Darstellung > Eure Gewandungsfotos
Bruder Thomas
Thomas:
So, als stiller Mitleser mal hier mein derzeitiger Stand. Angestrebt in der Darstellung ist ein Dienender Bruder um 1225
zum einen Kämpfend(jedoch mit pfeil und Bogen) und zum anderen als Bruder Infirmarius,
also Krankenbruder(Die Terminologie Infirmarius hab ich einfach zur verdeutlichung von
anderen geistlichen Orden Übernommen und ist deshalb sehr wahrscheinlich fragwürdig).
Alles was man auf den Bildern sieht ist Handgenäht, Naturfarben
(keine chemischen Farben,das Braun is von braunen Schafen,das Rot Krapprot)
bzw entsprechend Handgearbeitet. Schuhe sind auf den Bildern nicht zu sehen,
da meine derzeitigen nicht in den angestrebten Darstellungszeitraum passen,
werden aber mit der Zeit noch entsprechend geändert. Weitere mir bewusste Fehler
wären das zu kleine Kreuz auf dem Mantel und die bisherige Schließung des Mantels mit einer Fibel,
wird aber noch geändert.Auch besteht der Bogen leider aus Hickory,
jedoch ist ein Ulme Bogen bereits in Arbeit.
Über Kommentare und Konstruktive Kritik würde ich mich sehr freuen.
In Arbeit derzeit sind noch ein Gambeson
( wobei ich noch überlege ob ich den mit Hanffilz oder mit Rosshaardecken polstern soll),
ein Kettenhemd,wobei dir Ringe einen ID von 9 mm haben werden und es alternierend
aus genieteten und gestanzten Ringen sein wird. Der Helm wird ein Replikat des Siegburger Eisenhutes.
Genug der Worte, hier kommen die Bilder:
In Leibhemd, Bruche und Beinlingen :
Ebenfalls in Leibhemd,Bruche und Beinlingen :
In Leibrock :
In Leibrock und Mütze:
In Kappa:
In Brauner Tunika:
In Brauner Tunika und Mantel:
Transportmittel (2 Stofftaschen,1 Kiepe):
Sonstige Utensilien(selbstgeschnitzter Löffel, Allzweckmesser, Hornschüssel, Wachstafel, gedrechselter Becher,Gürtel) :
Lederflasche:
Pfeilköcher:
Köcher und Bogen:
Medizinisches Besteck und Chirurgische Instrumente
( bestehend aus: Harnschauglas, 6 Schröpfköpfen,
2 Amputationsmessern,1 Brandeisen, 2 Pfeilsonden,
1 Pfeilzange, 1 Schere, 1 Pinzette, 2 Wundhaken,
2 Spatel, 2 Wundhaken, 1 Spitzsonde, 1 Hohlsonde,
1 skalpell,
nicht im Bild: Löffelsonde, ein weiteres Skalpell, Knochenschaber)
Edit:
Weiße Oberbekleidung wurde von mir Rauseditiert, da nicht Passend für meine Darstellung. Siehe unten.
William:
Sieht sehr gut aus Bruder Thomas - echt klasse, Hut ab!
Ich persöhnlich finde das Kreuz auf dem Mantel keineswegs zu klein - besser als die "Riesendinger" auf so manchem Waffenrock, die vom Halsansatz bis zum Schritt gehen! *smoky*
Weniger ist eben manchmal mehr!
Gruß
William
Migo:
Sehr schöne Arbeit Bruder Thomas.
Besonders gut gefällt mir auch die Sammlung medizinischer Werkzeuge, die ich noch durch "schmückendes Beiwerk" wie z. B. Beißholz, Verbände etc. ergänzen würde.
Benedikt von Söllbach:
Ausgezeichnet und ein tolles Vorbild!
Einzig beim Leibrock würde ich die Ärmel etwas stutzen, auf dem Bild oben siehst du etwas "verloren" darin aus.
Bezüglich des Kreuzes schließe ich mich William an. Deine Zugehörigkeit ist sehr deutlich zu erkennen.
Hut ab, weiter so!
Thomas:
Vielen dank für das Positive Feedback bisher. :)
@ Migo
Das schmückende Beiwerk ist vorhanden in Form von Leinenstoffresten,als Verbände,Beißholz und diversen Nadeln zum Wunden vernähen. Nur leider nicht auf dem Photo zu sehen.
@ Benedikt:
Stimmt, jetzt wo dus sagst mit den Ärmeln...Da werd ich mich nochmal dransetzen.Danke für den Hinweis.
@ William:
Gut, dann lass ich das Kreuz so.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln