Mittelalter > Mittelalter allgemein

Zelt um 1210

(1/3) > >>

Hagen von Ebbesyn:
Hi!

ich wollte mir ein neues Zelt kaufen und nicht gleich 1000 Euro ausgeben da ich nicht so oft fahren kann aus beruflichen gründen.
Ich habe lange Zeit eine Dackelgerage gehabt. Da ich nun aber mit Freundin reise wollte ich ein neues Zelt kaufen.
Nun bin ich auf dieses Zelt gestossen:

(Bild ist angehängt)

Sachsenzelt / Keilzelt 4x6
Details Sachsenzelt / Keilzelt 4x6:

• ca. 250cm Mittelhöhe
• Farbe: natur
• Gewicht: ca. 30 kg
• Stoff 350 gsm

inkl.  2 Stehstangen und 2 Stangen für das Vordach. Sowie 4 Seile, 4 große Heringe und 16 kleine Heringe.

imprägniert gegen Wasser, Fäule und Schimmel

Das Zelt kostet 500€ Wäre das Zelt in Ordnung für eine gute Darstellung?

LG

Alesandro von Hainichen:
So ein ähnliches haben wir auch. Das is ok. Nur ein Tipp: Kaufslieber direkt in Leinen - dann ist es auf jedenfall dicht und noch mehr "A"  ;D

matuls.pl haqt sie im Sortiment für ca. 700,- (aber das lohnt sich)

Hagen von Ebbesyn:
Danke ich schau es mir an!

Mara:
@ Alesandro: Falls Du das hier meinst: http://www.matuls.pl/miniaturki_pic/pic_duze.php?IDPic=405&Lng=de&IDP=1: das ist nur 2,5 m x 5 m, also etwas kleiner. Außerdem hast Du entweder das Zelt zu, oder einen Baldachin, nicht beides, wie bei dem Sachsenzelt oben. Es kann Dir bei Regen also durchaus paassieren, dass Dir - wenn Du den Baldachin nicht komplett zugeknotet hast, das Wasser ins Zelt läuft. Beim Sachsen kannst Du das Zelt zu machen und hast trotzdem noch den Baldachin davor, da kann der Regen dann nicht so schnel, rein.

Bedenke auch vor dem Kauf, wo Du das Zelt trocknest, wenn Du malnass abbauen willst. Leinen ist nass richtig schwer, da es sich komplett bei Regen vollsaugt. Soll zwar bei Wind und Sonne auch schneller trocknen, als Baumwolle, aber wenn Du im Regen abaust, bist Du froh, wenn Dein Auto keine 20 kg Mehrgewicht transportieren muss. Und ein nasses Leinenzelt über einem Wäscheständer.... ???

@ Hagen: Überlege Dir, ob Du eine 100% "A"-Darstellung anstrebst, dann kauf Leinen. Wenn nicht, tut´s auch das Sachsenzelt aus Baumwolle. Ich hab das auch und es hat sich bisher immer bewährt.

Johannes vom Gollenstein:
Ein Bruder von uns hatte lange Zeit dieses Zelt und ich konnte es so das ein oder andere Mal im Einsatz erleben.

Ich finde das Zelt recht gut, es hat gut den Regen abgehalten und ist auch einfach und ohne große Mühe aufzubauen.
Das Packmaß ist nicht ganz so freundlich, aber wenn man einen Hänger hat, sollte das kein Problem sein.
Was mir nicht gefallen hat:
Bei dem Zelt, dass ich kannte, war der untere Rand relativ weit vom Boden weg und es zog bei kälteren Temperaturen recht heftig durch. Da es (authentischerweise) keinen Plastikrand hat, läuft auch gerne mal ein Bächleich durch.

Wir haben letztes Jahr auch ein neues Zelt gekauft und haben uns wir dieses Exemplar entschieden:
http://www.thorsschmiede.de/index.php?module=catalogue&action=article_single&articleID=1519
(lassen wir das große A mal außen vor)
Gute Packmaße, leicht aufzubauen, keine äußere Abspannung (kann sehr vorteilhaft sein zu später Stunde... flöööt...)
Wir sind sehr zufrieden damit!

Leinen oder Baumwolle?
Wir haben uns für Baumwolle entschieden, weil wir gemeinhin keine reinen A-Märkte besuchen (bis jetzt jedenfalls  ;))
Mit Undichtigkeiten hatten wir bisher keinerlei Probleme, weder bei dem hier genannten noch beim Vorgängermodell.
Wenn du allerdings A-Niveau anstrebst, solltest du das Material überdenken.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln