Templerfakten > Historische Templer
Umgang mit Juden und Muslimen im Heiligen Land
Bruder Rainald:
Welches Buch war dies? Mit welchen Quellen wird es belegt? Demurger hat in seinen Büchern Anhänge über 40 Seiten mit Quellennachweisen.
Anbei nocheinmal die Frage, was der "innere Zirkel" ist.
Berthold von Krukow:
Salve Johannes,
solche Schnellschüsse kommen vor. Ging mir nicht anders.
Was Ortwin schreibt kann ich nur bekräftigen. In jeder Diskussion gilt - der Ton macht die Musik.
Sicher hast Du Deine Quellen - (ich glaube sie zu kennen), Bruder Rainald hat seine Quellen genannt. Zumindest Demurger kenne ich. Wie würde der von mir sehr geschätze Bruder Heinrich von Hohenfels sagen: Alles nur Secundärliteratur!
In wieweit man solchen Büchern glauben darf hängt auch vom persönlichen Empfinden des Lesers ab.
Wenn sich jemand an die Aufgabe macht ein Buch als Sachbuch zu einem Thema wie die Templer zu schreiben, hat er einen bestimmten Beweggrund dafür und geht mit einer inneren Einstellung der Sache gegenüber an die Arbeit. Diese Einstellung kann pro oder contra sein. Ein neutral gibt es nicht. Bei Demurger hab ich persönlich den Eindruck gewonnen, er wollte die Verurteilung des Ordens noch einmal rechtfertigen und hat ihn sehr subtil in ein schlechtes Licht gerückt. Andere Autoren beweihräuchern den Orden ineiner Art und Weise, daß man icht umhin kommt an eine Geschichtskorrektur zu denken. Beide Autorengruppen treffen auf ihre Leserschaft und war am Ende entsteht ist ein subjektives Bild der Geschichte, daß jeder für sich für das einzig wahre hält. Und so ist es auch! Meine Wahrheit ist meine Wahrheit. Ich laß mir keine andere Wahrheit einreden versuche aber auch nicht jemandem meine Wahrheit aufzudrängen. Wenn man sich sicher ist in seiner Wahrheitsempfindung, kann man sogar mit anderen darüber diskutieren. Wer unsicher ist, wird hingegen keine Zweifel dulden und andere Anschauungen nicht akzeptieren.
Ansonsten geb ich Matthias Recht. 200 Jahre sind ein langer Zeitraum nach menschlichem Ermessen. Es gab in dieser Zeit 23 Großmeister, die jeder für sich das Bild des Ordens prägten. Anfängliche Ziele und Ideale wurden dem Zeitgesit und den entsprechenden Bedingungen angepaßt. Dazu war der Orden in der Lage, sonst hätte er sich nicht so lange halten können.
Gruß Berthold
Johannes von Seborg:
Seid mir gegrüßt
Ich danke erstmal für die Kommentare.
Lassen wir das Wasser fließen um an die Quelle zu kommen.
In diesem Sinne
Johannes von Seborg
Ps.Quellenhinweise: Professor Jonathan Riley-Smith und Professor Richard Fletcher für diesen Tread und zum Thema Templer und dem inneren Zirkel.
Benedikt von Söllbach:
Ich habe ebenfalls P.P.Reads "Die Templer" gelese und fand es sehr aufschlussreich. Er gibt viele Quellenhinweise.
Allerdins denke ich auch, auch aus den von Berthold genannten Gründen, dass es nicht schadet, zwei Bücher unterschiedlicher Autoren gelesen zu haben, aus diesem Grund wird eines meiner nächsten Bücher das von Demurger sein, das auch schon im Schrank steht *smoky*
Bruder Rainald:
Ich dachte das Buch hat Piers Paul Reed geschrieben?
Ich kenne übrigens 2 der 3 der deutschen Übersetzungen der von J. R. Smith erschienenen Bücher, bzw. habe sie 2m von mir entfernt im Bücherregal stehen. Wo findest du da etwas über gutes Einvernehmen? Ich denke, er bestätigt das, was bekannt ist (bzw. hats wohl als einer der Ersten gesagt). Aber vielleicht paart sich ja mit meiner Unwissenheit auch die Unfähigkeit zu lesen. Mir ist übrigens immernoch nicht klar, was du mit innerer Zirkel meinst und im Inhaltsverzeichnis habe ich nichts dergleichen gefunden.
Nunja, dann wünsche ich auf jeden Fall viel Spaß beim fließen lassen des Wassers, ich wende mich dann mal wieder einer ernsthaften Betrachtung der lateinischen Staaten bzw. des Templerordens zu.
Do not feed the Troll...
Bruder Rainald
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln