Calendarium > Calendarium

700 Jahre Templer

<< < (23/27) > >>

Bruder_Henrie:

--- Zitat ---Original von Daniel

--- Zitat ---Original von Johannes von Seborg
Pax

Sieht aus wie ne Karnevalsveranstaltung.

 *jump1* *jump1* *jump1* *jump1* *jump1* *jump1* *jump1* *jump1* *jump1* *jump1* *jump1* *jump1* *jump1* *jump1*

http://www.osmth.de/Konvent_2005.html

http://www.osmth.ro/index4905.htm

Johannes  *smoky*
--- Ende Zitat ---

Hi,

erst denken dann schreiben!

Diese Organisation hätte allen Grund über UNS zu lachen, denn im Gegensatz zu uns verkleiden die sich nicht nur, sondern haben sich christliche Aufgaben auf die Fahne geschrieben. Aus deren Sicht sind wir Karnevalisten, die sich als Templer "verkleiden" und zu Demonstrationszwecken das Mittelalter aufleben lassen. Viele von diesen Herren nehmen den christlichen Glauben und karitative Dienste sehr ernst!
ABER sie tun es nicht (lästern)! Und das ist der feine Unterschied!
--- Ende Zitat ---


Jede der beiden Formen ist eigentlich gleichberechtigt... die Neotempler haben sich den Idealen des alten Ordens genau so verschrieben, wie die Darsteller. Die einen versuchen, den Orden in einer moderneren Form zu verkörpern, die anderen in einer historischen. Aber beide Zweige tragen den Geist der Templer im Herzen und meiner Meinung nach ist jeder, der sich den Templern in irgendeiner Form verbunden fühlt, auch irgendwie ein "echter" Templer. Natürlich gibt es auf beiden Seiten Leute, die sich mit dem weißen Mantel wichtig machen wollen... aber mal unter uns, wer von den hier im Forum anwesenden ist denn nicht stolz darauf, den weißen Templermantel zu tragen? Wenn ich einen hätte, wäre ichs vermutlich auch!

Achja... wegen dem Treffen zum 700sten Jahrestag... ich bin für Pont Neuf in Paris! Dort starb Jacques de Molay.

Pax vobiscum

Bruder Henrie

Michel le Bouc:
Werte Brüder,

zum Gedenken des 700sten Jahrestages der Auflösung des Templerordens haben wir uns schon in einem anderen Thread auf eine Andacht beim "ersten deutschen Templertreffen 2007" weitestgehend geeinigt. Natürlich steht es jedem frei dieser Veranstaltung fern zu bleiben und nach Paris zu fahren.
Aber ich denke der Event 2007 wird eine sehr schöne Sache und es wird für jeden etwas geboten. Hier sollten wirklich alle Komthureien, Einzeldarsteller und templerinteressierte Forumsmitglieder (jedoch alle in Gewandung !) teilnehmen.

Ach ja, werter Johannes von Seborg,
sind deine abfälligen Kommentare Dummheit oder Arroganz ?
Ich finde es teilweise unverschämt wie du mit einigen Forumsmitgliedern umgehst und über andere "ehrenwerte" Organisationen lästerst ohne deren Wirken zu kennen, geschweige denn zu verstehen. Etwas mehr Anstand wäre sicherlich angebracht.
Mittlerweile habe ich ein wenig das Gefühl, das dieses Forum nicht wirklich dein Metier ist.

In diesem Sinne

Michel le Bouc

Gabriel von Kettenhofen:
´türlich in Gewandung, d. h. wer welche hat.

Aber was ist mit den Interessierten aus dem Forum, die teilnehmen wollen, aber keine MA-Darstellung pflegen ?

Michel le Bouc:
Das der Event in Gewandung stattfindet ist auch von Bruder Daniel so angedacht und auf seiner Infoseite zum Templertreffen angekündigt.

Nun, es gibt beim schwedischen MA-Ausstatter (der mit dem Elch) sehr günstig guten Baumwollstoff. In den einschlägigen MA-Zeitschriften stehen sehr oft, schöne und sehr leichte Nähanleitungen für einfache Gewandungen wie z.B. Tunika oder Mönchgewand. Ebenfalls hilfreich ist da das Internet. Ich könnte mir auch vorstellen das der ein- oder andere eine entsprechende Anleitung für interessierte rechtzeitig ins Netz stellen kann.

Ich denke mir das es nicht unmöglich ist für den Event ein einfaches Mönchgewand zu schneidern, ein paar dicke Wollsocken anzuziehen und ggf. mit Bundschuhen die es schon recht günstig auf MA-Märkten gibt oder zur Not tun es auch ein paar dunkle "Birkis" oder dergleichen (bitte keine Turnschuhe).

Eine einfache und kostengünstige Gewandung kann man sich ja sicherlich im Winter zurechtmachen. Wir starten mit dem Event ja nicht am nächsten Wochenende, oder  *smoky*.

In diesem Sinne

Michel le Bouc

Sebastian v. Eschenbrück:

--- Zitat ---Eine einfache und kostengünstige Gewandung kann man sich ja sicherlich im Winter zurechtmachen. Wir starten mit dem Event ja nicht am nächsten Wochenende, oder   .
--- Ende Zitat ---

So siehts nämlich aus... wer es in einem ganzen Jahr, das man dafür Zeit hat, nichtmals schafft sich ein Gewand zu organisieren oder selber zu schneidern hat denke ich auch kein Mitleid verdient. Es muss ja kein Maßanzug sein, aber ein paar Stücke Stoff mit ner Nadel zusammenfügen hab selbst ich in der Grundschule gelernt. Und das wird sicherlich auch die 3 Tage halten.
Es wäre also wirklich schön wenn alle in Gewandung kommen... nur nicht einfach einen weißen Waffenrock anziehen und sich selbst mal eben fürs Wochenende zum Ordensritter machen. Ich glaub das käme recht komisch an.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln