Mittelalter > Mittelalter allgemein
Garde von Balduin IV
Stephan de Schieritz:
Pax vobiscum,
hat hier jemand Belege oder Bilder wie ein Ritter der "Vitae mortem" Leibgarde von König Balduin IV ausgesehen haben könnte?
Für Tipps und Hilfen bin ich dankbar.
Pax et Bonum
Stephan de Schieritz
Deutschherrenritter:
pax bruder stephan
ich glaube irgendwann mal wo gelesen zu haben, daß sie komplett in schwarz gewandet waren...... würde es aber nicht 100% unterschreiben oder anspruch auf "A" erheben *smoky*
Stephan de Schieritz:
Pax vobiscum Deutschherrenritter,
weißt du noch zufällig wo du das gelesen hast?
Denn obwohl die Garde berühmt,berüchtigt und gefürchtet war findet man nirgends Infos oder Darstellungen über sie.
Richard von der Au:
Pax Bruder Stephan,
Also, wenn ich den Wikki Artikel über deinen Orden richtig verstehe, so wie du. Ich habe zwar nur das Latinum Asterix, aber ich würde Vitae mortem in diesem Fall mit lebenden Toten übersetzen, was ja auf Lebrakranke in dieser Zeit äusserst treffend war.
Unter folgendem Link
"http://www.saintlazarus.org.uk/history.htm"
ist dieses Zitat entnommen, daß meine Vermutung untermauert
Zitatanfang
Godfrey de Bouillon, uncrowned ‘king’ of Jerusalem was so impressed with the dedication of Gerard and his companions towards the sick and the wounded that he supported and gave them funds and facilities. Some believe that the Order of St Lazarus took on a separate identity in 1120 when Boyand Roger, Rector of the Hospital of Jerusalem was elected Master of the Hospitallers of St Lazarus. Those suffering from the ‘living death’ of leprosy regarded Lazarus of Bethany (John 11:1-44) or Lazarus the beggar (Luke 16:19-31) as their patron saint and usually dedicated their hospices in this name
Zitatende
Gruß
Richard
Deutschherrenritter:
werde nachsehen - melde mich dann bei dir -
pax
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln