Archiv > Mitglieder und Ausrüstung des Ordens

Ausrüstung eines Dienenden Bruders [Zusammenfassung]

<< < (3/4) > >>

Gast:
Tja, Holger,
als templer schon...bloß ist das die Kopie vom Tilleda-Gästebuch, wo ich als Bannerführer des Pfalzgrafen Konrad v. Staufen aktiv bin.
..ich bin Zwilling..schizophren...es sind die Gene.. *heul*

Heinrich von Hohenfels:
Wen sprichst Du eigentlich mit Holger an ?

Gast:
ups...äh...ja...Holger Hirt meine ich..ich bin derzeit etwas neben mir (wer jemals wendegenähte schuhe gemacht...*grrrr*)
pardon *rotwerd*

Heinrich von Hohenfels:
Na macht ja nix.
Sehe ich das richtig, dass du die Ordensregel so interpretierst, dass die Sergeanten kein Kreuz auf dem Mantel hatten ?
Wenn ja gebe ich zu bedenken, dass das Kreuz auf dem Mantel der Ritter auch nicht erwähnt wird.

Gruß Heiko

Gast:
@ 1147: Der Orden erhält das Recht, das rote Kreuz auf weißem Mantel tragen zu dürfen. Es wird vermutet, daß Papst Eugen III. diese Privileg anläßlich des 1. Templerkonzils am 27.4. zu Paris gewährte.
@ 1222: Papst Honorius III. untersagt den Templern jeglichen Angriff gegen den Deutschen Orden wegen der Frage des Weißen Mantels. Dieses Recht wollen die Brüder dem neuen Orden abstreiten. Hintergrund des Streites ist die Frage, ob durch Verwechslungen der Mäntel Verdienste in Schlachten nicht zugeordnet werden könnten. Zum andern war das Recht auf den weißen Mantel  durch Innocenz III. nur den Templern vorbehalten, was Honorius in seinem Schreiben aber aufhob.
@ 1230: Der Mantelstreit wird durch Papst Gregor IX. Mit dem Argument beigelegt, daß die Verschiedenheit der Abzeichen auf den Mänteln eine Verwechslung der Orden ausschließe.

Ich interpretiere oder behaupte doch gar nicht daß dienende Brüder und/oder Ritterbrüder Kein kreuz auf dem Mantel hatten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln