Calendarium > Calendarium
700 Jahre Templer
Stephan de Schieritz:
Lieber Johannes von Seborg,
ich lese schon eine ganze Weile deine Beiträge mit. Ich bin auch nicht gerade ein pflegeleichter Nutzer hier und habe auch meine Meinung die manchen nicht gefällt.
Aber bei dir komme ich irgendwie nicht mit. Für mich kommt es so vor als ob du das hier nur zum Spaß alles machst. Die Leute hier im Forum interessieren sich ernsthaft für das Thema. Auch fand ich deine Bemerkung zum OSMTH nicht besonders klug. Vorher mal informieren täte da ganz gut. Wenn du die Interessen hier nicht teilst, dann halte dich doch mit diesen Äußerungen zurück. Du wirst dir keine Freunde machen hier dadurch.
Wenn du ein Forum für Gott und die Welt suchst musst du dich anderweitig umschauen.
Wie gesagt es ist nur ein Vorschlag, ich habe das Gefühl du teilst hier das Interesse der Leute nicht.
Pax Vobiscum
Stephan de Schieritz
Ritter des Ordens vom heiligen Lazarus
Bruder_Henrie:
Pax zusammen!
Hätte da einen Programmvorschlag! Wie wäre es, wenn man auf diesem Großkonvent aus allen Ordensrittern der teilnehmenden Komtureien einen Großmeister Wählt. Komture gibt es ja genug, nur ein richtiger Meister fehlt in der Zene!
Nur so als Vorschlag...
Fra Henrie
Daniel:
Pax Bruder,
zum einen denke ich müssen die Gruppen untereinander sich erstmal kennenlernen bevor sie die anderen überhaupt einschätzen können. Und zum zweiten was soll denn die Aufgabe von diesem Großprior sein? Die Szene besteht aus eigenständigen Gruppen, die sich selbst organisieren und ihren eigenen Weg verfolgen. Ich denke das ist auch eine gesunde Art dem Hobby nachzugehen.
Eine Rangfolge wie im historischen Orden einzuführen halte ich eher für destruktiv. (innerhalb der Gruppen Komtur, Sergeant, etc... ist das natürlich sinnvoll, aber das bleibt ja jeder Gruppe selbst überlassen)
Gruß
Daniel
Michel le Bouc:
pax vobiscum,
ich möchte mich dem Einwand von Bruder Daniel anschließen. Ein Großmeister hätte in der Reenactment-Szene keine wirkliche Funktion. Es ist ja kaum möglich alle unter einen Hut zu bekommen das zeigt ja auch die Bereitschaft zur Teilnahme am ersten Templertreffen. Leider haben da auch schon zwei Gruppen abgesagt. Eigene Termine bzw. Veranstaltungen kreuzten den Weg.
Natürlich wäre es toll wenn sich alle Gruppen/Komtureien einmal im Jahr treffen würden und einen kleinen Konvent abhielten. Dort könnte man z.B. über gemeinsame Events wie Zeltlager, Schlachtübungen, Märkte auf denen man sich treffen könnte u.s.w. sprechen und Termine abgleichen. Aber wie gesagt, es klappt ja nicht einmal alle zu einem Gedenkevent und ersten Treffen zu gewinnen, obwohl die Burg Tannenburg fast zentral liegt und eine einigermaßen akzeptable Anfahrt auch "von ganz oben" oder "ganz unten" ermöglichen würde.
Doch auch wenn sich das Templertreffen etablieren sollte und davon gehen Bruder Daniel und ich aus, dann wäre die Institution eines Großmeisters auch aus meiner Sicht nicht möglich. Vergesse bitte nicht, wir betreiben die Darstellung als Hobby (der eine mehr, der andere etwas weniger) und wir sind kein Orden. Wir stellen Templer nur dar.
In diesem Sinne
Michel le Bouc
Christian Schulze:
Unsere christlichen Politiker schlagen sich bei der Wahl um den Partei-
vorsitz halbtot und dann unter Rittern....
Wann und wo der letzte(richtige) Großmeister endete ist doch jedem klar.
Der Geschichte sollte man Achtung gebühren und das Thema Großmeister abhaken.Es gibt doch schon genug Zoff.
Selbst als Neotempler halte ich von dem Großmeisterstreit unter den
vielen OSMTH-Gruppierungen überhaupt nichts.
Mit brüderl.Grüßen
Christian *smoky*
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln