Darstellung > Eure Gewandungsfotos
Bruder Thomas
Thomas:
Genau Lazarus...;) :D
Danke Siegfrud.
Xia:
--- Zitat ---Original von Lazarus v. Akkon
Sanni die rasse gabs im Mittelalter ja auch noch nicht *gg*
--- Ende Zitat ---
Laza, aber ich bin überzeugt, das er nachts trotzdem schön warm hält ;)
Johannes vom Gollenstein:
Mein lieber Schwan!
Respekt von mir auf der ganzen Linie!!!!
Phantastische Arbeit, von A bis Z!
Besonders die Instrumente haben es mir angetan! Hast du die schmieden lassen?
Heinrich von Hohenfels:
Sieht echt gut aus.
Nur die weiße Tunika passt nicht.
Siehe Artikel 68.
".. Es mögen also beständig schwarze Gewänder gegeben werden, wie man sie in der betreffenden Provinz finden kann,...., nämlich grober Stoff von dunkler Farbe."
Unterkleidung in weiss - ja. Oberbekleidung in weiss für dienende Brüder - nein.
Gruß Heinrich
Benedikt von Söllbach:
Hallo Heinrich,
das sehe ich genauso wie du, aber mit anderer Begründung:
Im Artikel ist, genauso wie in der alten Lateinischen Fassung von Troyes, vom Habit, d.h. Mantel die Rede.
Die Farbe der Oberbekleidung wird meines Erachtens nirgends genau geregelt, abgesehen davon, dass sie einfarbig und entweder weiß, braun oder schwarz sein soll.
Weiße Oberbekleidung habe ich dennoch auf keiner Templerabbildung jemals an einem Bruder gesehen (und auch bei weltlichen ist das außerordentlich selten und dann i.d.R. der Symbolik wegen so abgebildet ).
Dass auch die Ritter braune Kutten trugen, sieht man recht deutlich im Libro de los Juegos und aucn auf dem Steinsarg in Villalcazar de Sirga.
Braun war damals günstiger, da weiß ein Zuchtmerkmal ist, das ist also ganz im benediktinischen Sinne.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln