Archiv > Mitglieder und Ausrüstung des Ordens
Schwertscheiden ???
André de Dujardin:
Vielleicht weiß ja jemand Rat. Ich baue mir meine Schwerter und Scheide selber und mein neuestes Schwert ist ein wunderschöner 120 cm 1,5 Händer. In meiner ersten Überlegung dachte ich an eine Rückenscheide. Nun habe ich aber bei Tempus Vivit mitbekommen, dass das wohl nicht sonderlich (A) sein soll.
Frage: gab es im Anfang - Mitte 13 Jhdt. Rückenscheiden???
Danke für Eure brüderliche Hilfe
André de Dujardin
Benedikt von Söllbach:
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, im 13.jhd gab es noch keine 1 1/2-Händer. Rückenscheiden sind glaube ich auch nicht belegt, zumindest habe ich schon viel im TV-Forum darüber gelesen, weil ich auch für eine Scheide recherchiert habe.
Alexander von Reutlingen:
Rückenscheiden sind für keine Zeit belegt, das ist eine Erfindung aus dem Fantasy-Bereich und wird sehr gerne beim LARP verwendet, weil es "cool" aussieht.
André de Dujardin:
Danke Bruder Benedikt! Also das es schon 1 1/2 Händer gab, sprich Langschwerter, das glaube ich eigentlich schon. Weil geschichtlich betrachtet sich das kurze Schwert aus dem langen Schwert entwickelt haben soll (wenn wir mal die Sparta der Römer und die Sax der Germanen außer Acht lassen). Größere Schwerter 2 Händer also diese richtig bösen Sachen kamen dann erst später wieder auf. Zumindest habe ich das bisher so gelesen. Und das Schwert macht mir auch nicht so viel Kopfzerbrechen. Nur die Sache mit der Rückenscheide...? Die Schotten haben ja ihre Clymore und Bravehartmesser prinzipiell so getragen, aber das hat ja mit uns hier nichts zu tun. ... Grübel...!
André de Dujardin
Benedikt von Söllbach:
Das Schwer hat sich aus dem Messer entwickelt, demnach wurden die Klingenlängen immer länger.
Zuerst Langschwert dann Kurzschwert macht keinen sinn.
Langschwerter sind meines Wissens von der Reitere verwendet worden, da es gegenüber dem normalen Schwert einen Längenvorteil vom Pferd hat.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln