Gruppenbereich > Templer Kitguide

Polsterung unter dem Kettenhemd

(1/3) > >>

Daniel:
Hallo

bisher dachte ich es gibt keine Belege für textile Polsterungen unter Kettenpanzer. Durch Zufall habe ich jetzt etwas gefunden, dass mich eines Besseren belehrt :)


Französischen Plastik aus dem 13. Jh.
(Musée des Antiquités, Rouen; aus: Knight Hospitaller, I, 1100-1306. D. Nicolle and C. Hook. Warrior Series. Osprey Publishing, Oxford, 2001)

Benedikt von Söllbach:
Sehr interessant sind zwei Dinge:
Erstens die feine Absteppung, das sieht mir nach maximal 2 cm breite aus.
Zweitens finde ich die dicke interessant - nichts vom Michelinmännchen zu sehen!


Ich warte leider immer noch auf die Hanfplatten :(
Aber ich bin gespannt auf die Teststücke.

Thomas, der Verwalter:
Wenn es sich nicht ein Hemd ist, was am Hals gerafft ist. Dann mit einem Band verschlossen so das es Falten schlägt und dicht am Hals abschließt. Kinderhemdchen hatten das früher wegen dem dicken Kopf der Kinder.

Benedikt von Söllbach:
Hm, das wäre natürlich eine Möglichkeit. Aber weder ein Band ist zu sehen, noch ein Faltenwurf - für mich sieht das schon nach Steppnaht aus.
Leibhemden hatten üblicherweise eher große Halsausschnitte, so dass sie unterhalb der Cotta nicht gesehen wurden.

Thomas, der Verwalter:
Das Band wäre sicher auch nicht so hoch angesetzt.
Gerade der Weite Ausschnitt der Hemden würde meine Vermutung unterstützen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln