Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes

Verwaltung => Neuigkeiten und Informationen => Thema gestartet von: Benedikt von Söllbach am 26. Juli 2013, 09:58:41

Titel: Finanzierung des Forums (Abstimmung)
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 26. Juli 2013, 09:58:41
Guten Morgen allerseits,
heute melde ich mich mit einem für mich unangenehmen Thema an euch.

Wie ihr wisst, betreibe ich dieses inzwischen doch recht große Forum seit Jahren auf meinem privaten Server. Das kostet nicht nur Speicherplatz und Rechenzeit, sondern vor allem meine Freizeit.
Nun ist es so, dass ich demnächst wieder Vater werde und mir damit sowohl weniger Zeit als auch weniger Geld zur Verfügung steht. Ich überlege daher, ob ich die Kosten, die das Forum verursacht, nicht zumindest teilweise ausgleichen kann, um mehr für meine Familie übrig zu haben.

Aus diesem Grund möchte ich gerne eure Meinung wissen und auch erfahren, welche Maßnahme ihr verbindlich unterstützen werdet. Dazu habe ich die Umfrage gestaltet. Ihr habt 4 Stimmen und könnt daher mehrere Optionen wählen. Die Umfrage läuft jetzt 4 Wochen.
Solltet ihr weitere Ideen oder Anregungen haben, bitte ich euch, sie hier im thread mitzuteilen und zu diskutieren.



Meine Gedanken zu dem Thema "Werbung":
Mir war immer wichtig, dass dies ein werbefreies Forum ist und habe mich vor Jahren dafür eingesetzt, die Werbung hier abzuschaffen.
Nicht nur werden wir dadurch genervt, sondern das ist auch content, auf den ich als Betreiber keinen Einfluß habe. Solche Werbung ist immer auch ein potentielles Einfallstor auf eure Rechner und damit ein Sicherheitsrisiko!
Finanziell gesehen lohnt sich solche Werbung auch in der Regel nicht, denn die Klickzahlen, die man braucht, damit sich das lohnt, sind höher als unsere Userbase sie erzeugen könnte.
Dennoch habe ich Werbung als Umfragepunkt aufgenommen.
Titel: Re:Finanzierung des Forums
Beitrag von: Nicolas von Holzhuuse am 26. Juli 2013, 13:03:38
Ich würde mich finanziell beteiligen wenn es in einem gewissen Rahmen bleiben würde. Ich denke, die Schmerzgrenze liegt irgendwo zwischen 1,- und 2,- Euro pro Monat.
Vielleicht könnte man ja auch einen Preis pro Komturei festlegen?



Titel: Re:Finanzierung des Forums
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 26. Juli 2013, 13:16:51
Wenn sich genug beteiligen, sollten die monatlichen Kosten pro Person unter 1€ kommen.
Je mehr zusammenkommt, desto weniger muss ich selber tragen.

Aktuell kostet mich der Server und der Betrieb (exklusive Backup etc) ca. 10,75 im Monat, das wäre also durchaus überschaubar. Wenn ich die Hälfte davon nicht selbst tragen müsste, wäre ich schon glücklich.
Titel: Re:Finanzierung des Forums
Beitrag von: Alesandro von Hainichen am 26. Juli 2013, 17:42:41
Habe mich mal für eine beteiligung und Sonstiges Entschieden. Was wäre mit ner anderen Plattform die Kostenfrei ist? 
Titel: Re:Finanzierung des Forums
Beitrag von: Nicolas von Holzhuuse am 26. Juli 2013, 22:40:03
Ich betreibe selbst ein Forum (völlig anderes Thema) und ich habe für mich selbst mal ausgerechnet, dass ich für den Betrieb realistisch ca. 800,- Euro im Jahr ansetzen würde (geringe Serverkosten, aber Aufwand für administrative Tätigkeiten, Updates, Betreuung etc.)




Titel: Re:Finanzierung des Forums
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 27. Juli 2013, 16:52:39
Naja, ich betreibe das Forum ja auch für die Gemeinschaft und sozusagen als Hobby; da wollte ich keine Personalkosten ansetzen. Über eine "Spende" würde ich mich natürlich trotzdem freuen, das Geld würde ich schlicht ansparen.

Den Wechsel auf ein kostenloses Forum würde ich als äußerstes Mittel ansehen, denn dort liegen die Daten nicht mehr in unserer Hand. Die Datenbank für dieses forum liegt ja auf meinem eigenen privaten Server, d.h. keine Firma hat Zugriff auf die Daten. Zudem sind wir so nicht abhängig von irgendwelchen Betreibern und möglichen Einschränkungen und wir haben auch direkten Zugriff aufs Backup (und auf die Mittel der Backuperzeugung!). Im Katastrophenfall kann ich so das Forum deutlich schneller wieder aufsetzen, weil ich (abgesehen von der Hardware) auf keine dritten Personen angewiesen bin.
Titel: Re:Finanzierung des Forums
Beitrag von: Stefan von Dachau am 29. Juli 2013, 10:54:59
Natürlich beteilige ich mich.


....und am Rande bemerkt: Herzlichen Glückwunsch Benedikt. Alle Gute Dir und Deiner Frau.
Titel: Re:Finanzierung des Forums
Beitrag von: Johannes vom Gollenstein am 29. Juli 2013, 11:06:04
Erst einmal Herzlichen Glückwunsch zu dem erfreulichen Ereignis!!!

(Äh, wie war das noch mit dem Zöllibat??? ;-) )

Was das Forum angeht:
Ich finde es gut, dass die Plattform werbefrei ist und würde es auch begrüßen, wenn das weiter so bleibt.
Auch die Argumente gegen einen Serverwechsel sind sehr stichhaltig.

Fazit: ich würde das Forum gerne in dieser Form behalten und wäre auch bereit, dafür einen finanziellen Beitrag zu leisten.
Titel: Re:Finanzierung des Forums
Beitrag von: Elerus de Westerbeke am 29. Juli 2013, 21:12:29
Zöli ...... was???? ;D
Titel: Re:Finanzierung des Forums
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 30. Juli 2013, 10:47:36
Der aktuelle Stand ist wie folgt:            
Zitat
Keine - es soll so bleiben wie es ist                                                        - 3 (11.1%)
Fremdwerbung: Werbebanner, Popups, etc                                            - 6 (22.2%)
Beteiligung: Ich würde mich an den Kosten regelmäßig beteiligen    - 13 (48.1%)
Sonstiges                                                                                                 - 5 (18.5%)
Stimmen insgesamt: 20

Es sieht daher momentan nach einem Beteiligungsmodell aus.
Die Frage ist nur, wie wir das handhaben wollen?

Überweist einfach jeder so viel er mag auf mein Konto?
Sollen die Beteiligungsstände (Überschuss/defizit) regelmäßig berichtet werden, und wenn ja, wie oft und auf welche Weise?
Ich denke, ein Berichtswesen ist schon einiges an laufendem Aufwand, sollte aber machbar sein... Evtl. reicht ja ein OpenOffice-Tabellenblatt mit den monatlichen Summen? Was denkt ihr?
Titel: Re:Finanzierung des Forums
Beitrag von: Nicolas von Holzhuuse am 30. Juli 2013, 16:23:02
Egal wie das Beteiligungsmodell aussieht: halte den Verwaltungsaufwand möglichst gering!
Titel: Re:Finanzierung des Forums
Beitrag von: Cornelius am 30. Juli 2013, 21:37:52
Die dreizehn Leute können dir doch einfach ne PN schicken und dann überweist dir jede(r) die zehn Euro. Etwas großzügig kalkuliert hast du keine Probleme und was für die Kaffeekasse.
Titel: Re:Finanzierung des Forums
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 30. Juli 2013, 22:38:34
Du meinst, auf jährlicher Basis? das wär natürlich sehr bequem für mich.
Das wär auch einfach zu tracken; ich mache einfach eine Art "Konto" auf, auf dem ich das jährliche Soll antrage. Immer, wenn jemand was einzahlt, aktualisiere ich den Fehlbetrag/Überschuss.
So ist für jeden Transparent, wie viel für die Finanzierung des Jahres noch fehlt.

Naja, jetzt warten wir mal die Abstimmung zuende ab und bereden dann das konkrete.
Titel: Re:Finanzierung des Forums
Beitrag von: Aleric von Schwamberger am 31. Juli 2013, 09:53:34
ich finde das Beteiligungsmodell auch gut, dann gleich fürs ganze  jahr, also ich wäre dabei
Titel: Re:Finanzierung des Forums
Beitrag von: Johannes vom Gollenstein am 31. Juli 2013, 09:56:19
Ich würde das folgendermaßen handhaben:

Eine jährliche Zahlung wäre bei den relativ kleinen Beträgen m. E. die einfachste und unbürokratischste Lösung.
Monatliche Beiträge sind mit einem unnötig hohen "Verwaltungsaufwand" verbunden, das muss nicht sein.
Beni kann dann, wenn er das möchte, eine kleine Aufstellung über die Höhe der eingegangenen Gelder sowie deren Verwendung machen. Wobei mir persönlich das zweitrangig wäre, da ich von Beni's Zuverlässigkeit absolut überzeugt bin.

Entweder legt man einen Betrag fest, mit dem sich "Gönner" (blödes Wort, aber ich hab grad kein anderes...) beteiligen oder, was ich persönlich besser fände, jeder der möchte, spendet einen Beitrag nach Gutdünken. Erfahrungsgemäß kommt so mehr zusammen als bei festgelegten Beträgen.
Und: wer das Forum nicht so intensiv nutzt, ist vielleicht auch mal bereit, einmalig einen kleinen Betrag zu spenden. Auch wenn es nur 1, 2 Euro sind.

Da der Zeitpunkt für solche jährlichen Zahlungen gerne verträumt werden und man erfahrungsgemäß die Leute immer wieder anstupsen muss, würde ich zum entsprechenden "Zahltag" eine Erinnerung posten (als eine Art "Spendenaufruf"). Über einen festgelegten Zeitraum (2 Wochen, 1 Monat) ist jeder User herzlich eingeladen, dem Forum seinen "Zehnt" zu spenden.

Genaugenommen passt das recht gut. Ordensleute brauchten zu allen Zeiten Gönner, die sie finanzierten.  ;)
Titel: Re:Finanzierung des Forums
Beitrag von: Stefan von Dachau am 31. Juli 2013, 10:35:24
.................
Entweder legt man einen Betrag fest, mit dem sich "Gönner" (blödes Wort, aber ich hab grad kein anderes...)
.................
Unterstützer? In anderen Foren nennt man es einfach Supporter...von daher ;)


Pax

Stefan von Dachau


[edit Beni] Offtopic geklärt und gelöscht
Titel: Re:Finanzierung des Forums
Beitrag von: Raimundus von Bilicis am 31. Juli 2013, 22:17:10
Pax tecum

ich schließe mich den Ideen von Bruder Johannes an, jeder so wie er kann und mag jährlich einen Betrag auf ein von dir Benni angegebenes Konto. Da auch ich absolut von deiner Integrität überzeugt bin, denke ich nicht, das ein Jahresbericht oder dergleichen erforderlich ist. Also Aufwand so gering wie möglich, um den Nutzen so groß wie möglich zu halten. Evtl. lassen sich ja auch über entsprechende Postings in anderen Communities noch Spenden fürs Seelenheil des Spenders und den Fortbestand des Forums aktivieren. Ich bin dabei.
Titel: Re:Finanzierung des Forums
Beitrag von: Nicolas von Holzhuuse am 01. August 2013, 00:35:33
Wenn schon sollte man die Spender als "Confratres" bezeichnen, oder?  ;)
Titel: Re:Finanzierung des Forums
Beitrag von: Dori´jan von Falkenstein am 05. August 2013, 12:08:52
ich habe jetzt gerade mal geschaut und wir haben fast 900 Mitglieder und wenn jeder einen Euro überweist hätten wir ne Basis, die denke ich für Benedikt annehmbar ist, oder?
Er könnte die Kosten tragen und sich und/oder seinen direkten Helfern was Gutes tun!
Falls Benedikt kein Geld möchte kann er ja den "Überschuss" caritativ spenden.
Hier könnte man ja einen Thread öffnen und Organisationen und Spenden aufführen, oder Brüdern in Not helfen!

Positiver Nebeneffekt Karteileichen würden aussortiert und falls das Geld dann nicht reichen sollte, also mich bringen zwei Euro im Jahr noch nicht ans Hungertuch .
Titel: Re:Finanzierung des Forums
Beitrag von: Oliver Graf von Ehrenberg am 05. August 2013, 19:04:25
Da kann ich mich  Bruder Dori'jan nur anschließen!
Titel: Re:Finanzierung des Forums
Beitrag von: Lazarus v. Akkon am 05. August 2013, 23:08:14
dem schliesse ich mich an.
Titel: Re:Finanzierung des Forums
Beitrag von: Remigius von Uerdingen am 05. August 2013, 23:47:50
Ja. Schließe mich auch an.
Titel: Re:Finanzierung des Forums
Beitrag von: Cornelius am 06. August 2013, 00:14:52
Ihr schließt euch der Meinung an, dass man von 900 Leuten (die zumeist Karteileichen sind) einen Euro verlangt, dann die Karteileichen aussortiert, wobei vielleicht zwei Euro pro Nase anfallen, aber – den Gedanken an dieser Stelle nicht weitergedacht – am Ende könnte man das überschüssige Geld irgendwohin spenden, damit so richtig klar ist, dass es in diesem Forum nur um historische Darstellung geht...?! Mensch Jungs, so sieht doch kein Finanzierungsplan aus.  :-\
Titel: Re:Finanzierung des Forums
Beitrag von: Johannes vom Gollenstein am 06. August 2013, 09:34:33
@Cornelius
Wie würde dein Plan aussehen?
Titel: Re:Finanzierung des Forums
Beitrag von: Dori´jan von Falkenstein am 06. August 2013, 11:40:12
Erstens war es nur ein Vorschlag, der wenn angenommen genau verifiziert werden muss!

Zweitens besser als zu Maulen und keinen konstruktiven Beitrag zu bringen

 >:(
Titel: Re:Finanzierung des Forums
Beitrag von: Stefan von Dachau am 06. August 2013, 12:23:38
Wir sollten den Grundgedanken nicht außer acht lassen.

Es geht hier doch lediglich darum, Bruder Beni bei den Kosten des Servers/der Software zu helfen und nicht eine allgemeine Spendenaktion in Höhe von mehreren Hunderten von Euros auszulösen.
Der Gedanke alleine 900 Personen (meist Karteileichen) zu einer Spende zu bewegen, wird wohl wenig bringen. Der schriftliche Aufruf an "tote" User bringt wahrscheinlich kaum eine Antwort, höchstens wenn Beni das in Form eines allgemeinen Rundschreibens per Email an die Anmelderadresse durchführt. Ich weiß natürlich nicht, ob Deine Foren-Software diese Funktion kann, Beni. Das würde vielleicht den ein oder anderen, inaktiven User wieder zu einem Forenbesuch animieren.
Aber ob er deswegen spendet? Nein, denke kaum...

Es kann eigentlich nur über eine Freiwilligkeit gehen, die von den Personen selber initiativ ausgelöst wird.
Des Weiteren sollte doch auch eigentlich nicht die Umsetzung der Arbeitskraft von Bruder Beni (die ich wirklich über alles schätze) finanziell honoriert werden, sondern es ging um Hilfe bei der Umsetzung der Betreiber-Kosten.
Letzten Endes ist das hier ja freiwillig. Eine Ummünzung der eigenen Arbeitskraft und Umrechung in einen Betrag (wurden hier echt 800 Euro genannt??) kann man doch nicht so einfach bei einer freiwilligen Arbeit eines Admins vornehmen. Dann machen wohl ab morgen direkt 5000 neue Foren auf :D

Natürlich bin auch ich von der Integrität von Bruder Benedikt absolut überzeugt. Deshalb ist sämtlicher Verwaltungsaufwand in meinen Augen absolut überflüssig. Lass doch einfach den Personen, die sich freiwillig melden, Deine Bankdaten zukommen Bruder Beni und dann überweisen die Leute das Geld, was sie bereit sind zu geben. Zum Beispiel 5 oder 10 Euro. Ich glaube da ist doch schon viel geholfen. Außerdem kann man doch einen allgemeinen Thread eröffnen, in dem auf die Spenden hingewiesen wird und User an die Möglichkeit einer Unterstützung erinnert werden.
In dem Beitrag könnten dann auch Spender (falls sie es mögen) namentlich genannt werden. Würde ja auch gleichzeitig eine schöne Geste sein. Eventuell kann man (ebenfalls bei Bedarf und falls das mit dieser Software überhaupt möglich ist), den Spendern einen Support-Titel geben. Confratres wurde ja schon genannt ;)

Falls die Summe wieder aufgefrischt werden muss, kann man ja dann einfach den Thread aktualisieren. Und die User, die freiwillig spenden, sind doch eh schon von der absoluten Integrität des Admins überzeugt und vertrauen dem Board.
 
Definitiv sollte alles so einfach wie möglich gehalten werden und wenn nicht mal mehr hier genug Vertrauen vorhanden ist, wo denn dann überhaupt noch, werte Schwestern und Brüder?

Pax

Stefan von Dachau
Titel: Re:Finanzierung des Forums
Beitrag von: William am 06. August 2013, 13:04:11
Da das "Provinzialkapitel" oder auch "Rat der Komture" hier eine eigene Plattform zum Austausch hat und dort über 20 Komtureien vertreten sind, werde ich beim diesjährigen Kapitel eine Sammelaktion starten.

Es gibt ja auch noch andere Veranstaltungen, die ebenfalls über dieses Forum organisiert werden und wenn dort jeweils vor Ort eine Spendenbox rumgereicht wird, dürfte das logistisch einfacher sein und auch genau die Personen/Gruppen ansprechen, die das Forum regelmäßig nutzen.

Eine freiwillige Spendenaktion in einem Forum funktioniert meist nicht, aber eine regelmäßige Sammlung bei den, über dieses Forum geplanten Veranstaltungen, würde eher einen kontinuierlicheren Geldeingang sicherstellen.

Im Gegenzug könnten dann Überzahlungen auch auf genau diesen Veranstaltungen wieder an die Einzahler zurückfließen - und wenn es dann eben nur eine Runde Freibier/Eis/Nachtisch oder so etwas, im folgenden Jahr, wäre. ;)

Das Bruder Benedikt sich daran nicht bereichern will und wird, sollte jedem klar sein, der ihn kennt - dazu ist er viel zu bescheiden!

Natürlich würde es dennoch jedem frei stehen - der evtl. an keiner der Veranstaltungen teilnimmt - einen Beitrag direkt zu spenden!

Das ist jetzt nur mein persönlicher Vorschlag - mit niemanden abgesprochen und einfach mal so zur Diskussion gestellt!

Gruß
Will


Titel: Re:Finanzierung des Forums
Beitrag von: Johannes vom Gollenstein am 06. August 2013, 13:25:54
@Wiliam
Die Idee ist gut!

Ich würde allerdings auf alle Fälle (wie du ja auch schreibst) zusätzlich die Möglichkeit der Spende auf dem Bankweg einräumen, damit auch die sich beteiligen können, die nicht auf den Veranstaltungen sind.

Freiwillige Spendenaktionen können übrigens auch über Foren sehr gut funktionieren, ich habe das gerade im Zuge einer Hochwasserhilfe erlebt (kein MA-Forum). Da kam reichlich was zusammen, sowohl richtig große Beträge als auch das berühmte "Kleinvieh mit Mist".
Titel: Re:Finanzierung des Forums
Beitrag von: Daniel am 06. August 2013, 13:30:04
Wie wäre es mit einem Donate Button auf der Page? Dann per Paypal automatische Überweisung? Gibts ja viel auf anderen Seiten?
Titel: Re:Finanzierung des Forums
Beitrag von: Stefan von Dachau am 06. August 2013, 14:18:44
Finde ich gut Bruder William. Stimme aber ebenfalls auch Bruder Johannes zu.
Freiwillige Spendenaktionen funktionieren durchaus. Auch ich erlebte das gerade in einem anderen Forum. Deshalb plädiere ich für beide Vorschläge.

Das mit dem Spendenbutton ist auch super, allerdings frage ich mich, ob Paypal da dann auch etwas vom Geld einbehält als Gebühr oder alles dem Forumskonto, also Beni als Empfänger, zufließt? Wir wollen ja nicht unnötig Geld verschwenden...

Pay....ähhhh Pax  ;)

Stefan von Dachau
Titel: Re:Finanzierung des Forums
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 06. August 2013, 15:22:50
Am allerliebsten wäre mir, wenn von vorn herein klar ist, was mit Überzahlung passiert bei gleichzeitigem Wissen der potentiellen Spender, wann eine Überzahlung vorliegt.
Am Besten wäre wohl, wenn es gar nicht erst zur signifikanten Überzahlung kommt.
Sammelaktionen sind sicherlich eine gute Idee, aber ist das nicht total aufwändig?

Ich denke momentan an folgendes:
- Ich programmiere mir ein kleines Modul fürs Forum, welches den Spendenstand des aktuellen+des Folgejahres in Form von Balken anzeigt. Damit sieht man sofort relativ aktuell, wie viel Geld noch für die Grüne-Null fehlt.
- Gepflegt wird das einfach durch mich über eine einfache Textdatei, in der ich den Betrag und die Zuordnung zum Spendenjahr eintippe. Immer wenn das aktuelle Jahr finanziert ist, "buche" ich weitere Eingänge aufs Folgejahr.
- Die 100% der Balken wären dann jeweils das zu erreichende Soll. Mindestens setzt sich das aus den unmittelbaren Betriebskosten zusammen; ihr könntet aber (wie schon angeklungen) auch ausdiskutieren, ob der Rahmen höher gesteckt werden soll, als "Personenspende" oder um die vergangenen Jahre mitzukompensieren oder so. Mein Ziel wäre erfüllt, wenn die zukünftigen Betriebskosten gedeckt wären, der personelle Betrieb des Forums ist für mich gerne weiterhin ein Hobby.

Zur Abwicklung nochmal; ich habe keinen Paypal-account und die berechnen sicher irgendwelche Gebühren. Eine normale Überweisung ist sicherlich die bessere Option, zumal man da auch theoretisch Daueraufträge einrichten könnte.
Titel: Re:Finanzierung des Forums
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 09. August 2013, 13:12:52
Hallo,
ich hab mich mal hingesetzt und ohne großen Aufwand eine kleine Verwaltung programmiert.
Das Teil ist dabei sehr flexibel geraten, ich kanns so konfigurieren, dass es auch aufsummiert oder Quartalsweise (die Perioden sind absolut frei wählbar) die Balken ausgibt. Farben sind auch frei wählbar, auch di Balkendicke, Größe etc. Ich halte das aktuell aber fürs praktikable Minimum.

So könnte das aussehen (so viele Jahre nur der Referenz halber, später würde ich vll das vergangene Jahr und das aktuelle anzeigen)
LIVE:
(http://forum.templernetzwerk.de/finanzierung.png.php)
Link zum selber anklicken: http://forum.templernetzwerk.de/finanzierung.png.php
Am Ende habe ich noch einen Screenshot angehängt, falls es bei jemandem nicht geht (sag mir bitte Bescheid, wenn das so ist!)

Pflegen kann ich das über ganz einfache Einträge in einer Textdatei.
Was haltet ihr davon?

Und klingen 15.- für euch als Monatsziel "im Rahmen"? Ich hätte damit denke ich fast alles abgedeckt, sowohl die unmittelbaren Kosten für die Hardware, als auch die Kosten fürs Backup. Zudem hätte die Möglichkeit, für Hardwareaustausch (Platten verrecken irgendwann; der Server zieht auch gelegentlich um, wenn der Hoster zu teuer wird) anzusammeln, damit das auch nicht ich alleine tragen muss.
Titel: Re:Finanzierung des Forums
Beitrag von: Cornelius am 09. August 2013, 14:39:00
Das sieht doch alles sehr schick aus. Von mir aus kann's losgehen.
Titel: Re:Finanzierung des Forums (Abstimmung)
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 21. August 2013, 16:35:34
Nachdem sich keine weiteren Stimmen mehr zusammenfinden und das Ergebnis überragend ist, schließe ich hiermit die Umfrage zwei Tage vor offiziellem Schluss.

Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, habe ich die Balken prominent ins Forentemplate eingebaut.
Mit Klick auf die Balken kommt ihr auf die Modalitätsseite und könnt ab sofort mithelfen!
Ich hoffe, sie stören nicht allzustark (ich habe mit Absicht auf Effekthascherei verzichtet...)

Vielen Dank für eure Meinung und Unterstützung!