Quellen kommen noch:
Bruche aus Leinenstoff (weiß oder Rohleinen)
Beinlinge aus Wolle mit angesetzem Fußteil; Natur oder grau- und Brauntönen
Unterhemd aus Leinenstoff (Tunikaschnitt - Länge jedoch bis max Gesäß) Farbe: weiß, Rohleinen, braun;
Halsauschnitt: rund, 4-eckig, Schlüsselloch
Tunika aus Wolle oder Leinen - Länge min bis zum Knie bis max Knöchel - Farbe: Natur, braun, grau, weiß bevorzugt;
Halsauschnitt: rund, 4-eckig, Schlüsselloch
Kutte (Mönchskutte) aus Wolle; Farbe: schwarz, dunkelbraun, anthrazit - zumindest dem schwarz sehr nahe kommend; kein Skapulier *******
Bundhaube aus Leinenstoff in weiß, Rohleinen, braun
gepolstere Bundhaube aus Leinestoff in weiß/natur/braun
Mantel Wolle (Halb- oder Dreiviertelkreis) in schwarz, dunkelbraun, anthrazit - zumindest dem schwarz sehr nahe kommend- Kapuze ohne Zipfel; grosses Tatzenkreuz auf der linken Schulter/Brust
Ledergürtel mit schmuckloser Schnalle
Gürteltasche aus Leder oder Almosenbeutel ohne Verzierung
optional: Umhängetasche aus Leinenstoff in weiß, Natur oder braun - Trapezschnitt (siehe Kreuzfahrerbibel)
Schuhe: wendegenäht bis max knapp über Knöchel, keine Schnabelschuhe, keine Verzierungen an den Schuhen
Gambeson - Oberschenkel- oder Knielang in weiß/natur oder braun
Handschuhe, gut gepolstert - ungepolsterte Kette reicht nicht aus! **
Helm: Nasalhelm **, früher Topfhelm****, Kalotte, Rund bzw. schlank gebogener Nasalhelm (normansich-phrygische Form?) *****
Waffenrock; schwarz, dunkelbraun, anthrazit - zumindest dem schwarz sehr nahe kommend mit rotem Tatzenkreuz auf der Brust und Rücken; ca Knielang bis Knöchellang **** aus Wolle
Schwert: 1-Handschwert mit gerader Parierstange, Knauf genietet, Scheibenknauf ** , Paranussknauf
Schild: Normanenform oder "abgeflachte Normannenform" ** , Farbe: weiß/schwarz (1/3 - 2/3) oder weiß mit Tatzenkreuz oder Schwarz mit weißem oberen Drittel mit schwarzen Kreuz, ohne Überzeug Quelle: Statuten Regel Nr 53* /
Reiterschild Landesmuseum Zürich*
Schwertgurt aus Leder - nur geknotet **
Schwertscheide aus Holz mit Leinen- oder Lederumwicklung **
Dolch mit gerader Parierstange und Scheiben- oder Paranussknauf
Kettenhemd, knielang mit langem Arm, mit angesetzer Kettenhaube - nicht verzinkt - wenn möglich Flachring oder Rundring vernietet ** seitlich geschlitzt ***
* Reiterschild des Arnold von Brienz, Landesmuseum Zürich, datiert auf 1180 - 1225
** Das Rolandslied (franz. La Chanson de Roland) (zwischen 1075 und 1110 entstanden)*** Reliquary of St Hadlin, drittes Viertel des 12 Jahrhunderts, Osprey German medieval armies 100-1300
**** Kämpfende Krieger, Jungfrauenspiegel, Kestner-Museum, Hannover - ca. 1200
***** Hortus Deliciarum (1870 durch Feuer zerstört), spätes 11. Jahrhundert
*******
http://www.herzmariens.de/Texte/skapulier/skapulier.htmhttp://www.kathpedia.com/index.php?title=SkapulierErste Skapuliere gibt es demnach seit ca. 1200; zuerst im Hl Land (Karmeliterorden)