Mittelalter > Mittelalterliche Rezepte

Flämischer Rindstopf

<< < (2/2)

charles de draconi:
liebe brüder,
ich danke euch beiden für euren mühe,
also zuerst bestelle ich mir mal den metessig, während ich darauf warte, probiere ich die variante mit weinessig und die mit köstritzer, wobei mir geschmacklich die köstritzer mehr zusagt, sollte da noch ein rest von bleiben, läßt sich dieser bestimmt besser verwenden, als der weinessig oder wir probieren es nur mit köstritzer und ihr helft mir beim kochen...seid beide herzlich dazu eingeladen !
brüderliche grüße

Mutter Elisabeth:
Herzlichen Dank für dieses schnurrrrrr...Rezept...wird bald mal angetestet...(und ich schwör' euch, der Praezeptor is da ziggisch...)

Und...Metessig...
Thx für diesen äusserst legger Hinweis, mein erster Ansatz steht bereits neben dem Ofen...

Tip: Met gekauft, der nicht so recht munden will?
Einfach soweit mit Leitungsheimer verdünnen, bis ein Gesamtalloholehalt.t.t.t von etwa 5/6% erreicht ist...Flasche offen stehen lassen, ab und zu schütteln...gucken, ob's was wird....anschließend schick süßsauer Sauce mit Kaperchen für "Eier in grün" draus basteln....

Rezept für "Eier in grün" folgt, sobald ich den "empfohlenen Gärraum" in der Metflasche für den Essig verarbeitet habe...°o°uiuih°°oO°...*leise rülps*

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln