Templerfakten > Historische Templer

Die Inventarlisten der Templergüter im Königreich Aragon aus den Jahren 1289-90

<< < (2/5) > >>

Cornelius:
Da die Liste so spät entstanden und der Zusammenhang mit Rüstung für den Kopf gegeben ist, könnten auch gut separate Ringpanzerhauben gemeint sein, die meines Wissens im späten 13. und frühen 14. Jh. vorherrschen.

Die espalieres (vgl. das anscheinend eingedeutschte spaldenier [hier wie im Buch], außerdem wird das auf der von Hugo verlinkten Seite erwähnt) halte ich inzwischen auch für einen reinen Kragen bzw. Schulterpanzer, wie ihn auch Körner damals übersetzt hat (vgl. auch hier, S. 67, allerdings nur ab dem 13. Jh.). Bildquellen haben wir kaum (außer vllt. das hier), aber in Sachen Funktion sind espalieres und deren etymologische Verwandte in späterer Zeit eindeutig Schulterpanzer, im Hochmittelalter sind sie aus Stoff (vgl. das Seidenspaldier, das im Wörterbuch angeführt wird).

Gambesons werden überbewertet. ;-) Also, im Ernst: Die Quellen legen keine so große Verbreitung nahe, wie sie in der heutigen Reenactmentszene zu finden ist.

Hugo de Rode:

--- Zitat von: Cornelius am 15. Mai 2018, 21:29:10 ---Da die Liste so spät entstanden und der Zusammenhang mit Rüstung für den Kopf gegeben ist, könnten auch gut separate Ringpanzerhauben gemeint sein, die meines Wissens im späten 13. und frühen 14. Jh. vorherrschen.


--- Ende Zitat ---

Die Ringpanzerhauben (Kettenhauben) sind in den Listen aufgeführt, allerdings als "capmayl".

Cornelius:
Hm... jetzt wo ich nochmal draufschaue: Wie hast du camisol und azberc auseinandergehalten? Vor allem in Bezug auf die fehlenden Ärmel bei letzterem?

Hugo de Rode:
Aufgrund einer Definition aus einem katalanischen Wörterbuch die ich aber jetzt nicht mehr finde :/ , ich habe mir jetzt den Artikel "Armes, queviures I bestiar d'algunes comandes del Temple a Catalunya, Arago I Valencia
segons un inventari de 1289" von Sans I Travé bestellt, dort finde ich vielleicht noch Hinweise.

Hugo de Rode:
Doch hier hab ich es wiedergefunden (Diccionario de comercio medieval) :

http://www.um.es/lexico-comercio-medieval/index.php/v/lexico/16631/camisol

Übersetzung für Camisol : Kettenhemd mit Ärmeln welche bis zu den Händen reichen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln