Templerfakten > Historische Templer
Umgang mit Juden und Muslimen im Heiligen Land
Johannes von Seborg:
Seid gegrüsst
Ich wollte zwar kein Thema so schnell einstellen, aber Rainald zwingt mich dazu da er mir im Torhaus, schon was geschrieben hat, was auf seine Unkenntnis über das zusammenleben von Christen Juden und Muslimen im Heiligen Land und Jerusalem beruht.Die Templer waren ihrer Zeit weit voraus, Weltoffen und der innere Zirkel war weit von dem ab entfernt was man Dogmatismus nennt.
Johannes von Seborg
Bruder Rainald:
Ich werd nicht mehr. Meine Unkenntnis über die Zustände im heiligen Land...soso.
Dann wärest du so freundlich, uns zu erleutern, wie du auf deine Behauptung kommst?
Wenn ich sage, dass die Templer fanatische Christen waren, dann folge ich damit sowohl A. Demurger als auch B. Frale. Die Templer waren ihrer Zeit keineswegs weit vorraus, Jacques de Molay war z.B. ein typisches Kind seiner Zeit und der von den Templern verkörperte Kreuzzugsgedanke war Anfang des 14. Jhdts bereits dabei, überholt zu sein.
Bemerkung am Rande: Jemand der sich so gut auskennt und das Unwissen anderer Leute mit einem Blick erkennt, sollte doch als Avatar vielleicht ein Tatzenkreuz tragen, das zumindest einer historischen Form entspricht. *headbangl*
Wenn du mich jetzt noch an deiner Weisheit teilhaben lassen könntest und mir erklärst, was der "innere Kreis" sein soll, bin ich ja auf dem besten Weg zur Erleuchtung.
Ein sich ans Bein gepisst fühlender
Bruder Rainald
Matthias Rehm:
@Johannes von Seborg und Bruder Rainald,
diskutiert mit Fakten nicht mit gegenseitigen Anschuldigungen. Jeder von euch sieht nur seinen Aspekt und gibt Beispiele, aber auf so einfache Begriffe lassen sich die Templer nicht reduzieren. Wir sprechen hier auch über einen Zeitraum von fast 200 Jahren.
Die Templer waren in ihrem Umgang nicht besser aber auh nicht schlechter als andere. Was sie auszeichnet war ihr Pragmatismus: Wenn es ihnen half waren sie sehr freundlcih zu Moslems und juden. Dies hielt sie aber nicht davon ab moslemische Sklaven zu halten auf ihren Felden in Mallorca.
Gruß
Matthias
Ortwin vom Hohen Tann:
So ist es! Ich denke man sollte nicht zu sehr verallgemeinern mit "die Templer". 200 Jahre sind eine lange Zeit, ich kenne nichts was 200 Jahre gleich bleibt!
@Johannes von Seborg: Allerdings würden mich schon gerne Deine Quellen interessiern, denn Bruder Rainald hat seine schon genannt und diese sind anerkannt und soweit als möglich verifiziert! Noch eine Bemerkung: Bitte niemanden der Unkenntnis bezichtigen den man nicht näher kennt. den Fehler habe ich ich auch schon einmal begangen, übrigens bei der gleichen Person *zu Bruder Rainald schiel*, was sich aber in der Näheren Diskussion schlichtweg als falsch heraus gestellt hat!
Bedenke außerdem, daß wir von einer Zeit 800 Jahre vor uns diskutieren, d.h. eine 100% Wahrheit gibt es nicht mehr!
Soweit so gut
Ortwin vom Hohen Tann
Johannes von Seborg:
Seid gegrüßt
Auf dieses Thema bin ich durch das Buch von Piers Paul Read gekommen, er beschreibt dort das Leben im Orient während der Kreuzzüge und das Verhältnis von der dort Lebenden Bevölkerung untereinander in einem Teil seines Buches Die Templer.Was ich bisher über die Templer gelesen hatte kam dieses Thema überhaupt nicht vor.
Johannes von Seborg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln