Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Archiv => Gewandungen Allgemein => Thema gestartet von: Markus von Verden am 28. April 2005, 12:28:27
-
Wie sieht’s eigentlich mit den Schuhen aus? Ihr legt ja alle immer wert auf Genauigkeit. Was gab s so für Schuhe???
Ist es schlimm wenn man sich Ersteinmahl (als Neuling) welche besorgt die eine Gummisohle haben? Ich weiß, früher gab es kein Gummi! Und wenn ich mir jetzt auch wieder "Böse-Sprüche" :-) anhören muss, würde ich doch gerne mal wissen was ihr dazu sagt.
-
Hallo Mark,
versuch´s mal hier:
Schuhe 13. - 15. Jahrhundert (http://www.historische-lederarbeiten.de/shoes_new.html)
LG
Marius
-
Habe im Momant (noch, mal wieder) auch Gummisohlen, aber mal ehrlich:
Provisorien halten am längsten und viel billiger ist das auch nicht.
Insgesamt sogar teurer, wenn Du Dir "erst mal" Schuhe mit Gummisohlen holst, um sie später doch auszutauschen...
-
Stimmt schon, aber ich glaube mir wären Schuhe mit Gummisohle irgendwie lieber als welche wo man direkt auf dem Leder läuft. Bin hallt unsicher, darum Frage ich.
Danke für den Link. Die findeich teilweise soger noch ganz akzrptabel. Ich hatte mal welch gesehn die sahen, hm, naja aus. Bloß der Preis ist ziemlich heu...184€ für nen Paar Schue. Soviel zahle ich ja nicht mal im Realen Leben. :-)
-
Für Gute Mittelalterschuhe muß man schon ein bischen was ausgeben.
Oder man schaut nach guten Schnitten und versucht sich selbst dran.
Anja
-
Original von Gwen
Für Gute Mittelalterschuhe muß man schon ein bischen was ausgeben....
Nö. MUSS man nicht.
Wer fast 200 Euro (immerhin nahezu 400 Mark!!!) für Gewandungsschuhe ausgibt ist selbst schuld.
Seinen Kram macht man entweder selbst (auch wenn`s mal nicht so dolle werden sollte) oder man improvisiert.
Solange es keine Springerstiefel sind, geht vieles ganz gut.
Gummischuhe? Meine Frau hatte mal supergute Gewandungsstiefel die komplett aus Kunststoff waren. Die sahen aus wie altes Leder aber waren viel viel besser - weil sie wasserdicht waren.
Ich finde: Funktion geht vor. Dann folgt Optik. Erst viel später das Material.
Sorrry, aber ich denke halt eher praktisch.
Für Männer gehen als Stiefel ganz gut durch:
alte NVA-Offiziersstiefel
alte Bikerboots, bei denen man die Riemen abtrennt
Jaja, ich weiß, nicht "A", aber funktioniert, ist praktisch und geht optisch an sich ganz in Ordnung.
Ach ja: wer nen Ritter darstellt, sollte die Sporen nicht vergessen!
Gut geeignet sind die sogenannten "Peacock Sporen", die es im Reiterbedarf ab und zu gibt. Sporenleder etcb macht man dann wiederum selber.
-
Das mit den Schuhen ist ein leidiges Thema, aber zu einer guten Gewandung gehört eben auch ein ansehnlicher Schuh, sonst ist die ganze Optik beim Teufel.
Ich muß Giraut zwar recht geben : Funktion geht vor - ich kann es mir nicht leisten bei einem Schaukampf auf Ledersohlen herumzuschlittern - aber alte Militärstiefel müssen es auch nicht sein. Es gibt doch schon jede Menge Hersteller und Schuhtypen - vom Maßschuh bis zum Low-budget-Stiefel mit Gummisohle - da wird doch für jeden etwas dabei sein, wenn man sich über seine Darstellung (wer,was,wann,wo) im Klaren ist.
By-the-way : 1: Wer sieht denn die Gummisohle wenn du stehst ?
2: Hat sich jeder im Mittelalter seine Schuhe selbst genäht ?
-
Also prinzipiell ist es nicht schwer, Schuhe zu nähen, wenn de am stück 5Stunden arbeitest, ist ein paar fertig.
Die Sohlen können ruhig aus Gummi sein, aber aus Erfahrung ist Gummi manchmal sogar schlechter als Leder! Ich habe nur eine Ledersohle, die ist eigtl. recht passabel, für besseren Halt auf Rasen kann man ja dann immernoch NÄgel reinschlagen.
Was die anderen Schuhe angeht, denke ich, kann man für den Anfang einiges durchgehen lassen, was nicht ganz und gar grausam aussieht --> siehe Girauts Beschreibungen.
Und zum Thema: "Unsicherheit bei Ledersohlen"
Die Sohlen sind nciht nur das dünne Leder, dass auch oben den eigtl schuh ausmacht, da sind 5 - 8mm Lederplatten drunter, die lassen sich grad noch so biegen beim Laufen, sind aber verdammt stabil!
Also falls du Bedenken hast, dass du mal in ne Dorne oder so treten könntest,... die Teile halten Heringe aus *GRINS*
-
Es gibt Leute die machen gute schuhe selbst.
Keiner hat was von 200 Euro gesagt.
Gruß Anja *sadangel*
-
ich habe mir vor kurzem sehr gute für 130 gekauft aber auch schon öfter welche selber genäht!
Gruß Siegfried
-
Das Schuhproblem werde ich auch haben... Ich kann keine normalen Schuhe tragen, meine momentanen Schuhe haben 1199,- Euro gekostet. Von der Qualität her das beste, was es am Markt gibt, aber nicht Mittelaltertauglich ;(
-
Hallo zusammen,
habe heute gerade ein Paar Neue Leisten gefertigt und angefangen einen Schuh drauf zu montieren, sieht bis jetzt eigentlich ganz gut aus,
morgen gehts weiter, schaun mer mal...
LG
Johanna
-
Wollt ihr nicht mal irgendwie Bilder von euren selbstgemachten Schuhen zeigen? Würde mich mal interesiern wie so etwas dann aussieht.
-
(http://www.templer-boehl.de/schuh.jpg)
der ist seit über einer Saison im Einsatz
-
und wie läufts sich damit?
-
ich laufe eigentlich sehr gut sicher hat man nicht so viel halt wie in einem Sportschuh aber ich trage diese Schuhe in Schlachten.
Die Sohlen sind genagelt und ich habe innen eine Sohle für Sportschuhe mit leichtem Fußbett reingelegt.
Gruß Siegfried
-
Hm, ist aber auch nicht orginalgetreu oder? :-) Nein, ich glaube ich hätte es doch lieber auch so machen sollen! Hab mir aber jetzt welche bestelt (mit Gummisohle).
-
schau einfach mal bei Christian Pohen rein, der macht authentische Schuhe auch zum moderaten Preis.. ich glaube so um die 90 Eur
-
@ Mark:
Bis auf das Fußbett, welches Siegfried drin hat, sind die absolut authentisch.
... und das Fußbett sieht sowieso keiner.
Ich hab dank Siegfried die gleichen ;) und ich kann das nur bestätigen, auch ohne Fußbett und ohne Nägel laufen die sich super!
-
Das war ja auch ein Scherz und wegen dem Fußbett gemeint.
-
aso, na dann *jokely*
-
Hm, ich glaube ich sollte was an meinen Formolierungen tun wenn ich einen Witz mache. {lalalalala}
-
Mojn, hat jemand eine Nähanleitung für Schuhe? Dann würde ich mich doch glat mal daran probierden die selber zu machen.
Danke.
Mark
-
Hallo Mark,
geh mal auf: " http://www.gewandungen.de " dann auf Anleitung und dann auf dem Bild auf das Wort "Schuhe" klicken.
Wenn's nicht so eilt, ich setz nächste Woche mal ein Bild hier oder woanders rein von Schuhen die ich gefertigt habe.
LG
Johanna
-
Und wie macht man da dann eine Harte oder härtere Sohle dran?
Einfach ein härteres Leder für die Sohle benutzen?
-
Hallo zusammen,
also hier mal die Bilder von meiner Schuhbauaktion, die mir dankenswerter Weise Marius ins Net gesetzt hat
(http://hometown.aol.de/ewokdorf/images/schuhbauu.schuhemai05004.jpg)
die Oberlederteile sind zusammengenäht
und über dem Leisten geformt, daneben
die "erste" Sohle mit der "Kehlung" auf
der Unterseite, damit der Faden darin
verschwindet.
(http://hometown.aol.de/ewokdorf/images/schuhbauu.schuhemai05005.jpg)
Beginn des Nähens mit doppeltem
gepichtem Hanfgarn, selbst hergestellt,
ab Mitte links fünf, rechts vier Stiche.
http://hometown.aol.de/ewokdorf/images/schuhbauu.schuhemai05006.jpg
anderer Blickwinkel
(http://hometown.aol.de/ewokdorf/images/schuhbauu.schuhemai05003.jpg)
Oberleder und Sohle fertig vernäht
(http://hometown.aol.de/ewokdorf/images/schuhbauu.schuhemai05001.jpg)
von der Seite
(http://hometown.aol.de/ewokdorf/images/schuhbauu.schuhemai05007.jpg)
beide Stiefel fertig genäht und mit
Laufsohle versehen.
(http://hometown.aol.de/ewokdorf/images/schuhbauu.schuhemai05009.jpg)
Absätze aus 2 Lagen Sohlenleder
aufgesetzt. (Ich weis das ist nicht "A"
aber man läuft mit einem kleinen Absatz
deutlich besser.)
(http://hometown.aol.de/ewokdorf/images/schuhbauu.schuhemai05010.jpg)
Absätze genagelt
(http://hometown.aol.de/ewokdorf/images/schuhbauu.schuhemai05011.jpg)
Verschluß mit Schnallen und Riemen
Es fehlt jetzt nur noch das Fetten der Schuhe und das Ölen der Sohlen.
Ich hoffe, ich konnte Euch damit etwas dienen, mein größtes Problem ist nicht die Anfertigung der Schuhe, sondern das Umsetzen des Schnittes in die 3 dimensionale Form.
Für Fragen dürft Ihr Euch gerne an mich wenden.
LG
Johanna
-
Meine Hochachtung vor derer Arbeit
Da möchte ich mich nur respektvoll verbeugen