Templerfakten > Templermystik
Templer und "Heilige Geometrie "
Peter von Augsburg:
Hallo all ihr Tempelherren,
dies ist mein erster Beitrag in eurer Runde. Auf euer Forum bin ich gestossen, als ich im Web nach altem Wissen vom Templerorden gesucht habe. Im speziellen geht es mir dabei um alte geometrische Gesetze und Zusammenhänge, die von den Templern im Kirchenbau angewendet wurden, um dadurch künstliche "Orte der Kraft" zu schaffen.Z.B. Chartres. In diesem Zusammenhang ist die allgemeine Behauptung, daß Kirchen nur auf vorhandenen Kraftplätzen gebaut wurden falsch. Mit dem richtigen Wissen, und das hatten die Templer kann man so einen Kraftort sozusagen auf jeder grünen Wiese schaffen.
Überrascht war ich, daß in diesem Forum dieses Thema so gut wie gar nicht angesprochen wurde. Gibt es da wirklich nichts zu sagen oder liegt dieses Thema nicht in eurer Interessensrichtung?
Vielleicht findet sich jemand, der sich dafür interessiert, ich denke auch einiges durchwegs Unbekanntes über dieses Thema zu wissen.
Bruder_Henrie:
Die heilige Geometrie gab es nicht nur bei den Templern... z. B. wurde der aachener Dom auf einem Kknotenpunkt der Erdströme erbaut... und das zu Kaiser Karls Zeiten!
Gruß
Fra Henrie
Martí:
>>...In diesem Zusammenhang ist die allgemeine Behauptung, daß Kirchen nur auf vorhandenen Kraftplätzen gebaut wurden falsch...
Berthold von Krukow:
--- Zitat ---Original von Martí
In Doberan überließ man die Ortsbestimmung einem Hirsch und einem Schwan...
--- Ende Zitat ---
Wobei Hirsch und Schwan schon wieder alte mythische Wesen sind, die kennzeichnend für Kraftplätze sind.
Wie das mit dem Esel ist, müßt ich erst noch mal nachlesen, jedenfalls galt er in der Überlieferung auch nicht für so dumm und störrisch, wie man ihn heute darstellt.
Einen interessanten Artikel zum Kirchenbau der Templer hab ich mal unter "Geomantie" gefunden.
Hier ging es speziell um die Templerkirche in Berlin-Tempelhof. Muß ihn noch mal raussuchen.
Aber, und das muß ich hier leider wieder sagen, werter Bruder Peter von Augsburg, hier im Forum interessiert man sich nur insofern für Mythen und Geheimwissen der Templer, als das man sie negieren, ignorieren und widerlegen möchte - zu 90% zumindest.
Es gibt da andere Foren, die dem wesentlich offener gegenüber sind.
Gruß Berthold
biedermann:
--- Zitat ---Original von Peter von Augsburg
.... geht es mir dabei um alte geometrische Gesetze und Zusammenhänge, die von den Templern im Kirchenbau angewendet wurden, um dadurch künstliche "Orte der Kraft" zu schaffen....
--- Ende Zitat ---
Wie von Louis Charpentier für Chartres nachgewiesen (siehe auchTitus von Burckhardt, "Chartres und die Geburt der Kathedrale" sowie Hans Sedlmayr "Dies Geburt der Kathedrale"), hatten die gotischen Bauhütten Winkel, Zirkel, Lot und zwölfteilige Schnur für die Konstruktionen zur Verfügung und konnten damit alle Pässe und Harmonien erreichen.
Soweit ist uns das bekannt- Dass es sich um besondere Kraftorte handelt, wenn die Verhältnismäßigkeit von Material, Form und Ziel gegeben ist, dürfte auch nicht erst seit dem FengShui-Boom bekannt sein- insofern ist auch das kein Geheimwissen sondern Erkenntnisbasis von Eleganzrechnern von Praziteles bis Steiner.
Die Quellen liegen ziemlich reichhaltig vor und sind offen zugänglich
Ihr Studium ist zwar zeitaufwändig aber grundsätzlich nicht verboten.
Worüber genau möchtest du in diesem Forum diskutieren?
biedermann
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln