Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes

Darstellung => MA Szenen Templer / Templerreenactment => Thema gestartet von: Nikolaus Vogt von Hunolstein am 25. April 2005, 21:37:09

Titel: Templerstatuten die Xte
Beitrag von: Nikolaus Vogt von Hunolstein am 25. April 2005, 21:37:09
Hallo zusammen !!

Es geht vorwärts.

So nun fehlen nur noch die Regeln :

61-99
368-399 ( sucht einen neuen Besitzer *g*)
471-588

Wer war dafür zuständig ???  Bitte melden und eine harte aber gerechte Bestrafung erbitten *g*  ( Bruder Ulrich, ich hör dich schon schlucken *g* )

Der Rest ist nun, bis auf die Fußnoten online. An einer Druckversion ohne Fußnoten für Eu arbeite ich schon.
Kommt Mädels der Rest geht doch auch noch !!!  
471 - 588 kann ich sofort auch per mail an einen Freiwilligen ( der nun hier schnell meldet ) schicken. :-)

Gruß
Pepe
Titel: Templerstatuten die Xte
Beitrag von: Friedrich Von Rechberg am 25. April 2005, 21:46:15
Gib mir 3 Wochen Zeit und ich tipp uns/euch/dir die
368-399

Schneller gehts bei mir leider nicht, muss viel lernen neben meinem Beruf. Stehe kurz vorm Abi.

Ach ja, Emailaddyl brauchste ja noch: anishi@web.de
Titel: Templerstatuten die Xte
Beitrag von: Nikolaus Vogt von Hunolstein am 25. April 2005, 21:51:16
Danke für das promte Angebot.

Kannst du mir nen Gefallen tun und mir deine Adresse mailen?  Denn leider hab ich die Regeln jetzt nicht digital vorliegen

@ Turkoman oder Frank : Kann jemand Friedrich die entsprechenden Artikel schicken? Ich komm momentan net zum kopieren auf der Arbeit.

Gruß
advocatus
Titel: Templerstatuten die Xte
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 25. April 2005, 22:49:15
gott sei dank gab es in der Zeit die ich darstelle nur 72 regeln.
Viel spass!! *jump1*
Titel: Templerstatuten die Xte
Beitrag von: Turkoman am 26. April 2005, 08:46:16
@Nikolaus:

Kann ich jetzt echt nicht nachvollziehen.
War doch alles verteilt?
Wie so ist 471-588 jetzt wieder offen???

Nein ich werde nichts mehr kopieren.
Ich habe jetzt die komplette Regel min. 5 mal
kopiert und noch zwei mal Teile davon.
Jetzt muß mal gut sein. Es sollten jetzt genug
im Umlauf sein, so daß es möglich ist sich auszutauschen.

Zum einen bin ich auch nicht Krösus, daß ich ständig
Kopien bezahle, zum anderen riskiere ich auch nicht ständig
meinen Job, um umsonst solche Mengen zu kopieren.

Was die Regeln 61-99 anbelangt:
Ich sagte schon, (siehe alte Beiträge), daß ich im Moment
keine Zeit habe und deshalb bereit war nochmal Kopien zu verschicken.
Evtl. kann ich nach Spangenberg noch mal 10-20 Tippen.

Tippe ich bis 80 und Du 81-99 ???
Titel: Templerstatuten die Xte
Beitrag von: Michaelus vom Birkenfelde am 26. April 2005, 08:52:15
worum gehts denn genau? vielleicht kann ich helfen. hab in meinem laden n eigenen kopierer und ich kann die kopien ,die ich verbrauche, absetzen.. *pfeifl* *pfeifl*
Titel: Templerstatuten die Xte
Beitrag von: Friedrich Von Rechberg am 26. April 2005, 10:15:24
Moment... Ich dachte, die Regeln gibts als Scan (wie damals das Inhaltsverzeichnis, das ich schon getippt hatte)...

Mein Problem ist, dass ich "nur" Digitaltempler, keiner Komturei angehörend, bin und aufgrund der Entfernung nicht mal kurz nach Böhl oder Nohfelden fahren kann und mir die Regeln zu holen. Wär ich doch nur daheim wohnen geblieben...

Momentan ists bei mir so, dass eine Darstellung in den nächsten 2 Jahren unrealistisch ist, aber die Zeit zum tippen habe ich.

Ich kann auch Pepe verstehen, das Projekt zieht sich schon Jahre, ohne dass ein Ende in Sicht ist. Das demotiviert.
Titel: Templerstatuten die Xte
Beitrag von: Turkoman am 26. April 2005, 10:39:17
@Michaelus:

Äh, danke für das Angebot, aber ich glaube, Du wohnst nicht gerade um´s Eck?  [:oo.]

@Friedrich:

Also ich kann zwar scannen, aber das dauert ewig (uralt Scanner) und
ich bekomme von dort die Daten weder gebrannt noch per Mail verschickt.
Übrigens habe ich das Projekt mit Pepe zusammen angefangen, so ist das ja nicht, aber wenn sich andere nicht dafür begeistern können,
kann man nichts machen! Ist ja nicht so, daß bisher niemand, was
gemacht hätte!
Dauert es eben länger. Was solls? Die meisten von uns haben ja noch andere Verpflichtungen, andere Projekte, Job, Familie usw...
Ist ja immernoch ein HOBBY!

Übrigens habe ich die Regel nicht nur für Nohfelden kopiert:
Gebuin hat eine bekommen, Heinrich ebenso, ich habe auch eine,
eine ist in Neuwied usw. *gg*
Nee Du sollst nicht durch die Weltgeschichte gondeln!
Ich wollte damit nur zeigen, daß genug vorhanden sind!
Titel: Templerstatuten die Xte
Beitrag von: Bruder Vitus am 26. April 2005, 12:31:10
Hallo,
ab der Regel 391 habe ich sie als TIF-Dateien.
Die hat Pepe allerdings schon.
Aber wenn da noch jemand bedarf hat, kann ich sie ihm noch schicken.

Zum Tippen habe ich allerdings momentan leider keine Zeit.

Gruß
Bruder Vitus
Titel: Templerstatuten die Xte
Beitrag von: Odo von Craien am 27. April 2005, 18:17:05
@Iris, @Pepe
habe von Dir die Abschnitte 498->Ende erhalten
Midan hat Pepe schon die Regeln 598->Ende gemailt

Regel 498-588 kommt nächste Woche, muss bloss noch die Fussnoten tippen

gruss an alle

Gott schütze Euch

gruss Odo
Titel: Templerstatuten die Xte
Beitrag von: Daniel am 01. November 2005, 11:03:19
Hallo zusammen,

ich frage mich schon seit langem wo die ominöse geheimnisumwittrerte lange Fassung der regeln zu finden ist auf die sich alle berufen. Die Regel auf die Die-templer.de sieht jedenfalls nicht nach 600 Seiten aus :)

Oder gibts die nur als Papierformat bisher?

Danke und Gruß,
Daniel und der Rest der Suchenden

ps: eine suche im forum ergab viele viele postings aber kein hinweis auf die regel
Titel: Templerstatuten die Xte
Beitrag von: Matthias Rehm am 01. November 2005, 11:15:47
Hallo Daniel,

es gibt zwei Version:

Die lateinische Regel ist die Version die unter die-templer.de zu finden ist. Es ist die Version die 1128 auf dem Konzil von Troyes abgesegnet worden ist.

Die französische Regel bzw. Version ist um die hierarchischen Statuten erweitert, die in den Jahren hinzugefügt worden sind. Diese französische Version gibt es nicht mehr komplett im Original. 1902 Hat Dr. K. Körner eine deutsche Übersetzung der Fragmente in dem Buch 'Die Templerregel' veröffentlicht. 1992 gab  J.-M. Upton Ward eine englische Übersetzung auf der gleichen Quellenbasis heraus, die auch noch zu kaufen ist. Ich habe die beiden Versionen überflogen und sie kamen zum gleichn Ergebnis.
Bemerkenswert ist auch das Vorwort von Herrn Körner. Schon damals beklagte er sich, daß sehr viel Unsinn geschrieben worden ist und sich kaum einer die Mühe macht erst mal die Regeln durchzulesen bevor er anfängt zu Fantasieren.

Gruß
Matthias
Titel: Templerstatuten die Xte
Beitrag von: Daniel am 01. November 2005, 11:18:15
Ahh danke für die Aufklärung!

Werde mich jetzt nach beiden Büchern umschauen!

Gruß,
Daniel

ps: hast du da mal ne isbn? bei amazon etc scheint das Buch nicht mehr zu sein
Titel: Templerstatuten die Xte
Beitrag von: Berthold von Krukow am 01. November 2005, 11:45:47
Also die Statuten 589 bis Schluß sind ja weniger Regln im eigentlichen Sinne sondern eher Beschreibungen von Präzedenzfällen, in denen beschrieben wird, was vorgefallen ist und wie hier reagiert wurde.
Es ist allerdings spannend zu lesen und der Thread "Regeltreue der Templer" wäre um einiges weniger kontrovers ausgefallen, wenn alle diesen Teil zuvor gelesen hätten.
Leider fehlt immer noch ein Teil der Regeln zwischen 470 und 589 oder sind die nicht mehr erhalten???
Ich bezieh mich jetzt auf die Seite derer von Hunolstein, wo die Statuten ausführlich niedergeschrieben sind.
cu Berthold
Titel: Templerstatuten die Xte
Beitrag von: Matthias Rehm am 01. November 2005, 16:10:45
@Daniel,

für den Körner gibt es keine ISBN, da dieses System erst in den 1960er oder 1970er jahren eingeführt wurde.
Die ISBN für für Upton-Ward ist 0-85115-701-7

Gruß
Matthias
Titel: Templerstatuten die Xte
Beitrag von: Daniel am 01. November 2005, 16:23:41
Oh, ich hab gar nicht auf die Jahreszahl geachtet :)
Dann wird das wohl eher eine Rarität sein dieses buch ^^

Trotzdem Danke!
Titel: Templerstatuten die Xte
Beitrag von: Siegfried von Eppstein am 01. November 2005, 18:38:59
Da es die regel nicht in Digitaler form gibt haben sich einige bereiterklärt sie abzutippen aber ganz fertig ist es halt noch nicht!!!!!

wer Lust und Zeit zum Tippen hat meldet sich am besten mal Beim Vogt von Hunolstein

Gruß Siegfried
Titel: Templerstatuten die Xte
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 02. November 2005, 12:49:40
*meld*
ich würde mich freuen, meinen Teil beitragen zu können, selbst wenn es länger dauert und es nur ein kleiner Absatz wäre.

Ich wollte mich schon vor einiger Zeit melden, dachte aber, dass schon alle Artikel "vergeben" sind....
Titel: Templerstatuten die Xte
Beitrag von: Midan von Malterstorp am 09. November 2005, 14:59:53
Falls das Thema immer noch nicht erledigt ist - ich tipp auch noch was ab.
Ansonsten würd ich mich freuen, das Werk mal komplett zu bekommen.
Titel: Templerstatuten die Xte
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 02. Juli 2006, 15:12:17
Ich würde wie gesagt auch was Tippen!!!
Die Regeln, die der Vogt v. Hunolstein auf seiner HP hat (http://www.vogtvonhunolstein.de/frames/Templerregeln.htm)
habe ich heute mal aufbereitet und in PDF auf meinem Mittelaltertagebuch bereitgestellt (ich hoffe, du hast da nix dagegen, sonst nehme ich es wieder runter!)
Eigentlich habe ich das bloß für mich getan, um schöner suchen zu können (PDF hat ja ein schönes Inhaltsverzeichnis).

Das einzige, das ich verändert habe, ist Schriftgrad und die Formatierung. So sind jetzt alle Punkte als "Überschrift" gekennzeichnet, was ein einfaches erstellen einer Inhaltsangabe ermöglicht. Falls interesse besteht, kann ich auch gerne das Formatierte OpenOffice (http://www.openoffice.org)-Dokument zur Verfügung stellen.
Titel: Templerstatuten die Xte
Beitrag von: Gabriel von Kettenhofen am 02. Juli 2006, 17:19:35
@Hi, Pepe

Ich hatte mich letztes Jahr in Eu und dann wieder in Fischbach angeboten, fehlende Regelteile abzutippen. UND ICH WOHNE UMS ECK!
Also, woran hängt´s?  *pfeifl*

Ich schicke dir auch postwendend über PN meine Adresse. Und nene Briefkasten habe ich auch  *birthday*.

Ich würde mich freuen, euch dabei helfen zu dürfen.

@ betr. Körner:
Ich hatte Band 1 von ihm gerade zurückgegeben. Das bedeutet, ich habe ihn mir per Fernleihe von der Uni Tübingen ausgeliehen.
Das Buch ist echt genial, weil
- die Statuten dort thematisch geordnet aufgeführt sind ,
- teilweise textmäßig mehr erklärende Fußnoten dabei sind als Ursprungstext. Und gerade die Fußnoten sind sehr erhellend. Teilweise braucht man dafür ein wenig Latein.
- die Statuten mit den Ordensregeln der Benediktiner, Zisterzienser und Augustiner verglichen werden.
z.B.:
Wusstet ihr, warum es heißt: "Sein Ordensgelübde ABLEGEN"?
Körner erklärt es so: Das Ordensgelübde war auf Latein zu sprechen und ein bisschen lang. Daher durften die Postulanten es sich aufschreiben. Nachdem sie es dann bei der Aufnahmezeremonie in der Kirche vorgelesen hatten, LEGTEN sie es auf dem Altar AB.
Und so sind in dem Buch viele derartige AHA-Effekte versteckt.
(Gelle, man merkt, wie sehr es mir gefallen hat.)

So, nun werde ich Pepe noch zum Purzeltach gratulieren.

Gruß
G.v. K:
Titel: Templerstatuten die Xte
Beitrag von: Heinrich von Hohenfels am 02. Juli 2006, 18:35:26
Du redest aber jetzt vom Münter, oder ?
Titel: Templerstatuten die Xte
Beitrag von: Gabriel von Kettenhofen am 02. Juli 2006, 20:41:25
Oh Mann, gut, dass es dich gibt.

OK, ich habe da doch glatt die Namen verwechselt.
Also (tief rot werd, weil peinlich):
meine Rede ist über das Buch von Münter "Die Templer".

Sorry (ich und Namen - tsss).
Titel: Templerstatuten die Xte
Beitrag von: Nikolaus Vogt von Hunolstein am 03. Juli 2006, 18:38:02
Hi Gabi

Es hängt da dran, das ich das komplette Projekt momentan auf Eis gelegt habe, da ich ja noch nicht mal zu dem dringend notwendigen redesign meiner Seite komme. Denn das Tippen ist die eine Sache, das einfügen der Fußnoten und die Stichwortsuche ist eine andere.

Du kannst dir die Hardcopy der Regeln gerne abends bei mir abholen kommen.  Ich brauch sie momentan nicht.Ich hab aus beruflichen und privaten Gründen momentan so gut wie keine Zeit. Ich werd die Texte dann ohne Fußnoten und stichwortsuche reinkopieren. Damit sind die Regeln dann wenigstens vollständig. ok?


Gruß
Pepe
Titel: Templerstatuten die Xte
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 04. Juli 2006, 02:34:28
Na das ist doch mal ein Wort!

Wir müssen doch nicht gegeneinander arbeiten.
Lasse uns doch erstmal Fakten sammeln.

Der dänische Historiker Münther hatte ein Regelwerk aus dem "Ende des 13. Jahrh. gefunden!
aber es gibt noch Andere!
Wer hat überhaupt interesse an der Wahrheit?

Wir sollten zusehen das wir "die" Regelwerke alle mal veröffentlichen.
und auch unser Wissen , Mit Quellenangaben!!!!!!
Titel: Templerstatuten die Xte
Beitrag von: Heinrich von Hohenfels am 04. Juli 2006, 10:37:53
Münther bezog sich auf die Regel, die in Rom liegt.

Körner und Upton-Ward übersetzten die Veröffentlichung von
Curzon´s "Regle du Temple". Dieser hatte die Originale aus Paris Rom und Dijon als Quelle. Seine Veröffentlichung beinhaltet wohl den Originalwortlaut.
D.h. für diejenigen, die französisch können, wäre es wohl mal interessant sich die Version des Herrn Curzon anzuschauen.

Ich werde mir auch mal, wenn ich die Zeit habe, den Münter durchlesen, laut Körner wäre diese Übersetzung allerdings lückenhaft.
Die Randkommentare, des Herrn Münter sollen ja interessant sein, jedoch würde mich hier wieder interessieren, ob es Quellen für seine Aussagen gibt.

Gruß Heinrich
Titel: Templerstatuten die Xte
Beitrag von: Daniel am 04. Juli 2006, 15:14:28
Hallo,

die Version von Münther habe ich ebenfalls. Ungeachtet der Übersetzung ist das Buch an sich sehr lesenswert und als Nachschlagwerk sehr zu empfehlen. Die Strukturierung erlaubt es nach bestimmten Dingen wie zB Ausrüstung zu suchen.
Die Bemerkungen des Herrn Münther sind sehr Umfangreich und informativ. Inwieweit die Übersetzung geglückt ist kann ich leider nicht beurteilen, da mein Französisch und Latein dafür bei weitem nicht ausreicht.

Gruß,
Daniel
Titel: Templerstatuten die Xte
Beitrag von: Gabriel von Kettenhofen am 04. Juli 2006, 23:06:28
@Dietrich:
Das Buch heißt  
"Templer 1: Das Statutenbuch des Ordens der Tempelherren", ist von D. Friedrich Münter.
Die mir vorliegende Version ist eine limitierte (500 Stück) Neuauflage von 2002 aus dem Verlag "Archiv für altes Gedankengut und Wissen" aus Sinzheim, mit einem Vorwort von Prof. Dr. Peter Dinzelbacher, den ich im Frühjahr live mal erleben durfte.

Auf deine Frage: Ich z. B. habe Interesse an der Wahrheit!

@Daniel:
Zur Genauigkeit des Buches steht im Vor-Vorwort:
"Die Übertragung des Textes von Friedrich Münter ...stellte sich als schwieriges Unterfangen heraus. .. Dies gilt besonders für Ausdrücke des Lateinischen und Altfranzösischen, so dass man annehmen muss, dass entweder die Originalquellen, auf die Münter Bezug nahm, ungenau waren oder seine Transskriptionen selbst fehlerhaft. .."

@Heinrich:
Die Statuten hat Münter mit 1130 Fußnoten versehen. Als Grundlage für diese Erläuterungen dienten ihm, nach eigenen Angaben (S. 31),
- "Die Regel des Benediktinerordens und die Statuten seiner verschiedenen Congregationen in Holstenii Codex Regularum und Martene de antiquis monachorum ritibus,
- Die Statuten der mit den Tempelherren verwandten Ritterorden, des Hospitaliter - und des Deutschen Ordens,
- die Verhöre in dem gegen den Templerorden geführten Englischen und Französischen Prozesse bey Wilkins, Dupuy und Moldenhawer,
- die Geschichtsschreiber des Ordens....."

Die Aufzählung geht noch lange weiter und umfasst auch lateinische, spanische und portugiesische Werkeaus dem 16. Jahrhundert.

Ich werde nun mal versuchen, das Werk von H. Curzon "La Règle du Temple" (1886) zu bekommen.

Gruß
Gabi
Titel: Templerstatuten die Xte
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 05. Juli 2006, 22:35:14
Soviel ich weiß sind die Regeln von denen Münther und Körner sprechen aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts!
und diese Zeit stellt doch nur Komthurey Güterloh da. Oder?
Titel: Templerstatuten die Xte
Beitrag von: Siegfried von Eppstein am 07. Mai 2007, 09:31:02
Es fehlen immer noch
61-99
368-400
471-588

Wer wäre noch bereit einige Absätze abzutippen???
Das wir das endlich abschließen können

Gruß Siegfried
Titel: Templerstatuten die Xte
Beitrag von: Daniel am 07. Mai 2007, 09:35:51
Moin,

schick mir mal das erste Paket, dann setz ich mich dran. Bin zwar ein miserabler Tipper, aber Geduld habe ich ;)

Gruß
Daniel