Archiv > Mitglieder und Ausrüstung des Ordens
Schildbemalung
Dietrich zu Veynau:
Nach meinen Unterlagen gibt es zwei verschiedene Schildbemalungen.
1. weiße Grundfarbe mit rotem Tatzenkreuz.
2. weiß mit schwarzem oberen Drittel.
Weiß jemand wann oder wer welche Schildart trug ?
Gebuin:
Die Schilde mit den zweigeteilten also oben schwartz unten weis trug soweit mich meine doch sehr in mitleidenschaft gezogenes edächnis entweder nur der Grossmeister oder die Komturen.
Die Schilde weiser Grund rotes Kreuz, waren jedoch je nachKomturei verschieden, sowohl die Kreuzform wie als auch die Anordnung.
Heinrich von Hohenfels:
Da es eine Zeichnung von Mathew Paris aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts gibt, auf dem die 2 Ritter auf einem Pferd vom Siegel, beide einen zweigeteilten Schild haben, halte ich diese Großmeister/Komtur-Theorie für eher unwahrscheinlich.
Eine Aussage, wann nun jetzt welche Schilde verwendet wurden, kann ich allerdings auch nicht machen.
Kennt einer eigentlich noch ne andere Darstellung des Schwarz-Weiss-Schildes ausser der von Mathew Paris ?
Gruß Heiko
Dietrich zu Veynau:
Also ich weiß das auch die Templer ein spezielles Komthur und Großmeisterkreuz hatten. Diese Kreuze trugen das Familienwappen in der Mitte des Kreuzes, ähnlich wie bei den Deutschherren. Daher kann ich mir auch nicht vorstellen das Sie das Schwarz /weiße Schild führten.
Bisher gingen meine (unbelegten )Gedanken dahin das nur Ritter das Schild mit dem roten Kreuz trugen.
Rein vom äußeren würde das doch mehr Sinn machen.
Gebuin:
Hmmm ich gab damit nur wieder was ich mal irgendwo aufgeschnappt habe, aber da hat Heiko recht mit den beiden Brüdern auf dem Pferd, stimmt das wiederlegt das eigendlich wieder.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln