Alles andere > Bücher & Filme
Holzhandwerk
Daniel:
Hallo,
ich suche Bücher über das Holzhandwerk/Schreiner etc... über das Mittelalter. also Techniken, Werkzeug etc...
Leider ergab meine suche nicht das erhoffte oder die Bücher sind nciht mehr zu kaufen :(
Vielleicht habt ihr ja den ein oder anderen Tip für mich.
Danke und Gruß
Daniel
ps: Internetseiten mit gutem Inhalt helfen mir auch weiter!
Hermann von Redentin:
Pax tecum Bruder Daniel
Kannst du einigermaßen Englisch? *pfeifl* Hier gibt es Infos bezüglich Literatur zur Holzverarbeitung im Mittelalter. Vielleicht findest du ja was. Sofern du diese Seite nicht schon kennst!
Mit ritterlichen Grüßen
Hermann von Redentin
http://www.medievalwoodworking.com/books.htm
August von H.:
Sei gegrüßt Bruder Daniel,
wie Du vermutlich selbst schon gesehen hast, sind in den letzten beiden Ausgaben Nr. 68 und 69 der Karfunkel sehr gute Berichte über das Holzhandwerk drin. Speziell über den Kistler und den Wandel des Holzhandwerks durch die Stilepochen.
Da ich selbst Schreinermeister bin, habe ich mich auch schon sehr darum bemüht, Bücher oder Unterlagen mit Informationen aus der damaligen Zeit zu bekommen.
Doch leider habe ich die gleiche Erfahrung gemacht wie Du. Es ist wahrlich sehr schwierig etwas zu finden.
Durch eine Bekannte, die in der bayerischen Staatsbibliothek in München arbeitet, habe ich mal einige Kopien aus Büchern bekommen, die aber für mich persönlich auch nur wenig über die Möbelformen und verwendete Verbindungen und Werkzeuge aussagen.
Während meiner Meisterschulzeit habe ich bei einer Exkursion im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg einige alte original erhaltene Truhen und Holzgegenstände gesehen. Deswegen habe ich vorletztes Jahr nochmal Kontakt mit der dort für mittelalterliche Möbel zuständigen Dame aufgenommen.
Ich wollte wissen, ob es Nachweise gibt, welche Art von Tischen und Bänken in Feldlagern verwendet wurden. Leider konnte sie mir dazu nicht weiterhelfen. Allerdings konnte sie mir bestätigen, daß auch im 13. Jahrhundert die noch heute gebräuchlichsten Holzverbindungen, wie Fingerzinken, Schwalbenschwanzzinken, Schlitz und Zapfen, Nut und Feder, Gratverbindung, usw., bereits sehr stark verbreitet waren und auch das Werkzeug, wie zum Beispiel Gestellsäge, Rauhbank, Schrupphobel, Schlichthobel, Raspel, Feile, etc., sich nicht sehr viel von der heutigen Form unterschieden haben.
Falls Du spezielle Fragen zu irgendwelchen Arbeiten hast, schreib mich nochmal an, oder laß uns in Tannenberg reden, falls Du kommst.
Brüderliche Grüße,
August von Hassia
Großmeister und Conciliator
Freier Ritterorden der Templer
Daniel:
Hallo,
ich suche nicht für mich selbst jedenfalls nicht hauptsächlich. Der Vater meiner Freundin baut leidenschaftlich gern mit Holz und allem was dazu gehört. Er hat schon viele Truhen für uns gebaut und unseren Lagertisch. Da bin cih einfach auf die Idee gekommen ihm mal zB ein Buch über das mittelalterliche Handwerk zu schenken. Denn über das heutige weiss er so gut wie alles, aber wie sies damals gemacht haben hält bestimmt die ein oder andere Überraschung parat denke ich.
Die Artikel in der Karfunkel habe ich ihm schon kopiert ;)
Gerade was die "Möbel" für Schlacht anbelangt bin ich auch sehr neugierig, ob es sowas überhaupt gab? Oder nur für wenige? Haben wir vielleicht ein vollkommen falsches Bild wenn wir auf Märkten lagern durch Tisch, Lagerplane etc... aber wer will den schon auf eine Sitzgelegenheit verzichten ;)
Hast du selbst als Mann vom Fach schon was nachgebaut?
Gruß
Daniel
ps: ja beim Templertreffen bin cih da (als Mit-Orga sollte man das auch ;) )
pps: ein Buch habe cih gefunden. Was allerdings sehr schwer zu bekommen ist so wies aussieht:
Holzhandwerk der Alamannen
Alesandro von Hainichen:
Pax vvobiscum,
@ August
Da ich den "truhen" workshop mache wollte ich dich fragen ob du mir einige deiner Infos zukommen lassen könntest? Vielleicht könnte man sich den Workshop auch teilen, da ich nur( *pfeifl*) Zimmerman bin ?
Gruß
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln