Alles andere > Bücher & Filme
Wiedermal Galileo
Anja von Heidesee:
Na mal sehen wie der Bericht sein wird!
Habe es mir vorgemerkt.
Danke für den Tipp! *alleswirdguut*
Freiherr.v.Niederstimm:
Also ich seh gerade Galileo und seh gerade wie die mit nem Pfeil ein Ketenhemd durchbohrt haben jetzt stellen die da ne Platte hin wo der Pfeil auch durch ist *soweit ja klar* aber keine Rüstung hat eine ganz gerade platte vorne. Also müsste doch dann die Überlebenschace größer gewesen sein oder?
Neithan:
Eine Wölbung der Platte bedeutet einen größeren Schutz gegen Stöße und Schläge, daher war der Schutz besser als es eine ganz gerade Platte gewesen wäre. Allerdings stellt sich die entscheidene Frage ob das bei Pfeilen und Bolzen genauso war. Denn Hiebwaffen haben ja doch eine andere Aufschlagfläche als es Pfeilen oder Bolzen haben.
gruß Neithan
Fabianus:
Naja,
das Kettenhemd war weder vernietet, noch verschweisst. Also war der Test für die Katz.
Außerdem möchte ich anmerken, dass im Test eine gewalzte Stahlplatte verwendet wurde. Auch wenn man jetzt mit verschiedenen Stahlqualitäten kommt- eine geshcmiedete 1,5mm Platte ist wesentlich dichter und so stabiler als der gewalzte, moderne Kram.
Naja, interessant fand ich das mit den Brandpfeilen. Wurde nur leider nix über die Quellenlage verloren; ich kannte bisher nur die Variante mit Pech und Lappen und anderen Mixturen, die mit Schwefel und Eisen war bestimmt die teuerste ;-)
Gruß,
Fabianus
Benedikt von Söllbach:
Auch der ballistische Beschuss der Schile und der Kette war nicht korrekt.
Zum einen wurden moderne Spitzen verwendet (bin da aber kein Experte) und zum anderen lagen sowohl Schilde als auch Kettenhemd am Boden, was einen unrealistischen Winkel zur Folge hat.
Ich kann mir gut vorstellen, dass ein stehnder Krieger in Kette einen ballistischen Pfeilbeschuss überleben kann, denn ich habe schon bei einigen Beschusstests mit nicht optimalen Winkel auf Kette von abprallenden Pfeilen gelesen.
Eine vernietete Kette kann ausserdem durchaus auch Pfeilbeschuss standhalten, habe ich gelesen, es kommt eben auch auf die verwendete Pfeilspitze an.
Wenn jemand ein größeres Feld, einen Bogen und eine Kette zur Verfügung hat, könnte er mal einen ballistischen Beschuss mit einer stehenden Strohpuppe machen und dokumentieren, ich glaube, so einen Beschusstest gibt es noch nicht. Wäre sicherlich interessant!!!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln