Mittelalter > Mittelalter allgemein

Kleidung/Mode im Mittelalter

<< < (2/3) > >>

Xia:
Bestes Beispiel dafür, das im MA die Mode genauso schnell wechselte wie heutzutage ist das vielgeliebte, berühmte und meistgetragene Kleid überhaupt: Das Bliaut (Das Fledermausärmelkleid). Dieses Kleid hatte eine Zeitspanne von nicht mal ganz 20 Jahren. Wars bei den Franzosen schon out ohne Ende, trug man es bei uns noch.

Alexander.McDonnell:
Hallo erstmal,

ich lese zwar quer Beet, aber der Roman spielte Anfang 14 Jh. in England.

Dann habe ich einen gelesen der im 11 Jh. & eine der im 13 Jh. spielte und erst neulich habe ich einen gelesen der im 14. Jh. in Spanien spielte.

Könntet ihr mir dei Epochen Früh,Hoch und Spätmittelalter, mal zeitlich eingrenzen?

Danke für Eure Antworten.

Gruss
Alexander

Benedikt von Söllbach:

--- Zitat ---Könntet ihr mir dei Epochen Früh,Hoch und Spätmittelalter, mal zeitlich eingrenzen?
--- Ende Zitat ---
Das geht wirklich nur ganz grob, denn diese Grenzen sind heute willkürlich gezogen. Das Mittelalter war, wie unsere Zeit auch, ein Fluß und nicht scharf abgegrenzt. Den Leuten war nichteinmal bewusst, dass sie im "Frühmittelalter" lebten, denn den Begriff gab es damals nicht.
Außerdem sind diese Grenzen, die heute an verschiedensten Dingen festgelegt werden, auch Regional zeitlich unterschiedlich zu ziehen.

Aber ganz GANZ grob kann man sagen:
FrüMi: Seit dem Zerfall des weströmischen Reiches bis zur Eroberung Englands
HoMi: Bis ca 1250
SpäMi: Bis ca 1500

Alexander.McDonnell:
Hallo Benedikt,

meinst Du mit der Eroberung Englands die durch Wilhelm den Eroberer (also durch die "Normannen") bis ca. 1066?

Gruss Alexander

Benedikt von Söllbach:
Genau die ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln