Archiv > Mitglieder und Ausrüstung des Ordens
Schwertscheiden ???
André de Dujardin:
@Benedikt, zugegeben Deine Begründung macht Sinn und ich kann es nicht mit Sicherheit behaupten, da ich nicht mehr genau weiss wo ich es gelesen habe. 1,20m ist aber nun auch noch kein Riesen Landsknechtschwert und historische Vorbilderum aus der Zeit um 1200-1300 Jhdt. mit einer Klingenlänge von 93cm und 124cm Gesamtlänge soll es geben. Am Leibgurt getragen ist es allerdings schon etwas unhandlich. Deswegen der Gedanke an eine Rückenscheide.
Brüderlicher Gruß
André
Benedikt von Söllbach:
Was du meinst ist ein Sattelbaumschwert, welches am Sattel des Pferdes hing.
André de Dujardin:
wow, jetzt weiß ich warum ich hier gerne im Forum bin. Davon gehört hatte ich schon mal. Aber das ist bei mir untergegangen. Dieses Sattelbaumschwert trug man demzufolge nicht am Mann, sondern verblieb am Sattel des Pferdes?
Gruß André
Siegfried von Eppstein:
@ André de Dujardin
genau so war das?
Zu der Rückenscheide
Wie lang müßten deine Arme sein um es ziehen zu können !
Das ist bei Pfeilen schon schwer und die sind erheblich kürzer
Wie Benedikt schon sagte im 13. Jhdt. wurden 1 1/2 händer nur als Sattelbaum verwendet
Gruß Siegfried
André de Dujardin:
Danke Bruder Siegfried,
Mittlerweilen habe ich mich etwas Schlau gemacht und Ihr habt beide Recht. Ich bin über ein Angebot bei http://www.aus-omas-truhe.de gestolpert. Dort wird das lange Schwert in einer Teilscheide eingehangen. Das so etwas völliger Bödsinn ist, habe ich dann auch verstanden. Zumal lange Schwerter erst Ende des 13 Jhdt. langsam aufkamen. Erste Erwähnung beziehen sich auf ein Schwert mit einer Länge von 112 cm. Naja, ich hoffe man wird mir den 1,20m langen 1 1/2 Händer nachsehen, denn ich möchte nicht extra ins Spätmittelalter flüchten müssen.
Gruß
André de Dujardin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln