Archiv > Orte der Templer
GISORS
der_Frank:
Hat eigentlich irgend jemand andere bzw. ergänzende Informationen zum Thema Gisors als Gerard de Sede?
Mir scheint, alles steht und fällt mit der Aussage vopn diesem Roger Lomoy.
Was ist alles belegbare Tatsache und was Fiktion?
Pater:
hi hab keine ahnung, aber was zum teufel ist GISORS oder Gerard de Sede? koenntest du mich mal bitte aufklaeren, ware super nett!
pater
Giraut le Noir:
P.V.!
Wenig Quellen.
Egal: (Gerard de SEDES setze ich als bekannt voraus).
MAIKOWSKI, Rene: Das Rätsel von Gisors. Soll die Enthüllung von Templer-Geheimnissen verhindert werden? In: Die Kommenden, Unabhängige Zeitschrift für freies Geistesleben, 16, Freiburg i.Br. 1962, Nr 22, S. 9-10.
Frankreich - Templer-Schatz: Vom Stallknecht entdeckt. In: Der Spiegel, Das Deutsche Nachrichtnemagazin, Jg. 16, Hamburg 1962, Nr 48, S. 114-115.
euer Diener
Giraut
der_Frank:
Danke für die beiden Quellen - die kannte ich noch nicht; mal sehen, in welcher Bibliothek ich fündig werde.
-- Ansonsten eine kleine (!) Kurzfassung:
Quelle: Sède, Gèrard de "Die Templer sind unter uns oder das Rätsel von Gisors", 1962
Ein gewisser Roger Lomoy gräbt im Brunnen der Burg Gisors (nördlich von Paris) einen Gang und stößt auf eine unterirdische Kapelle in der viele Kisten stehen.
Auf Veranlassung des Denkmalamtes (mit dem sich Lomoy in Verbindung gesetzt hat - ohne die Kisten zu öffnen!!) wird der Schacht wieder zugeschüttet.
Danach wird die Burg für 3 Jahre zum militärischen Sperrgebiet erklärt und jedem der Zutritt verweigert;
Heute soll man die unterirdische Kapelle zwar auch nicht besichtigen dürfen; jedenfalls wird deren Existenz nicht mehr geleugnet. Allerdings sind die Kisten verschwunden bzw. deren Existenz ist nicht zu beweisen.
Pater:
wieso wurde der schacht zugeschuettet, und wieso wurden noch nicht mal die kisten geoeffnet?
denke die kisten wurden schon noch vor dem zuschuetten entfernt, aber erst danach als weg gemeldet/bekannt.
pater
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln