Templerfakten > Neotempler

Georgien nutzt die Beauseant?

(1/3) > >>

Hermann v. Scharffensteyn:
Was hat denn dieses Land (Georgien) dazu bewogen die "Beauseant" und das "Tatzenkreuz" für ihre Staats-Flaggen zu nutzen?? http://www.nationalflaggen.de/georgien.htm und http://de.wikipedia.org/wiki/Flagge_Georgiens
Weiß da jemand etwas drüber, würde mich wirklich interessieren!

Arakon:
Hallo

Was das Land bewogen hat kann ich Dir auch nicht beantworten.

Aber das Beauseant wird auch von vielen anderen Ländern und Städten benutzt als Wappen. Bsp: http://de.wikipedia.org/wiki/Ulm meine Geburtsstadt


Und Georgien hat ja das Jerusalemkreuz in der Flagge. Dass die kleineren Kreuze Tatzenkreuze sind liegt vielleicht ja einfach daran dass die mehr hermachen wie ein "normales" Kreuz.

Ich denke da müßtest Du bei deren Regierung direkt nachfragen warum sie nun gerade diese Flaggen gewählt haben und keine anderen.



LG
Andi

Gabriel von Kettenhofen:
Schon seltsam.

Nun, es liegt wahrscheinlich wieder daran, dass Templer im Moment "in" sind und es auf das Tatzenkreuz kein Copyright gibt.
Ein mir bekannter Pastor trägt auch ne Stola mit 5 roten Tatzenkreuzen drauf, der Papst auch.
Die Europäische Pfadfinderschaft St. Michael hat als Banner ebenfalls den Beaucant mit nem geschwalbten Tatzenkreuz darin.

Wenn Georgien so loslegt, vielleicht gibt es dann eine georgische Botschaft oder Ähnliches im Bundesgebiet, bei der man mal nachfragen könnte.

Gruß
Gabi

Hermann v. Scharffensteyn:
Das Ulmer-Wappen hat ja wohl leider nix mit unserem Orden zu tun..
Wappen  [Bearbeiten]
Historisches Wappen mit Reichsadler im Ulmer Münster (von 1480)Das Wappen der Stadt Ulm zeigt einen von Schwarz und Silber (Weiß) geteilten Schild. Die Stadtflagge trägt die Stadtfarben Schwarz-Weiß.

Das Stadtwappen ist seit 1351 in den Stadtsiegeln belegt, und zwar in der Form, dass es entweder vom Reichsadler, dem Zeichen der freien Reichsstadt, in den Fängen gehalten wurde, oder später als dessen Brustschild abgebildet war. Nach 1803 fiel der Reichsadler weg. Seither zeigt das Stadtwappen nur noch die Farben Schwarz und Silber, die bereits seit dem 15. Jahrhundert nachweisbar sind. Die genaue Bedeutung dieses recht einfachen Wappens ist nicht bekannt.

Arakon:
Tja Hermann

darüber scheiden sich sogar in Ulm die Geister der Historiker.

Einige vermuten dass das Wappen eben doch als erinnerung an den Orden so eingeführt wurde.

Immerhin fand man in mehreren Dokumenten Hinweise darauf das 2 Höfe und eine Landungsstelle an der Donau dem Orden gehörten /oder zeitweise überlassen wurden.

Mir gings jetzt aber gar nicht um Ulm direkt sondern eben um aufzuzeigen dass eben doch auch andere das Beauceant in ihren Wappen,Flaggen etc nutzen.


LG
Andi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln