Darstellung > Eure Gewandungsfotos
Linhart de Pildenaw
Linhart filius Wild:
So hier mal mein erstes Gewandungsbildr.
Meine Zivile Ordenskluft!
Hoffe des passt so. Kritiken werden gerne und dankend angenommen.
Das Wochenende kommen hoffentlich noch ein paar Bilder.
Pax Vobiscum
Frater Linhart
Benedikt von Söllbach:
Sofern das dein Dienender Bruder ist, würde ich den Strick durch einen Gürtel ersetzen, denn der Strick ist Franziskanisch.
Ebenso die Holzschuhe, da gibts meines Wissens keinen Beleg.
Auch der Turban ist sicher fraglich.
Ansonsten wäre etwas höhere Auflösung ganz nett , wegen den restlichen Details...
Heribert von Werden:
--- Zitat ---Original von Benedikt von Söllbach
Sofern das dein Dienender Bruder ist, würde ich den Strick durch einen Gürtel ersetzen, denn der Strick ist Franziskanisch.
Ebenso die Holzschuhe, da gibts meines Wissens keinen Beleg.
Auch der Turban ist sicher fraglich.
Ansonsten wäre etwas höhere Auflösung ganz nett , wegen den restlichen Details...
--- Ende Zitat ---
Bin zwar kein Templer, aber das Zingulum ist nicht den Franziskanern alleine zu zu schreiben sondern den Benediktinern und den Lazarenern und selbst wenn es getragen wird, dann sollte der Knoten immer an der rechten seite sein.
Als Kleriker bitte ich doch das Kruzifix nicht um den Hals zu tragen, dann eher am Zingulum, das Kruzifix um den Hals ist nur dem Klerus vorbehalten.
Bei dem Rest habe ich keine Ahnung, da ich selber kein Templer bin, sondern nur ein demütiger Lazarener.
Linhart filius Wild:
gut dann nehm i den strick nur noch für meine Darstellung in der Spämi gruppe.
Die Holzschuhe hab ich nur an da das Fest fast abgesoffen ist und meine Lederschuhe noch klitsch nass waren.
Und i werd schaun das ich am Wochenende bessere Fotos bekomme.
@ Beni im vergleich zur unserer Letzen Begegnung Kufstein 09 hab i mi doch sicher gebessert oder?
Benedikt von Söllbach:
Klar ist ein Fortschritt zu erkennen :)
Soweit ich das bisher erfahren konnte, ist "Zingulum" generell die von Benedikt verwendete Bezeichnung für den Gürtel, der von Römischer Tradition übernommen wurde.
Soweit ich ebenfalls weiß, tragen Benediktiner ebenfalls klassisch einen Ledergürtel, ebenso wie Zisterzienser und Augustiner, eben alle außer den Franziskanern.
Das wird jetzt zwar offtopic, aber mich würden deine Belege interessieren, nicht um dich anzugreifen, sondern um dazuzulernen. Vermutlich ist hier auch ein separates Post sinnvoll?
Wenn du also weiteres Infomaterial für mich hättest, wäre ich dir sehr verbunden, wenn du meine Frage in einen neuen Thread übernimmst und dann dort antwortest.
Für die Templer ist er jedoch sicher auszuschließen, das geht aus der Regel hervor.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln