen Freund/Vater da *sadangel*
Es handelt sich aber nur um eine Vereinigung den OMCTH.
Aber das wurde hier schon 100x ausklamüsert.
Macht Euch selbst ein Bild wenn Ihr wollt
http://www.tempelritterorden.de
-
Hallo. Mein Name ist Stephan R., ich bin 40 Jahre alt und Novize beim Tempelritterorden OMCTH/OSMTH in Potsdam.
Nun es gibt viele unterschiedliche Ansichten im Bezug auf die heutigen Nachfolgeorganisationen des früheren Templerordens. Gibt es den wahren Orden überhaupt? So wie viele von Euch habe auch ich mich viele Jahre mit der Materie des Mittelalters und den Templern beschäftigt. Die Einen entscheiden sich schließlich für die alleinige Darstellung eines Tempelritters. Die Anderen haben das Bedürfnis sich mit der Thematik des Templerordens intensiver zu beschäftigen und entscheiden sich letztendlich für den Eintritt in den OMCTH/OSMTH.
Obwohl ich denke das mir selbst wohl manchmal die Phantasien gehörig durchgegangen sind, verspürte ich stetig den Wunsch dem Templerorden so nah wie möglich zu kommen. Doch wo beginnt das Gefühl der inneren Zufriedenheit und Glaube Teil von etwas ganz besonderem zu sein? Mit der alleinigen Darstellung einer Templerfigur? Mit der Novizenweihe? Mit der Weihe zum Knappen? Oder finden wir erst unsere innere Genugtuung wenn wir den Ritterschlag in Israel, in Köln oder auch nur in der einzig existierenden Templerkapelle in Mücheln erhalten?
Fakt ist, ab dem Augenblick an dem wir uns entscheiden Mitglied eines Templerordens zu werden, so beginnt ab diesem Tag die Verpflichtung für jeden Novizen sich zu 100% dem Templerorden und dessen Ordensleben zu integrieren. Da reicht es [für mich] nicht alleine aus mtl. Beitragszahler zu sein und/oder alle Jahre wieder auf dem Weihnachtsmarkt den Wurstverkäufer zu spielen. Wir Ihr alle sicherlich auch, so bin auch ich ein tiefgläubiger Mensch. Trotz der Erziehung im katholischen Glauben und meines 11 jährigen Daseins als Ministrant in einer berliner Kirchengemeinde, begann für mich zwischenzeitlich die Zeit der langjährigen Selbstfindung. Brauche ich eine Kirche um an Gott zu Glauben? Wo ist Gott bei all dem Leid auf der Welt? Wo war er gewesen als ich schwere Zeiten in der Schule oder auch bei der Bundeswehr erleben mußte? Wo war er gewesen als 2 Flugzeuge in die 2 Hochhäuser in NY gestürzt waren? Warum läßt Gott es zu das täglich hunderte von Christen in aller Welt verfolgt und getötet werden? ... Gedanken, die im Grunde mit dem Templerorden rein garnichts zutun zu haben scheinen. Doch letztendlich ist der Eintitt in den Templerorden aber wiederum gleichbeteutend mit dem Glauben zu Gott. Glaube ich an ihn? Glaube ich daran über eine Gemeinschaft an Gott heranrücken zu können? Fühle ich mich dadurch gläubiger, indem ich dem OMCTH/OSMTH oder einer Darstellervereinigung beitrete?
Die Historie hat uns gelehrt, das der Templerorden mit dem Glauben zu Gott untrennbar miteinander verbunden ist! Selbst in der heutigen Zeit ist ein Eintritt in den OMCTH/OSMTH ohne den Glauben an Gott und Mitglied einer Kirche zu sein gänzlich undenkbar! Da spielt es keine Rolle ob er/sie zur katholischen oder evangelischen, zur Mazedonisch-orthodoxe, Französisch-Orthodoxe, Koptisch-Orthodoxe oder auch zur Äthiopisch-Katholische Kirche gehört. Wichtig hierbei ist [für mich] die Erkenntnis Gott gespürt zu haben. Selbst beim früheren Templerorden war der Glaube einer der obersten Prioritäten gewesen. Erst wenn der/die Interessent/in offiziell einer Kirche angehört, so ist auch heute die Grundvoraussetzung gegeben dem OMCTH/OSMTH beizutreten.
Tja, manche legen diese Voraussetzungen wohl als "Zwang" dar. Mag vielleicht in gewisser Weise auch sein. Aber es wird schließlich niemand dazu gezwungen den christlichen Glauben anzuerkennen. Entweder man hat ihn oder man hat ihn nicht. Hat man/sie den Wunsch dem OMCTH/OSMTH beizutreten, dann sind eben gewisse Voraussetzungen einzuhalten. Aber gerade das ist ja u.a. ein Punkt der mich mitunter dazu bewegt hat dem Tempelritterorden beizutreten. Das Gleichnis zwischen dem früheren Templerorden mit dem heutigen haben mich [neben dem nahezu abenteuerlichen und gleichsam "romantischen" Hang zum Rittertum] darin bestärkt Teil von etwas ganz Besonderem zu werden.
Ob es mir in der Zukunft wirklich gelingt dem wahren Gedanken eines Tempelritters aufrecht zu erhalten, wird wohl in den Sternen stehen.
Es bleibt im Moment beim OMCTH/OSMTH viel zutun. Das Problem bei uns scheint wie bei all den Anderen Vereinigungen in Deutschland die zunehmende Überalterung zu sein. Viele Entscheidungen wurden in der Vergangenheit von Einzelpersonen getroffen, die durch ihre langjährigen Tätigkeit beim Templerorden und im normalen Berufsleben ziemlich festgefahren zu sein scheinen. Gerade in dieser heutigen Situation ist es umso bedeutsamer neue Mitglieder zu finden die bereit sind mit viel Herzblut, Ideenreichtum und Kompetenz sich im heutigen Tempelritterorden des OMCTH/OSMTH zu integrieren.
Wer Interesse hat mehr über Uns zu erfahren oder gar Mitglied zu werden, kann sich gerne über die folgende Domain nähere Informationen einholen:
Angaben auf Grund der Unvereinbarkeit mit den Richtlinien dieses Forums gelöscht ! Lance
Möge Gott auf all Euren Wegen ein guter Begleiter sein.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan R.
Novize des Ordo Militiae Christi Templi Hierosolymitani
OMCTH/OSMTH Deutsches Großpriorat e.V. Potsdam
-
Da das Post 3 Mal abgegeben wurde habe ich mir erlaubt zwei identische zu löschen und nur eines stehen zu lassen.
Der Beitrag ist sehr schön und informativ geschrieben deshalb lasse ich ihn auch hier stehen , bitte jedoch auch zu beachten, dass wir hier keine Rekrutierungsplattform für Neotemplerorganisationen sind darum habe ich die angegebene websiteadresse auch entfernt !
Gott zum Gruß
Lance
-
Ja ganz nett geschrieben deshalb bleibe ich auch nett :)
Aber
Nun es gibt viele unterschiedliche Ansichten im Bezug auf die heutigen Nachfolgeorganisationen des früheren Templerordens. Gibt es den wahren Orden überhaupt?
Nein! Den wahren Orden gab es und er wurde vom Papst aufgelöst!
Der einzig legitime Nachfolgeorden waren die Christusritter - aber die gibt es auch nicht mehr!
Die Einen entscheiden sich schließlich für die alleinige Darstellung eines Tempelritters...... Mit der alleinigen Darstellung einer Templerfigur? Mit der Novizenweihe? Mit der Weihe zum Knappen? Oder finden wir erst unsere innere Genugtuung wenn wir den Ritterschlag in Israel, in Köln oder auch nur in der einzig existierenden Templerkapelle in Mücheln erhalten?
Novizenweihe? Von welchem anerkannten geistlichen Orden?
Ritterschlag von wem? Soweit mir bekannt können nur noch amtierende Könige und Königinnen einen anerkannten "Ritterschlag" durchführen - z.B. die Queen!
Kommt die Queen also nach Mücheln? ;D
Falls nicht, ist der Ritterschlag letztlich genauso bedeutungsvoll wie der, den wir als Templerdarsteller durchführen - sicherlich sehr erhebend, ein besonderes Erlebnis mit der Nacht in der Kirche vorweg - aber letztlich "kostümiert" ihr euch auch nur und nehmt einen nicht offiziell anerkannten Ritterschlag vor! ;)
Entscheidend ist doch weniger wie man sich "verkleidet" (ob historisch oder fantastisch) noch wer und wo der "Ritterschlag" durchgeführt wird - vielmehr kommt es darauf an welche Bedeutung er für jemanden persöhnlich hat und ob er im Kreis von netten Menschen, die mir nahe stehen vorgenommen wird.
Fakt ist, ab dem Augenblick an dem wir uns entscheiden Mitglied eines Templerordens zu werden....
.....Selbst beim früheren Templerorden war der Glaube einer der obersten Prioritäten gewesen.....
Aber gerade das ist ja u.a. ein Punkt der mich mitunter dazu bewegt hat dem Tempelritterorden beizutreten. Das Gleichnis zwischen dem früheren Templerorden mit dem heutigen haben mich
Es gab nur einen Templerorden - und dem kann keiner mehr beitreten, denn er ist nicht mehr!
Folglich gibt es auch keinen heutigen Templerorden, sondern nur Leute die aus unterschiedlichen Beweggründen in verschiedener Weise den Templern nacheifern.....also wenn ich mir als Mitglied im OMCTH/OSMTH einen Mantel mit Tatzenkreuz umhängen lasse, mich von einem anderen Mitglied/Bekannten zum Ritter schlagen lasse und dann als guter Christ lebe, bin ich etwas Besseres, ein besserer Christ, ein besserer Mensch oder was auch immer, als jemand der sich eine historische Templergewandung anzieht und sich von einem Mitglied einer Templergruppe/Bekannten zum Ritter schlagen lässt und dann als guter Christ lebt? Weshalb?
Ob es mir in der Zukunft wirklich gelingt dem wahren Gedanken eines Tempelritters aufrecht zu erhalten, wird wohl in den Sternen stehen.
Muß man dazu in einem Verein sein? Kann nicht auch jemand der sich gar nicht in irgendeiner Form "verkleidet" und keiner Gruppe angehört die wahren Gedanken/Ideale der Templer leben? (...oder was man auch immer dafür hält?)
Was sind denn die Ideale eines Templers, der wahre Gedanke?
Möglichst viele Sarazenen erschlagen um Jerusalem zu befreien und in den Himmel zu kommen?
Das waren zumindest die Gründe für die Masse der echten Templer - macht ihr das beim OMCTH/OSMTH auch? :o
Gerade in dieser heutigen Situation ist es umso bedeutsamer neue Mitglieder zu finden die bereit sind mit viel Herzblut, Ideenreichtum und Kompetenz sich im heutigen Tempelritterorden des OMCTH/OSMTH zu integrieren.
Also lieber Stephan71, ich wünsche dir das du deinen Weg gefunden hast deine Interessen, deinen Glauben und dein Leben zu verbinden, aber halte dich von sinngemäßen Aussagen wie "Ideale eines Templers" oder "in der Tradition der Templer" ( Ich weis das du es nicht so geschrieben hast!) besser zurück, denn das hat im Fernsehen auch eure "Chefin" bereits anders ausgedrückt und auch betont, das ihr euch nicht in der Nachfolge der historischen Templer seht - was ja auch schlecht geht....
Es ist nie verkehrt einen Zugang zum Glauben zu finden und auch seine Ideale von "Ritterlichkeit" zu leben - aber dazu muß man keinem Verein angehören, keine spezielle Kleidung tragen - sondern das sollten Dinge sein die wir in unseren Herzen tragen und leben!
Und da muß jeder seinen eigenen Weg finden und beschreiten - und kein Mensch kann sich anmaßen zu sagen, das der eine richtig und der andere falsch ist, der eine besser der andere schlechter - es gibt sicher sehr viele Wege, aber das ist immer eine ganz persöhnliche Entscheidung!
Gruß
William
-
Sehr gehrter Herr William.
Eigentlich liegt es mir fern auf dieser Plattform zusätzliche Diskussionen zu provozieren. Aber Dein folgender Kommentar war einfach absolut unangebracht:
"[...] Was sind denn die Ideale eines Templers, der wahre Gedanke?
Möglichst viele Sarazenen erschlagen um Jerusalem zu befreien und in den Himmel zu kommen?
Das waren zumindest die Gründe für die Masse der echten Templer - macht ihr das beim OMCTH/OSMTH auch? [...]"
Langeweile? Dummheit? Provokateur? Oder will sich hierbei nur jemand wichtig machen?
Lebe Dein Leben wie Du es für richtig hälst. Aber in Anbetracht dessen das Du ja offenbar selbst einen Tempelritter darstellen willst, unterlasse es einfach Einzelpersonen oder Vereinigungen zu beleidigen oder durch unüberlegte Worte zu provozieren ohne das Du sie im Vorfeld kennengelernt hast. Gerade durch diese Unbedachtsamkeiten waren die Kreuzritter zur damaligen Zeit untereinander so sehr zerstritten gewesen, das es dazu geführt hatte das sie durch die Getreuen Saladins letztendlich aus dem heiligen Land vertrieben worden sind.
Euch allen wünsche ich weiterhin viel Spaß und stets Gottes Segen auf all Euren Wegen.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan R.
Novize des Ordo Militiae Christi Templi Hierosolymitani
OMCTH/OSMTH Deutsches Großpriorat e.V. Potsdam
-
Naja um das...
Was sind denn die Ideale eines Templers, der wahre Gedanke?
Möglichst viele Sarazenen erschlagen um Jerusalem zu befreien und in den Himmel zu kommen?
Das waren zumindest die Gründe für die Masse der echten Templer (Anmerk. : bis hierhin historisch korrekt) - macht ihr das beim OMCTH/OSMTH auch? :o
...richtig zu verstehen muss man mich und meinen "englischen Humor" schon kennen - geb ja zu war für Fremde evtl. etwas krass formuliert...... :-*
Aber der Rest sind einfach nur Tatsachen und ich habs doch sogar sehr nett geschrieben..... ;)
Es ist nie verkehrt einen Zugang zum Glauben zu finden und auch seine Ideale von "Ritterlichkeit" zu leben - aber dazu muß man keinem Verein angehören, keine spezielle Kleidung tragen - sondern das sollten Dinge sein die wir in unseren Herzen tragen und leben!
Das sollte doch auch deine Intention sein - oder?
Schick doch mal den Kollegen Ru d' Aiche wieder her - der war wirklich informativ ohne zu bekehren .....und er hat das Gefühl vermittelt auf gleicher Augenhöhe miteinander zu diskutieren.
Bei deinem Post kommt, auch wenn es sehr nett verpackt ist, schnell das Gefühl: In meinem Verein= klasse! echter Ritter, echter Templer statt nur wie ihr verkleidet! Das war so der Grundtenor von ca. 99% der Neotempler die hier in den letzten Jahren gepostet haben - und das macht mich langsam richtig stinkig, denn das hat nichts mit "ritterlich" oder "christlich" zu tun! Wenn ich das also in deinem Post fehlinterpretiert habe, so liegt das an den vielen arroganten Bekehrungsversuchen vorher.
Auch Templerdarsteller können sehr gläubig, sehr ritterlich und hilfsbereit sein - ohne einem bestimmten Verein anzugehören - und davon haben wir hier sehr viele!
....und um das klarzustellen: Ich finde jede Organisation, die etwas für den Glauben, etwas Karitatives oder Medizinisches für Menschen in Not tut, gut!
Menschen die sich im wahren Leben ritterlich und tolerant verhalten bewundere ich!
Ordensmitglieder die in Stille und Demut in fernen Ländern täglich ihr Leben riskieren um ihren Glauben zu leben sind für mich genauso Helden wie Feuerwehrmänner oder Rettungssanitäter!
Ich unterstütze jede Vereinigung die sich für Menschenrechte, Tierschutz oder für den Umweltschutz etc. einsetzt - aber mit dem historischen Templerorden hat das nunmal überhaupt nichts zu tun!
Das ist nicht böse gemeint, sondern einfach ein Fakt!
Templer haben weder Schulen und Krankenhäuser für Palästinenserkinder gebaut, noch missioniert - sie waren Kinder ihrer Zeit und von der Richtigkeit ihres Tuns zu tiefst überzeugt, aber eben aus heutiger Sicht keine Wohltäter!
So sehr ich selber die Ordensritter bewundere, versuche ich einen verklärten Blick zu vermeiden - selbst die s.g. "Ritterlichkeit" war im Mittelalter nur ein Ideal - dem man nacheiferte und das man bewunderte, das aber wenig mit der Realität zu tun hatte.
Gruß
William
-
Man muss einfach offen eingestehen, dass die Ziele der damaligen Templer mit den Zielen vieler heutiger Templerorganisationen (und es gibt da deutlich mehr seriöse als die OSMTH-Varianten!) nicht mehr viel zu tun haben.
Was, wie William korrekt anmerkt, damals hohen Stellenwert hatte, nämlich die Verteidigung des heiligen Landes mit Waffengewalt, hat heute keine Priorität mehr.
Damit bricht eine wichtige Säule der Identifikation weg.
Auf der anderen Seite ist es aber auch so, dass der Karitative Gedanke (Almosen, etc) auch von einigen vermeintlichen Darstellergruppen weitergetragen wird, die sich ehrenamtlich einsetzen. Und auch der Einsatz zum Näherbringen der Geschichte des Mittelalters ist in meinen Augen ein hohes Gut und ein erstrebenswertes Ideal, das man nicht einfach mit "Verkleiden" abtun kann. Auch hier wird für die Menschheit wertvolle Arbeit geleistet, auch wenn es oft nicht danach aussieht. Die allermeisten Templerdarsteller, zumindest diejenigen, die hier auf dieser Plattform versammelt sind, erstreben diese Ziele mit großem Eifer und grundlegendem Ernst.
Das ist auch einer der Gründe, warum William hier schnell das uralte "ihr seid besser als wir"-Gefühl aufkeimen sieht, auch wenn das aus OSMTH-Seite sicher nicht so beabsichtigt ist.
-
Man muss einfach offen eingestehen, dass die Ziele der damaligen Templer mit den Zielen vieler heutiger Templerorganisationen (und es gibt da deutlich mehr seriöse als die OSMTH-Varianten!) nicht mehr viel zu tun haben.
Was, wie William korrekt anmerkt, damals hohen Stellenwert hatte, nämlich die Verteidigung des heiligen Landes mit Waffengewalt, hat heute keine Priorität mehr.
Damit bricht eine wichtige Säule der Identifikation weg.
Auf der anderen Seite ist es aber auch so, dass der Karitative Gedanke (Almosen, etc) auch von einigen vermeintlichen Darstellergruppen weitergetragen wird, die sich ehrenamtlich einsetzen. Und auch der Einsatz zum Näherbringen der Geschichte des Mittelalters ist in meinen Augen ein hohes Gut und ein erstrebenswertes Ideal, das man nicht einfach mit "Verkleiden" abtun kann. Auch hier wird für die Menschheit wertvolle Arbeit geleistet, auch wenn es oft nicht danach aussieht. Die allermeisten Templerdarsteller, zumindest diejenigen, die hier auf dieser Plattform versammelt sind, erstreben diese Ziele mit großem Eifer und grundlegendem Ernst.
Das ist auch einer der Gründe, warum William hier schnell das uralte "ihr seid besser als wir"-Gefühl aufkeimen sieht, auch wenn das aus OSMTH-Seite sicher nicht so beabsichtigt ist.
So ist es!
Ich sage gar nichts gegen Vereine/ Zusammenschlüsse etc. - die heutigen Ziele, auch die des OSMTH, scheinen ja durchaus lobenswert zu sein und das ist auch gut so!
Nur hat es eben rein gar nichts mit dem echten Tempelorden zu tun!
Was mich nur immer wieder richtig sauer macht, ist diese völlig unchristliche Arroganz, von der Masse der Neotempler bisher hier im Forum, zu sagen ...wir machen einen "echten" Ritterschlag...., wir sind ein "echter" Templer- Orden......, warum nur Templer spielen/sich als Templer verkleiden.... etc. pp. !
Tatsache ist einfach, es gibt keinen Templerorden mehr, da er von dem einzigen der dazu berechtigt war aufgelöst wurde - vom Papst und NUR dieser könnte ihn wieder aktivieren.
Dazu müßte er aber wohl ein Laterankonzil einberufen, da in einem früheren beschlossen wurde, das kein neuer Orden gegründet werden darf und ein alter Orden nur dann "wiederbelebt" werden darf, wenn der Tod des letzten Angehörigen weniger als 100 Jahre zurückliegt. (Kirchenrecht - da kann auch ein Napoleon Bonaparte nix dran ändern!)
Demnach gibt es keinen (neuen) Templerorden mehr!
Wie gesagt das ist völlig wertfrei gegenüber den heutigen Verbänden, deren Ziele durchaus sehr gut sein können - aber es sind de facto keine Templer!
Das Zweite ist eben dieses Hervorheben eines "Ritterschlages" dort - auch da mag der Gedanke dahinter sehr gut sein, die Durchführung sehr feierlich und ernsthaft, das streite ich auch nicht ab - aber es ist eben kein anerkannter Ritterschlag, wie von der Queen, sondern ein "Verdienst" innerhalb der Gruppe und somit unterscheidet er sich in keinster Weise von unserem Ritterschlag!
Wenn man also mal nur die Fakten (ohne die Hintergründe!) vergleicht, unterscheiden sich viele unserer Komtureien in dem Ausleben des Hobbys kaum von den Neotemplervereinigungen:
Dort werden feierliche Ordensaufnahme im Rahmen einer Messe durchgeführt - bei uns auch!
Dort werden feierliche Ritterschläge durchgeführt - bei uns auch und das meist mit einer kompletten Nachtwache in der Kirche!
Dort werden zu diesen Veranstaltungen und bei offiziellen Treffen und Gottesdiensten Templermäntel und Schwerter getragen - bei uns auch!
Dort gibt es Menschen die Ritterlichkeit und Christentum verbinden und auf ihr normales Leben übertragen - bei uns auch!
Dort geht es um Gemeinschaft - bei uns auch!
Dort werden Gottesdienste und Horen zelebriert - bei den meisten unserer Veranstaltungen auch und offt sogar alle Horen!
NUR von uns würde KEINER jemals sagen. "Ich bin ein echter Templer!!!"
Das ist eben der Unterschied - und mal davon abgesehen hat ja auch die Großpriorin eines dieser Verbände erst kürzlich im Fernsehen gesagt, das sie sich selber gar nicht als Templer oder Nachfolgeorganisation sehen! ;)
Ein weiterer Unterschied ist aber auch, das wir uns sehr viel Mühe geben, in allem was die Templerregel vorgibt, so nah wie möglich an das Orginal heranzukommen - sei es Kleidung, Ausrüstung oder Alltagsleben mit Kampftraining und Gebeten etc. - wer ist also tatsächlich näher am Orginal? ;D
Wer ist also ein "besserer" und wer ist ein "schlechterer" Templer?
Antwort: keiner!
Denn wir sind alle keine Templer, weil es keinen Templerorden mehr gibt!
Genau darum geht es mir!
Gruß
William
-
Offen gestanden verstehe ich diese ganzen Streitgespräche ;) zwischen sogenannten Neotemplern und Templer-Historiendarstellern nicht so ganz, zumal die Zielsetzung doch wohl bei beiden eine grundverschiedene ist. ich find´s gut, wenn Neotempler-Vereinigungen versuchen auf den "alten Mauern aufzubauen", ebenso die Zielsetzung der Templerdarsteller den historischen Templerorden so authentisch wie möglich darzustellen. Einen wirklichen Grund dabei zueinander in Konkurenz zu treten sehe ich nicht, ganz im Gegenteil, da ja die eine Seite die andere nicht ausschließen muß und sollte.
Wie bereits im Diskussionsverlauf betont wurde...wer kann schon für sich behaupten die "wahre Nachfolge" des historischen Templerordens anzutreten???
Gemeinsam sind wir stark... :)
-
Nana,
umgeht alle diese Problematik und werdet Hospitaliter. Männer die Schwerter zielgerichtet bewegen sind mir immer willkommen.
D v G
-
Bruder Diether Dein zweiter Satz in Deinem Beitrag geht mir ins Ohr und findet meine volle Zustimmung. ;)
-
NUR von uns würde KEINER jemals sagen. "Ich bin ein echter Templer!!!"
ich schon :P
-
NUR von uns würde KEINER jemals sagen. "Ich bin ein echter Templer!!!"
ich schon :P
Das war mir irgendwie klar Bruder Heinrich! ;D
Übe er sich in Demut und bete 10 Pater Noster mehr heute...... :P
-
Ich gebe zu ich bin da etwas spät ;-) Asche auf mein Haupt.......und war sehr inaktiv.
Aber die Diskussion liest sich sehr witzig offen und interessant.
Ich gehöre beiden Fraktionen an, darstellender Templer und bin irgendwann auch beim OMCTH gelandet.
Ich wollte einfach mal (es war 2007) ausprobieren was da dran ist, so am Templerdasein neben den Märkten..... Klar gibt es wie in X Berichten gezeigt ungefähr 987.696,9 Templerorganisationen die für sich beanspruchen die einzig waren zu sein...(und vor allem haben sie das goldene Fließ, den Heiligen Gral, Maria Magdalena und andere wichtig tolle Sachen versteckt ;-D lol), sei es darstellend oder sei es ein gaaaaanz wichtiger Altherrenorden.
Da ist auch das Hauptproblem, nach der Auflösung durch den Papst gab es natürlich (auch nach Napoleons gut gemeinter Reanimation) einen 1A Nährboden für Esoteriker und na ja ich spreche weiteres mal nicht aus ;-)
Der OMCTH war mir da die solideste Alternative, von allen, zumal dort eine Ökumene gelebt wird und trotzdem die kirchliche Legitimation gegeben ist. Getroffen habe ich bei meiner Recherche einige "Ritter" aus teils sehr komischen Orden und manchmal war ich mir nicht sicher ob denen nachdem Akte X vom Bildschirm verschwand nicht die UFO's ausgegangen sind....... Zumindest war einiges abenteuerlich. Beim OMCTH habe ich selbst den Patriarchen mehrfach treffen können und er machte einen durchaus echten Eindruck.
Genauso wie jeder Orden oder jede Vereinigung heute gibts natürlich auch dort mal Querelen und das Übliche, das es die Abspaltung vom OSMTH gab lag ziemlich klar daran das "alte" Herren ein sehr großen Ego hatten........und und und.
Aber bevor ich Euch hier nach Monaten der Pause das Forum zutexte ;-)
Schaut einfach rein, die Kombination aus darstellenden Brüdern und Ordensmitgliedern ist doch ne spaßige Angelegenheit.
Was der OMCTH macht wurde ja schon ausgiebig beschrieben (Unterstützung von Kinder/Altenheimen, Kliniken usw....)
Und ja, der ursprüngliche P.C.C.T.S.H. ist Geschichte.
Cheers und Gott zum Gruße!
Frater und Solemnium Rituum Magister Magistralis des OMCTH
(PS. nicht böse sein wenn ich wieder mal in den Winterschlaf falle, ist dann beruflich bedingt)