Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes

Darstellung => MA Szenen Templer / Templerreenactment => Thema gestartet von: Alexander von Cleve am 10. Juli 2018, 21:43:19

Titel: Quellenlage Falchion/Fauchon/Malchus
Beitrag von: Alexander von Cleve am 10. Juli 2018, 21:43:19
Hat jemand, ohne lange suchen zu müssen, für mich einen Tipp, wo ich nach der Quellenlage zum Falchion fündig werde?

Abbildung: Ich bin die Maciejowski-Bibel durchgegangen und habe außer einer Abbildung keine gefunden (nämlich das Falchion mit dem "Haken" anstatt des Knaufs und den vier "Ecken" am Ort).
Hier wäre allerdings ein präziser genannter Fundort hilfreich.

Beschreibung: Sehr gerne auch Sekundärliteratur (Name des Buches reicht schon).

Hintergrund: Ich kenne keine Scheidenkonstruktion dazu und auch kein Gehänge (zeitliche Einordnung?), dieses möchte ich mir aber nachbauen.
Titel: Re: Quellenlage Falchion/Fauchon/Malchus
Beitrag von: Joan de Miravet am 11. Juli 2018, 22:10:24
Spontan fällt mir die Holzdeckenbemalung der Kathedrale der Santa Maria in Teruel ein,
Titel: Re: Quellenlage Falchion/Fauchon/Malchus
Beitrag von: Thomas W. am 12. Juli 2018, 06:58:34
Guten Morgen,

ich werde noch nicht zu 100% schlau aus deiner Frage. Suchst du Belege für Falchione (um 1250?) oder für Scheiden dafür?

Es gibt Abbildungen, wo man auch Scheiden zum Falchion sieht, aber ich habe die nicht gespeichert (Mist, verdammter...). Sollte ich drüberstolpern, denke ich dran. Grundsätzlich sieht man diese Art von Blankwaffe aber eher ohne Scheide abgebildet.

Der Jürgen (vom "Projekt Deutschritter") hat eine Scheide für genau dieses Falchion "interpertiert" bauen lassen. Die Aufhängung könnte man auch anders gestalten, aber grundsätzlich halte ich die Scheide für gut gelungen.

http://www.projekt-deutschritter.de/waffen/?wgsid=uedtbkhi40inv83n8a0sjuqc55 (Quelle: www.projekt-deutschritter.de) Du musst etwas nach unten scrollen, dann sieht man die Scheide.

Sollte es dir um Belege für Falchione gehen, wäre mein Favorit für den Templerorden dieses Falchion (datiert auf um 1300):

http://maerenundlobebaeren.tumblr.com/post/15591761339/a-falchion-of-a-knight-templar-1300-dieser (Quelle: http://maerenundlobebaeren.tumblr.com)
Titel: Re: Quellenlage Falchion/Fauchon/Malchus
Beitrag von: Alexander von Cleve am 12. Juli 2018, 22:07:23
Super Bilder, danke! - Die von Jürgen nachgebaute Scheide kenne ich. Dessen Aufhängung kann ich zeitlich gar nicht einordnen.
Das von euch hochgeladene Bild/die Verlinkung entspricht genau meiner Frage: Ich suche Abbildungen oder Fotos von Funden sowohl von Falchions, als auch von deren Scheiden.
Der Schwerpunkt liegt auf den Scheiden, weil ich da bisher noch gar nichts gesehen habe.
Sie sollten in die Zeitstellung der Existenz des Templerordens passen.
Titel: Re: Quellenlage Falchion/Fauchon/Malchus
Beitrag von: Hugo de Rode am 19. Juli 2018, 16:16:11
Hier ein paar Falchiondarstellungen die ich auf französischen Seiten gefunden habe:

2 Skulpturen mit Falchionscheiden :

https://lecomptoirdeslegendes.fr/fourreaux-et-ceintures/245-fourreau-de-fauchon-sur-mesure.html

zeitgenössige Darstellungen von Falchions :

http://www.revesdacier.com/boutique/product_info.php?products_id=71&osCsid=f7a67f8b70446d39129c4f27059c2a58

Hier noch ein Rekonstruktionsvorschlag :

http://www.chateau-de-lastours.fr/forum/topic-62+travail-du-cuir.php
Titel: Re: Quellenlage Falchion/Fauchon/Malchus
Beitrag von: Hugo de Rode am 20. Juli 2018, 11:48:12
Diese Seite dürfte sehr komplett sein :

http://manuscriptminiatures.com/search/?tags="falchion"
Titel: Re: Quellenlage Falchion/Fauchon/Malchus
Beitrag von: Joan de Miravet am 21. Juli 2018, 14:12:37
Hier habe ich noch ein schönes Bild aus den Cantigas und zwei Reconstruktionsversuche welche ins 13. Jhd. passen!

Und eine seltene Gravur/Grafitti aus der Kirche San Miguel de Foces, bei Ibieca (Spanien/ Aragon).

http://redirect.viglink.com/?format=go&jsonp=vglnk_153217585511815&key=5a5e09c99bf477b62bf79c1924e231f7&libId=jjvdrkby0100icfa000DLj7gbliqu&loc=http%3A%2F%2Falmogavares.foroa.org%2Ft1549-un-cortel-oscense&v=1&out=http%3A%2F%2Fwww.romanicoaragones.com%2F3-Somontano%2F990396-IbiecaFoces.htm&ref=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F&title=un%20cortel%20oscense&txt=http%3A%2F%2Fwww.romanicoaragones.com%2F3-Somontano%2F990396-IbiecaFoces.htm
Titel: Re: Quellenlage Falchion/Fauchon/Malchus
Beitrag von: Thomas W. am 21. Juli 2018, 17:06:48
Sehr gute Beiträge Joan!
Titel: Re: Quellenlage Falchion/Fauchon/Malchus
Beitrag von: Alexander von Cleve am 27. Juli 2018, 20:50:25
Ganz herzlichen Dank euch! Ich weiß es wirklich sehr zu schätzen, dass ihr euch die Mühe gemacht habt und die Quellen herausgekramt habt: Das kostet Mühe und auch Zeit und damit ist es nicht selbstverständlich!
Bin ganz von den Socken...
Titel: Re: Quellenlage Falchion/Fauchon/Malchus
Beitrag von: Joan de Miravet am 31. Juli 2018, 01:01:11
Manuskript Beinecke, Arthurian Romances, Folio 337v, 1275-1300 France
Da sieht man nochmal schön die Scheide dazu!

Titel: Re: Quellenlage Falchion/Fauchon/Malchus
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 03. August 2018, 13:42:30
In dem Zusammenhang auch interessant: Der Waffenrock mit Ärmeln und die Kettenhaube (speziell das Ventail am Kinn und Hals)
Titel: Re: Quellenlage Falchion/Fauchon/Malchus
Beitrag von: Joan de Miravet am 13. August 2018, 13:11:37
In dem Zusammenhang auch interessant: Der Waffenrock mit Ärmeln und die Kettenhaube (speziell das Ventail am Kinn und Hals)

Eine Eigenheit die im südfranzösischen und Spanischen Raum keine Seltenheit ist. Manche je nach Stand und Vermögen hatten darüber auch noch einen wattierten Waffenrock.
Titel: Re: Quellenlage Falchion/Fauchon/Malchus
Beitrag von: Thomas W. am 22. August 2018, 18:53:05
Hab auch noch eine schönen Bildbeleg gefunden.
Titel: Re: Quellenlage Falchion/Fauchon/Malchus
Beitrag von: Joan de Miravet am 24. August 2018, 14:35:00
Was mir besonders daran gefällt ist die Form der Klinge und das dazu auch noch die passende Scheide gut zu erkennen ist!
Wo ist das Bild her!?