Autor Thema: Templer in Deutschland  (Gelesen 11108 mal)

William

  • Engagiert
  • ***
  • Beiträge: 2.025
  • Komtur der Komturei Celle
Re:Templer in Deutschland
« Antwort #15 am: 13. Juni 2013, 13:16:32 »

hat jemand Verweise auf diese Begebenheit...ich weiß  wirklich nicht mehr wo ich es gelesen habe  :(

Ich kenne es so: Sie wurden vor den Kaiser zitiert und traten dort recht kämpferisch in voller Bewaffnung auf........und wurde unbehelligt ziehen gelassen, da ihnen keine Schuld nachzuweisen war.
(Es spielte wohl auch eine Rolle, das fast alle deutschen Kaiser, während der gesamten Zeit des Ordens, auch immer einen Ordensanngehörigen in "Beraterfunktion" hatten und daher einen recht freundlichen Kontakt mit dem Orden unterhielten.

Quelle kann ich leider nicht benennen, aber es wurde so auch mal in einer der Fernsehdokumentationen gezeigt! (Wobei es da ja auch grottenschlechte gibt!)
Ist es nicht klüger zu akzeptieren, dass man nichts Genaues weiß, als sich auf tönernen Füßen Wahrheiten aufzubauen?

Cornelius

  • Donat
  • Engagiert
  • ***
  • Beiträge: 398
Re:Templer in Deutschland
« Antwort #16 am: 13. Juni 2013, 13:29:21 »
Mich würde wundern, wenn man irgendjemanden unter dem Verdacht verschiedener Verbrechen in Waffen vor den Kaiser gelassen hätte. Ohne die Quelle zu kennen ist es aber bereits eine Interpretationssache, wo "vor dem Kaiser" genau ist. Zur kämpferischen Art der Geistlichkeit in dieser Zeit passt aber auch eine Anekdote über englische Mönche, die von Hunt Janin (2004) berichtet wurde und die ich selbst aus einem Artikel Rachel Kelletts zum Bucklerfechten im Ms I.33 kenne: 
Zitat
Trial by battle was occasionally used even by monasteries to settle their differences.
In 1287 the monks of Bury St. Edmund in England were embroiled in a dispute over
the ownership of two manors in Suffolk. The monks came to the conclusion that they
had such a weak case that trial by combat would be better than a jury trial. […] The
outcome of this duel, if it ever took place, has not been recorded.

Mara

  • Engagiert
  • ***
  • Beiträge: 109
    • http://www.mara-vom-nikolassee.de
Re:Templer in Deutschland
« Antwort #17 am: 14. Juni 2013, 09:02:12 »
Erinnert mich an den (merkwürdigen) Film, den wir uns letztens antaten: Eine Templergruppe hatte eine Story verfilmt, bei der durch Turnier (also wilde Zweikämpfe auf einer Burg - bis zum Tod) der neue Großmeister ermittelt werden sollte.... :o
Maxime peccantes, quia nihil peccare connantur.

Heinrich von Hohenfels

  • Engagiert
  • ***
  • Beiträge: 1.135
    • http://www.glanlaender.de
Re:Templer in Deutschland
« Antwort #18 am: 13. Januar 2014, 21:45:17 »
Hallo,

um mich dann auch mal wieder hier zu melden.

1310 tauchten beim Erzbischof von Mainz mehrere Templer in Rüstung auf.
Der ehemailige Präzeptor von Deutschland, Wildgraf Friedrich verlangte ein Gottesurteil. Also wohl heisses Wasser, glühendes Eisen oder sowas.

Ein Gerichtskampf um die Unschuld des Ordens zu beweisen wäre wohl sehr ungewöhnlich gewesen.

Denke dass das die Story mit den bewaffneten Templern ist.

Gruß Heinrich

Wilhelm von Sossenheim

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 12
Re:Templer in Deutschland
« Antwort #19 am: 26. Juni 2014, 18:26:32 »
So mal als Information:

Das Buch "Die Templer in Mitteldeutschland" von LePa Verlag ist jetzt in der 2. Auflage verfügbar.

Und auch Druckfrisch: Zum Templerbesitz hat das Templerlexikon heute meine 2. Arbeit, nach Lindehe, zum Thema Templerhaus in Frankfurt/Main veröffentlicht.

http://www.templerlexikon.uni-hamburg.de/Frankfurt.pdf

VG