Archiv > Mitglieder und Ausrüstung des Ordens

Kettenhemd des Sergeanten

<< < (2/3) > >>

Rannulf:
Seht ihr, da waren wir unserer Zeit wieder vorraus. Wir haben uns ja geeinigt, das die Sergenten Kurzarmhemden tragen dürfen.
Was bei den meisten Tätigkeiten welche sie ausführen sowieso mehr Sinn macht(Armbrustschießen, Geschützrumwuchten und so).
                                       Gruß Rannulf
                                       

Siegfried von Eppstein:
Ich habe das Buch
Ich kann es  ja mal nach Nohfelden mitbringen

Gruß Siegfried

Heinrich von Hohenfels:
@Siegfried

Kannst Du das Buch kopieren, oder gibt es das noch zu kaufen ?

Gruß Heiko

Siegfried von Eppstein:
müßte es zu kaufen geben denn kopieren ist etwas mühsam, es hat ca. 630 Seiten
Gruß Siegfried

Nikolaus Vogt von Hunolstein:
Neue Erkenntnisse.

Letztes Wochenende hatte ich eine interessante Unterhaltung mit Ulrich Lehnart, einem befreundeten Militärhistoriker, und wir kamen auf das Thema Sergenten im Templerorden und die diversen Kleider/ Rüstungsvorschriften zu sprechen. Dabei kam heraus dass auch er sich schon mit den Statuten beschäftigt hatte und auch ihm die Formulierung " Ohne Arme" beim Kettenhemd der Sergenten aufgefallen sei. Er habe sich daraufhin die französische Fassung der Statuten besorgt und nachgeschlagen. Es handelt sich bei dem Ausdruck Ärmel um einen Übersetzungsfehler, da in der französischen Ausgabe an dieser Stelle das lateinische Orginal zitiert wird und dort " manieribus " ( Fäustlinge) steht.
Somit wäre das wohl geklärt. Langärmelige Kettenhemden ohne Fäustlinge

Gruß
Pepe

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln