Templerfakten > Historische Templer
Templer Gaukler und Narren
Ortwin vom Hohen Tann:
Salvete!
Will ja nicht stören aber, waren die Templer in der Öffentlichkeit nicht als verschlossen und eigenbrötlerich bekannt? Insofern kann ich mir absolut nicht vorstellen, daß die Templer fröhlich saufend und schulterklopfend in der Kneipe saßen! Das passt nicht zu normalen Mönchen und noch viel weniger zu Kriegermönchen. Aber vielleicht täusch ich mich da ja jetzt. Bezüglich Späße im Klosterleben glaubi ich kaum, daß falls es sowas gab irgendeiner Aufzeichnungen darüber machte. Es sei denn das Festhalten irgendwelcher Strafmaßnahmen aufgrund von "Groben Unfugs".
Ortwin
Benedikt von Söllbach:
--- Zitat ---[...]Dann weisst du wieviel Zeit ihm blieb Späßchen zu machen und in Tavernen einzukehren.
--- Ende Zitat ---
Zumal ja in der Regel steht, dass sie nur nach Erlaubnis und dann nur zu Zweit den Konvent verlassen dürfen - Anhand dieser strengen Regularien lässt sich ablesen, dass es wohl nicht so war, dass die Brüder "einfach so zur Gaudi" in die Stadt gehen durften. es musste sich schon um eine Ordensangelegenheit handeln (Einkaufen, Nachrichten überbringen etc)
André de Dujardin:
ich habe den Eindruck, sobald man hier etwas erwähnt was den Templerorden in Mißkredit bringen könnte, man besser den Mund halten sollte.
Ihr habt Euch früher auch alle an das "Gesetz zum Schutze der Jugend" gehalten und mit frühestens 18 Jahren das erste mal Alkohol konsumiert bzw. nie den am ältesten wirkenden aus der Clicke zum Zigaretten holen geschickt.
Will sagen, waren alles brave Leute, immer schön nach den Regeln.
Es ist geschichtlich nachgewiesen, das gerade auch in kirchlichen Kreisen, gegen das gar so fromme Leben oft verstoßen wurde.
Aber die Herrn des Templerordens, ja die haben sich immer an die Spielregeln gehalten.
Ich halte es für Heuchellei! Und der Spruch " Saufen wie ein Templer" den auch Denska hier anführte, ist nicht nur an einer Stelle überliefert. Aber das haben sich warscheinlich nur ein paar Leute ausgedacht die den Orden nicht leiden konnten.
Ich achte die Geschichte des Ordens und sympathisiere mit dem uns überlieferten Gedankengut. Aber wenn ihr behauptet, die Templer hätten sich wohl immer brav an ihre Regeln gehalten, dann könntet ihr den Orden auch gleich Heilig sprechen.
André de Dujardin
Daniel:
Denska hat aber nciht die ausnahmen angesprochen, sondern den normalen Alltag! Und darauf haben wir Bezug genommen.
"Saufen wie die Tmepler" kommt meiner Meinung anch nicht von Faufexzessen(im Sinne von Ausschweifung, Maßlosigkeit) wie man sie heute kennt, sondern eher von der Tatsache, dass den Templern (müsste ich nochmal genau nachlesen) 2x die woche ein becher Wein zustand! Der nromale Bürger konnte sich noch nciht mal 1x im Monat einen UNGESTRECKTEN Becher Wein leisten! Aus Sicht der normalen Bevölkerung war es absolute Dekadenz 2x die Woche Wein zu bekommen! Da liegt es nahe, dass eben diese solche Zitate fabrizierten.
Gruß,
Daniel
Fabianus:
Außerdem ist es relevant, wann der Spruch entstand. es ist mWn mitlerweile anerkannt, dass die Templer nach dem Fall von Akkon 1291 keine richtige Aufgabe mehr hatten bzw. diese kaum ausführbar war und danach "etwas über die Stränge schlugen". Ist doch natürlich? Ohne jemand auf den Schlips treten zu wollen- aber was passiert den z.B. mit vielen Rentnern, die ab 65 nicht mehr gefordert werden? Sie bauen geistig relativ rasch ab, und relativ schnell wird man als senil o.ä. gebrandmarkt.
Und nun schaut euch mal ein Benediktiner- oder FranziskanerKloster an. wird da maßlos über die Stränge geschlagen? Eher nicht. Und: Ausnhamen bestätigen die Regeln(
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln