Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Darstellung => Eure Gewandungsfotos => Thema gestartet von: Johannes vom Gollenstein am 13. Oktober 2014, 12:55:29
-
In diesem Sommer entstand in unserer Komturei die Idee, eine Schwestern-Darstellung auszuarbeiten. Hier kommt das Ergebnis.
Die ganze Idee war recht spontan, daher fehlt es noch ein wenig an der Ausarbeitung des Hintergrunds, es ging uns vorrangig um eine gute Optik. Der Rest kommt noch.
Wir haben uns vorwiegend an Bildmaterial orientiert, schriftliche Quellen spielten eher eine untergeordnete Rolle.
Einen bestimmten Orden haben wir auch nicht zum Vorbild genommen.
Links "Schwester Hildegard" als Novizin (oder Begine, das ist noch offen).
Einfach geschnittenes Kleid nach der altbewärten Rechteck-Keile-Technik.
Rechts "Schwester Adelheid" mit dem schwarzen Schleier als "fertige" Schwester.
Das Kleid entstand aus einer Kombination des Schnitts vom Kleid der Hl. Elisabeth (Ärmel) und dem der Hl. Klara (der ganze Rest), wobei sich der Ärmelschnitt für solche Ärmel als ungeeignet erwies (der eignet sich einfach nur für relativ enge Ärmel, nicht für diese weiten). Ich hab dann nochmal neue Ärmel genäht und den Keil anders konzipiert, jetzt fallen sie besser.
Jeweils mit einfachem hellen Untergewand, Gebende, Stirnband und Wimpel.
(http://nimga.de/m/tPZoz.jpg) (http://nimga.de/v/tPZoz)
Verbesserungsvorschläge, Kritik und Anregungen sind erwünscht!
-
Ganz großes Kompliment von mir! Perfekt, kann man da nur sagen.
Gruß
Jorge
-
Sehr gelungen.
Mein Kompliment. Sehr schön. Mir gefällt es. Schön ausgearbeitet.
Salü.
-
Ich setze mal einen Crosslink auf das andere Thema: http://forum.templernetzwerk.de/index.php?topic=5051.0
-
Danke sehr!!!! :)
-
Hallo Johannes!
Räuspert, bin ein bissel spät dran, aber jetzt: Sieht wirklich sehr schön aus, Daumen hoch! Ist nicht mein Fachgebiet, erinnert mich aber an die Tracht einer Zisterzienserin, oder? Mir gefällt Eure Kopfbedeckung besonders gut.
Schleier und Wimpel ist eine Möglichkeit, ich habe bei Mara mal eine Variante mit Schlauchschleier gesehen, die sehr schön aussah und sehr praktisch, weil es nicht so leicht verrutscht. Welches Material hast Du verwendet?
-
Danke schön erst einmal! Freut mich, dass dir die "Klamotte" gefällt!
Die Schlauchschal-Variante kenne ich auch, habe aber vorerst bewusst darauf verzichtet, da ich keine historische Entsprechung gefunden habe.
Aber als Alternative wird noch ein Schlauchschal entstehen, weil es tatsächlich einfacher ist.
Für den schwarzen Schleier hab ich jetzt auch noch einen etwas andere Trageweise ausgetüftelt, dann fällt er schöner. Das Foto entstand bei der "Premiere".
Material-Liste:
Gewänder komplett Wolle
schwarzer Schleier ebenfalls Wolle (aber etwas zu schwer, der zieht arg nach hinten)
Unterschleier Leinen
Gebende und so Leinen
Wimpel Wollmusseline (das will ich NIE WIEDER nähen müssen!!!!) ;)
Wir haben uns bewusst an keinem bestimmten Orden orientiert. Die ganze Idee entstand erst in diesem Sommer und sehr spontan, daher fehlt noch die "Hintergrundgeschichte" dazu.
Evtl. gehen wir auch in Richtung Beginen, mal sehen.
Es gibt ergänzend auch noch ein Skapulier zum Arbeiten (als reguläre Ordenstracht gab es das in dieser Zeit wohl noch nicht); alternativ könnte man dann damit auch eine Zisterzienserin darstellen in späterer Zeit dann.
-
Zum Thema Bildquellen habe ich mich ja schon mal intensiver eingelesen und nicht wirklich was gefunden. Maximal noch die Agnes von Böhmen, Anfang 13. Jh.
Aber die Bilder sehen doch schon mal klasse aus. :)
-
Danke schön!
-
ich weise hiermit noch einmal auf meine Zisterzienserinnen - Darstellung
bei "Darstellung allgemein", hin.....
mittlerweile trage ich das Skapulier nicht mehr, da es wohl wirklich erst Mitte /Ende 14. Jhd. getragen wurde....
ich kann es für Mitte / Ende des 13. Jhd nicht finden.
somit in diesem Sinne,
gelobt sei Jesus Christus.......in Ewigkeit Amen
-
ich kann es für Mitte / Ende des 13. Jhd nicht finden.
Ein generelles Problem in dem Zusammenhang ist wohl auch, das es in vielen Orden schon früh das Bestreben gab, eine einheitliche Ordenskleidung zu etablieren, es aber je nach Orden teilwiese noch Jahrhunderte dauerte, bis es sich endgültig durchgesetzt hatte! ;)