Templerfakten > Neotempler

Templer Komthurey Marienberg in Sachsen

(1/3) > >>

Holger von Marienberg:
Gott zum gruße ,

ich bin jetzt einfach mal den schritt gegangen und habe ne komturei in sachsen geründet da ich noch keine großen erfahrungen mit so nr komturei gemacht hab könnte ich durchaus ein bisschen hilfe gebrauchen bei der aufmachung, grundlagen und alles so drumherum...

Hier ist mal die Hompage ist noch net sonder viel zusehen aber ich denke das kommt hoffentlich noch...

http://home.arcor.de/komturei-marienberg/

Also wer mir irgendwie helfen kann n bisschen starthilfe wäre gut...

Gruß

Bruder Holger

Daniel:
Hallo,

inhaltlich ist sie ganz klar ausbaufähig. Aber was ich dir rate ist ein ausführlicheres Impressum mit Vor und Zuname und Adresse!
An deiner Stelle würde ich jetzt Themen in Angriff nehmen die die Darstellung betreffen. zB Ausrüstung. Auch für dich selbst wird das eine Hiolfe sein am Anfang erstmal zu recherchieren was passt in meine gewählte Zeit.

Sich das von anfang an klar zu machen hilft später Fehler zu vermeiden. Ich habe selber viele Fehler gemacht, weil ich drauflos gelaufen bin und erst danach gemerkt habe, dass es nicht das wahre war :)

Also mein Tip: erst recherchieren, dann Handeln. spart Zeit, Nerven und Geld ;)
und in der Gruppe oft Streit :)


Gutes Gelingen!

Ekkehard von Lemberg:
Gott zum Gruße, Bruder im Geiste!
Glückwunsch zur neu gegründeten Komturei. Mögen sich derer viele um Euch scharen und die Gemeinschaft der Komturei stetig anwachsen lassen!

Ich selbst bin bis dato noch komtureilos. Ich stelle auch somit keinen Komtur dar, lediglich einen Ordensritter, sozusagen auf Rekrutierungstour im Abendland. Aber versprechen kann ich schon jetzt eines: Sollte sich irgendwann einmal einer bei mir melden, der sich mir anschliessen möchte, gründe ich auch meine eigene Komturei (wohl aber dann nur als Interessen- und Arbeitsgemeinschaft und weniger als einen e.V.). Überdies existieren gerade hier im Umkreis viele alteingesessene Komtureien und ich möchte keine Konkurrenzveranstaltung eröffnen.

Anschliessen möchte ich mich den Worten meines "Vorschreibers" Bruder Daniel. Er hat Recht, wenn er schreibt, Du solltest Dich erstmal um die Themen Ausrüstung, Auftreten als Templer-Ordensritter usw. kümmern. Auch ich bin damals wild drauflos gelaufen und vieles passte nicht zusammen. Aber das kam alles mit der Zeit und auch immer noch bastle ich herum!

Alles Gute!
Ekkehard

Andreas von Gamböck:
Gott zum Gruße,

auch wir haben sozusagen einfach eine Komturei gegründet. Das ist ja ein Hobbie und deshalb hat man sozusagen auch die Freheit zu tun was man will. Da ich im richtigen leben selbstständig bin und bereits eine Firmengründung, eine GmbH Gründung und im Freizeitbereich auch eine Vereinsgründung hinter mir habe, kann ich nur sagen, für so ein Hobbie reicht eine Interessengemeinschaft oft leicht aus, vorallem wenn man keine unübersichtliche Zahle von Mitgliedern hat. Da spart man sich viel Arbeit in der deutschen Bürukratie - wobei die Vereinsform im Rahmen einer e.V. für eine große Gruppe durchaus eine gute Sache sein kann, aber das kann man ja immer noch machen, wenn man dann einmal seine erste Hunderschaft rekrutiert hat :-)  Übrigens bräuchtest du 7 Leute um einen e.V. zu gründen.

Einen gottgefälligen Tag und viel Freude mit der Komturei wünscht

Andreas von Gamböck

Sebastian v. Eschenbrück:
Von uns und mir auch viel Glück...

Fragen zur Ausrüstung wirst du idealerweise hier im Forum ausführlich beantwortet bekommen. Bloß nicht in irgendwelchen Onlineshops wild "Templer-Komplettsets" kaufen. Lieber bedacht rangehen. 1250 ist relativ einfach umzusetzen da du eine große Auswahl hast was die Ausrüstung angeht.


--- Zitat ---(wohl aber dann nur als Interessen- und Arbeitsgemeinschaft und weniger als einen e.V.)
--- Ende Zitat ---
Jajajaja.... hab(en) ja schon verstanden.  *zunge* Wissen ja das du deshalb nicht zu uns kommst.  ;)
Aber Verein lohnt wirklich erst aber ner gewissen Personenzahl, wir sind jetzt 23 Vollmitglieder und da hat es gelohnt, vorher... spar es dir. Kommt ja auch immer drauf an wieviel Reenactment du machen willst, also wieviele Wochenenden usw. du dafür freimachen kannst. Aber es lohnt sich...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln