Archiv > Mitglieder und Ausrüstung des Ordens

Schildbemalung

<< < (2/2)

Dietrich zu Veynau:
Ich bin jetzt auf eine Sache gestossen die mich ins grübeln gebracht hat.
Die Abbildungen der zweigeteilten Schilder waren meist auf Stein oder halt das bekannte Siegel.Farbliche Abbildungen kamen alle später und sind wohl auf diese wenigen Abbildungen zurück zuführen .
Was ist wenn die Ursprünglichen Schilder auf den Abbildungen nicht schwarz / weiß sondern weiß /rot wären ?
Das ist dann das Familienwappen des Philipp de Milly
der von 1169 bis 1171 Großmeister des Ordens war !

Heinrich von Hohenfels:
Hallo Dietrich,

kennst Du Abbildungen dieses Templerschildes in Stein, wenn ja, wo kann man das sehen ?

Auf dem Siegel ist übrigens ein lateinisches Kreuz und ein Andreas Kreuz übereinander drauf
(Hat sich da eigentlich mal einer den Kopf drüber zerbrochen ?)

Auf http://www.angelfire.com/on2/templarios/Milly.htm
ist das Wappen interessanterweise weiss/schwarz, wobei ich diese Wappen nicht für unbedingt authentisch halte.

Kannst Du mir sagen, wo Du das mit den Großmeisterwappen gelesen hast ?

Wie bist Du auf das weiss/rot gekommen, die dunkle farbe ist doch bei dem "Beauceant-Schild" oben ?

Könnte diese Zeichnung von Mathew Paris unter künstlerische Freiheit fallen. Sprich, könnte es sein, dass er die Schildbemalung vom Beauceant abgeleitet hatte ?

Gruß Heiko


Dietrich zu Veynau:
Wehrter Herr von Hohenfels,
Die Schilder in Stein sieht man in der Templer Church of London und in der San Bernard Kapelle in Süd FRankreich.
Bei dem Siegel kann ich nur meine Fanthasie spielen lassen :
Gehen wir davon aus das es ein einfaches Siegel mit den zwei Rittern auf einem Pferd gegeben hat . Zuerst sogar ohne Schildbemalung, Da die Bekleidung und Ausrüstung am Anfang des Ordens noch privat war und es zu dieser Zeit noch nicht üblich war das Schild zu bemalen könnten die übereinander liegenden Kreuze versteifungen des Schildes sein.
Später hat man dieses durch das Wappen des Großmeisters ersetzt , den nicht nur Phillip de Milly hatte ein solches gedritteltes wappen sondern auch der Großmeister Bernard de Tremblay (1152 -1153 )
( die Wappen der Großmeister kannst Du auf unserer Seite http://www.templer-berlin.de fast alle siehen )     Du must nur "Historie "anklicken und dan auf Großmeister Quellenangabe bei www webmaster@templer-berlin.de  
Aenn mann das weiter spinnen würde könnte man erforschen wer zuerst darauf kam das die Schilder schwarz /weiß waren. Stellten diese Abbildungen vieleicht nur Familienwappen dar oder gab es wirklich das SChwarz / weiße Schild im Zusammenhang mit dem"Beauceant".
Wenn ja glaube ich immer noch daran das es wohl Hauptsächlich von dienenden Brüdern getragen worde, den nur das macht Sinn.
Warum sollte ein Ritter des Ordens alles in Weiß mit dem Tatzenkreuz tragen ,nur auf dem Schid nicht!
Warum sollte ein dienender Bruder kein Tatzenkreuz tragen außer auf dem Schild ?
Eure Meinung dazu würde mich interessieren.


Gast:
Für die Quellenangabe braucht man sich nicht um eine Mail bemühen, denn der Webmaster list ja mit :-D
Die Schildbemalungen hab ich komplett aus dem Bücherarchiv des Komthurs der Komthurey Berlin (Francisco de la Isla). Auch wenn ich zugeben muss, dass ich sie nicht selbst rausgesucht habe.
Grüßend

Heinrich von Hohenfels:
Hallo !

Wo befindet sich eigentlich diese San Bernard Kapelle in Südfrankreich ?

@Dietrich: Weiter oben hast Du was von einem Großmeisterkreuz geschrieben, könntest Du mir sagen, woher Du das hast ? Ich höre zum erstenmal von einem Großmeisterkreuz der Templer.

Auf Internetseiten hatte ich schonmal die Familienwappen der Großmeister gesehen, allerdings denke ich nicht, dass sie in Verbindung mit dem Templerorden zu bringen sind.
Schließlich hat jeder beim Eintritt in den Orden sein Leben hinter sich gelassen. Also auch sein Wappen aufgegeben.

Dass Sergeanten so einen schwarz/weiss-Schild benutz haben, halte ich für möglich. Für die Szenen halte ich es für nicht schlecht.
Wie denken andere darüber ?
Dass die dienenden Brüder so einen Schild ausschließlich hatten halte ich für unwahrscheinlich.
Man denke nur an besagte Zeichnung von Mathew Paris.
Es sind ja zwei Ritter auf einem Pferd und keine zwei Sergeanten.

Gruß Heiko


Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln