Mittelalter > Mittelalter allgemein

Vollkontakt-Codex Belli-Schaukampf...was ist eimem "Ritterkampf" am ähnlichsten?

(1/4) > >>

Thomas aus Hindenburg:
So, bitte schön, extra für Cornelius und andere die sich darüber auslassen wollen...
Aber bitte tut mit einen Gefallen und schreibt Eure fachlichen Komentere nicht mehr in den anderen Tread über "Battle of the Nation", der eigentlich nur dazu dient über die Weltmeisterschaft zu berichten und zu informieren für diese Leute, die ein wirkliches Interesse daran haben.

DANKE! ;)

Bruder Ultrecht:
Ich selbst bin bei meiner Einschätzung des ganzen immer unschlüssig.
Auf der einen Seite geht es bei einem realen Kampf ja darum den Gegner zu töten, weswegen ja Härte und jedwedes Mittel zählen sollte.
Aber der anderen Seite haben auch rund tausend Jahre ihre Spuren hinterlassen, weswegen ich nicht sagen kann ob VK wirklich "realistisch" ist.

Aber ich finde darum geht es auch garnicht.

Ich habe oft genug in Kämpfen gestanden die ich schlicht langweilig fand grade weil vieles aus Sicherheitsgründen ausgeklammert wurde (was anundfürsich auch völlig ok ist)
Das passt denke ich auch zu Stahlkämpfen, auch wenn ich mich persönlich aufs LARP beziehe.
Das führt wirderum zu Veränderungen bei der Ausstattung der Kämpfer (zb wozu einen Helm kaufen wenn eh nicht auf den Kopf gehaun werden darf?)
Oder große Schilde führen zu frustrierfenden und unrealitschen Kampfweisen.

Bei VK gehts mir persönlich darum einfach mal draufhaun zu können.
Auf den Kopf, ich darf Rempeln und treten.

Auch wenn ich selbst derzeit kein VK machen kannn....

Natürlich gibt es auch beim VK Regeln.
Und natürlich artet es in Klopperei aus, aber das Getümmlen im 13./14./15.Jh sag bestimmt auch nicht Hollywoodlike aus.

Aber ich muss halt noch einmal sagen das Kampfreglementierungen (die alle ihre Daseinsberechtigung haben!!!) zu unrealistischen Kämpfen führen können/müssen.

Nehmen wir mal folgende 2 Punkte.
Man darf nicht:
- Auf den Kopf hauen
- Rempeln (gegens Schild drücken)
Und nun stehen sich 2 Gruppen gegehnüber, mit Tropfenschilden, keiner trägt nen Helm.
                   
Was passiert nun?

Ich kann jetzt nur fürs LARP sprechen, aber ich stand schon 15 Minuten dumm aufm Feld rum wärend 2 Schlachtreihen in ca 2m Abstand voreinander standen und sich nichts rührte.
Und alle 5 Minuten kam ein Stopp weil einem aufm Kopf gehaun wurde weil er sich weit vorbeugte um den Fuß/Schulter seines gegners zu treffen.

Frustrierend, langweilig.
Dann doch lieber fett aufs Maul!!!

Cornelius:
Das Problem, das ich sehe, ist ja nicht, dass alles seine Daseinsberechtigung hat, im Gegenteil. Ansonsten: http://forum.templernetzwerk.de/index.php?topic=4745.msg64041#msg64041

Gilt noch immer, nur dass man da meiner Meinung nach nicht mit "zehn Gegenargumenten" ankommen kann. Entweder behaupte ich, eine Kampfkunst zu üben, und bediene mich dann (wenigstens so weit wie möglich) kampfkünstlerisch-sinnvoller Aktionen (wie wir sie ja auch in Fechtbüchern finden; und wiederholtes auf-die-Plattenrüstung-prügeln zählt eher nicht dazu, weil bringt nix) oder aber ich sage, dass ich lediglich mittelalterlich-inspirierten Kampfsport betreibe oder eine Art modernes Buhurt und muss mich dann nicht mehr rechtfertigen. Alles andere wäre unehrlich oder zumindest schlecht informiert.

Diese Abgrenzungsproblematik gilt natürlich auch für andere Bereiche, mit denen wir zu tun haben. Die meisten von euch wären ja auch skeptisch, wenn einer mit weißem Baumwollmantel und Kettenbrünne am Helm irgendwelchen Touristen verkaufte, genau so wie er hätten Tempelritter im Mittelalter ausgesehen und alles in Hollywood sei Blödsinn (denn Polemik bekräftigt ja den eigenen Standpunkt). Selbst wenn ich meine ganze Ausrüstung auf über-Museumsniveau rekonstruiert hätte und mich sogar in Altfranzösisch verständigen könnte, würde ich so etwas nicht behaupten wollen.

Wilhelm von Sunderburg:
Ich muss gestehen, zuerst hat mich BoN interessiert. Dann musste ich in einem Video sehen, wie sich einer an der Absperrung festhielt um nicht zu stürzen und vor und hinter ihm haben die letzten zwei Gegner nur noch auf seinen Helm geholzt, damit er endlich aufgibt....ohne Erfolg.

Da habe ich mich gefragt, was hat das mit mittelalterlichen Kampf zu tun? Meine Antwort: Nichts, es ist einfach nur ein weiterer Sport.

Wäre ich einer der zwei gewesen, hätte ich mir einen Scheibendolch geschnappt und versucht in den Sehschlitz des Helmes oder die Achsel zu stechen.

Thomas aus Hindenburg:
so,  ...da Vollkontakt-Schwertkampf mittlerweile zu einer reglementierten Sportart geworden ist, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut und auch immer profesioneller wird. Möchte ich Euch mal ein kleines Filmchen zeigen, der wie ich finde, wunderbar die Technik, Finesse und das Training zeigt der dahinter steckt. ;)
(man (Frau) verzeihe dabei das nicht historische Ambiente ... die Russen übertreiben halt gerne)
;)

http://www.youtube.com/watch?v=blDIPGIOSZo

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln