Mittelalter > Mittelalter allgemein

Bidenhänder Mitte 13. Jahrhundert?

(1/8) > >>

Alexander von Kollinge:
Seid gegrüßt Recken,


als ich mir die einzelnen Folien zum Thema Maciejowski-Bibel anschaute bin ich plötzlich auf eine etwas konfuse und vorallem makabre Szenerie gestoßen.
Sie stellt (wie so oft) ein Gefecht zwischen Berittenen dar- an sich nichts Ungewöhnliches bis mein kritisches Auge im genauen Zentrum des Bildes verharrte.
Ein Reiter schlägt einen seiner Gegner in zwei Hälften, auch das zwar makaber aber wohl immer noch nicht ungewöhnlich.
Der eigentliche Knackpunkt an der Geschichte ist das er den Armen mit einem Schwert maltretiert, das selbst unter künstlerischen Gesichtspunkten wohl kaum noch als Einhänder durchgeht.

Was sagt ihr??
Bidenhander im 13. Jahrhundert??

de.wikipedia.org/wiki/Maciejowski-Bibel

Benedikt von Söllbach:
Zum einen wäre es Großartig, wenn du uns den Folio nennen würdest, damit wir nachsehen können :)

Zum anderen kann man ein vorsichtiges "Ja" in den Raum stellen.
Erste Sattelbaumschwerter kommen (nach Oakeshott, der mir aktuell leider nicht vorliegt, da verliehen) Ende 12. bzw Anfang des 13. Jhds auf., von einer weiten Verbreitung kann man da aber noch nicht schließen.

Lazarus v. Akkon:
Ich glaube ich weis welche Waffe der Alexander meint.
Find aber leider momentan auch das Bild nicht.
Ein Reiter ,in einer Kampfszene , mit einem überlangen einschneidigen Haumesser ohne Parierstange,der vornübergebeugt auf dem Pferd sitzt und einem Infantristen damit den Schädel spaltet.

mfg
Lazarus

Alexander von Kollinge:
richtig@ Larzarus


genau das meine ich, allerdings wird nicht der Kopf sondern gleich der gesamte Rumpf gespalten....

Alesandro von Hainichen:
Wahrscheinlich ist es oben genanntes Sattelbaumschwert. Wobei es sich dabei eher um ein 1 1/2 Händer handeln dürfte. Diese wiederum beginnen mitte des 13 Jhd. ihren Siegeszug durch Europa. Erstellungszeitraum MacBibel 1250.

gruß

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln