Mittelalter > Mittelalter allgemein
Flagellanten/Kreuzbrüder13.-?
Konrad von Friedrich:
Pax Vobiscum Schwestern und Brüdern!
Zur zeit beschäftige ich mich mit den Bußgemeinschaften des 13.-15.Jhdt. oder weiter.
Ich habe in einem Buch einen kleinen Absatz gelesen; Wie so ein Zug geleitet wurde, bzw wegen der Kleiderordnung ( lange weiße Kapuzenmäntel mit rotem Kreuzen auf Brust und Rücken)??? hat jemand Quellen die er mir nennen kann bzw Ahnung von ?? würde mich freuen, wenn Ihr mir weiter Helfen könnt.
Gruß Konrad
Konrad von Friedrich:
Gott zum Gruße!
Ich glaube mit meiner Frage über die Flagellanten bin ich hier im Forum falsch, weil es nichts mit den Templern im eigentlichem sinne zu tun hat, nun ist es aber so das es auch Bestrafungen bei den Ordensrittern bzw Mönchen gab aber kennen tu ich nur eine (verlust des Habit - Essen auf dem Boden??) war das alles????
Ich meine wenn man in der heutigen Religionen schaut dann gibt es wie zum Beispiel; die Kette um den Oberschenkel oder Geißelung mit der Geißel die am Ende Eisenstücke hatte, da schon damals Fanatisums gab oder besser, Menschen die etwas mehr Glaubten als andere besonders im Mittelalter sollte doch in den Ordensregeln irgendwelche Buß-Regeln gegeben haben Oder??Gut die meisten OrdesRittern waren Ritter und keine Mönche im klassischen sinne, haben die Prediger dann eine andere art von Buße geleistet? als die Ritter?? Bitte um Klärung.
Euer Diener Konrad
Martí:
--- Zitat ---Original von Konrad von Friedrich
Gott zum Gruße!
Ich glaube mit meiner Frage über die Flagellanten bin ich hier im Forum falsch, weil es nichts mit den Templern im eigentlichem sinne zu tun hat, nun ist es aber so das es auch Bestrafungen bei den Ordensrittern bzw Mönchen gab aber kennen tu ich nur eine (verlust des Habit - Essen auf dem Boden??) war das alles????
Ich meine wenn man in der heutigen Religionen schaut dann gibt es wie zum Beispiel; die Kette um den Oberschenkel oder Geißelung mit der Geißel die am Ende Eisenstücke hatte, da schon damals Fanatisums gab oder besser, Menschen die etwas mehr Glaubten als andere besonders im Mittelalter sollte doch in den Ordensregeln irgendwelche Buß-Regeln gegeben haben Oder??Gut die meisten OrdesRittern waren Ritter und keine Mönche im klassischen sinne, haben die Prediger dann eine andere art von Buße geleistet? als die Ritter?? Bitte um Klärung.
Euer Diener Konrad
--- Ende Zitat ---
Hallo Konrad,
es hat auch gar nichts mit den (tatsächlichen) Kreuzbrüdern/Kreuzherren (Ordo Sanctae Crucis) zu tun -
Dieser Orden hatte sich übrigens zur Zeit der Kreuzzüge gegen eben diese ausgesprochen...
Kreuz, Ordo Sanctae Crucis,Wuppertal Beyenburg
(nicht jedes Tatzenkreuz ist ein "Templerkreuz"...)
Beyenburg gehörte früher jedoch nicht zu Wuppertal, sondern zu Lüttringhausen...
Wappen Lüttringhausen
Martí, aus dem "Urlaub" zurück...
Heinrich von Hohenfels:
Und das Kreuz sieht genauso aus wie das Kreuz in der Temple Church London und wie das in dem Templerturm in Hyeres.
Ja, es gab halt kein Trademark
Konrad von Friedrich:
Gott zu Gruße Bruder Marti
Wurde der nicht später auf dem Konstanzer Konzil verboten? Also Öffentlich?? Gewiss geschah das erst nach der zerschlagung der Templer. Wie man so schön sagt nicht jedes Tatzenkreuz ist ein Templer Kreuz just haben einige weil es Schick war bzw in der Region gebreuchlich durch einfluß irgendeines Ordens ihre Kirche , Abtei und Friedhöfe mit den Tatzenkreuzen geschmückt!?
Aber zum Wappen ist das in der Heutigen Zeit anzusiedeln (wurde das verändert oder ist es noch so wie zur gründung der Stadt?
Aber was ich eigentlich wissen wollte, was für Bußen mußten geleistet werden bei verfehlungen der Ordensritter der Templer?
Euer Diener Konrad
PS;( Ich hoffe der Urlaub war angenehm, meiner geht am Freitag gegen Norden nach Norddeich gibt es dort in der nähe irgendwelche hinterlassen schafften der Templer oder anderen Orden?)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln