Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes

Darstellung => Eure Gewandungsfotos => Thema gestartet von: Hagen von Ebbesyn am 23. Mai 2013, 20:08:36

Titel: Hagen von Ebbesyn
Beitrag von: Hagen von Ebbesyn am 23. Mai 2013, 20:08:36
Hallo,
hier mein Gewandungsbild als Hospitaliter!
Bitte nicht die Schuhe beachten! Habe auch korrekte, nur es war scheiß Wetter und ich wollte mir die Schuhe nicht verderben ;)
Titel: Re:Hagen von Ebbesyn
Beitrag von: Johannes vom Gollenstein am 23. Mai 2013, 21:58:36
Ich kenne mich nun bei den Hospitalitern nicht aus, aber mir gefällt, was ich sehe!
Titel: Re:Hagen von Ebbesyn
Beitrag von: Hagen von Ebbesyn am 24. Mai 2013, 13:54:03
Danke
Titel: Re:Hagen von Ebbesyn
Beitrag von: Maximilian von Szerstein am 25. Mai 2013, 17:26:10
Hallo,
schaut wirklich echt toll aus. Welches Jahr stellst du denn dar?

Und wozu dient denn die Schnalle oben am Hals?

lg
Titel: Re:Hagen von Ebbesyn
Beitrag von: Hagen von Ebbesyn am 27. Mai 2013, 00:23:09
Hallo,

Es war etwas kalt an dem Wochenende und daher hatte ich meinen Gambi drunter. Die schnalle gehört zum Gambi!
Titel: Re:Hagen von Ebbesyn
Beitrag von: Stefan von Dachau am 03. Juni 2013, 11:58:26
Auch hier sieht es nach einer sehr gelungenen Darstellung aus.
Was zu den Schuhen, man möge mir die Bewerbung dieses Produkts verzeihen, aber ich finde es wirklich super.
Ich benutze für meine Schuhe immer die folgende Lederpflege nach jeder Benutzung:
Pharmaka 32553 Bienenwachs-Lederpflege-Creme
Das macht die Schuhe super sauber, geschmeidig und gleichzeitig wasserdicht, so das ich sie wirklich bei jedem Wetter tragen kann.

Pax

Stefan von Dachau
Titel: Re:Hagen von Ebbesyn
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 03. Juni 2013, 21:38:24
Meine Schuhe pfleg eich momentan auch mit einer Bienenwachs-enthaltenden Fettcreme. Die habe ich aus dem Reitsportbedarf, ein ganzer kleiner Kübel voll; das wird die nächsten Jahre reichen.
Titel: Re:Hagen von Ebbesyn
Beitrag von: Heinrich von Hohenfels am 04. Juni 2013, 22:16:55
Hallo,

da bei allen Ordensbrüdern der Ritterorden kein Kreuz auf der "Kutte" war, würde ich es weg lassen.

Gruß Heinrich
Titel: Re:Hagen von Ebbesyn
Beitrag von: William de Keith am 04. Juni 2013, 23:09:11
Ordensregel des Raimond de Puys von 1125-1153:
"...Weiterhin sollen alle Brüder in allen Häusern, die sich jetzt oder später Gott und dem heiligen Spital zu Jerusalem weihen, (sollen) Kreuze auf ihrer Brust, an den Umhängen und an den Mänteln zu Ehren unseres Herrn (und) Gottes tragen..."
es lassen sich zwar keine bildlichen quellen finden zu unserer zeit, allerdings sieht man weiße kreuze auf allen späteren abbildungen auf der brust. mal mittig und mal links auf der brust.
so weit spricht erst mal alles für ein kreuz, meiner meinung nach.
Titel: Re:Hagen von Ebbesyn
Beitrag von: Cornelius am 05. Juni 2013, 00:25:55
Hast du davon den Originaltext? "Umhänge und Mäntel" schreit ja gerade Verlegenheitsübersetzung heraus.
Titel: Re:Hagen von Ebbesyn
Beitrag von: William de Keith am 05. Juni 2013, 01:17:04
im lateinischen steht dort: ...in cappis et in mantellis. da ich nie latein in der schule hatte, kann ich da gerade nicht viel zu sagen.
Titel: Re:Hagen von Ebbesyn
Beitrag von: Eusebius von Cammin am 05. Juni 2013, 12:38:15
Cappa und mantel, ganz klarer Fall. Hast du den ganzen Artikel auf Latein?
Titel: Re:Hagen von Ebbesyn
Beitrag von: William am 05. Juni 2013, 13:06:27
Das Kreuzthema hatten wir ja nun schon einige Male hier im Forum und bei der letzten - sehr ausführlichen Diskussion - haben Beni und ich uns mal die Mühe gemacht und eine Zusammenfassung aller Textbelege, die irgendwie zu dem Thema passen, zu machen.

Allerding mal in Form einer "Timeline" um auch die zeitliche Abfolge der Belege mit einzubeziehen.
Es sind in dieser kürzeren Zusammenfassung nur die deutschen Übersetzungen drin, aber wir hatten damals die Orginaltexte auch mit analysiert - natürlich gibt es bei lateinischen Texten immer Interpretationsmöglichkeiten - aber die sind hier eher nebensächlich, wenn man  tatsächlich die zeitliche Abfolge betrachtet!

(Sry, habe es nur schnell in PDF umgewandelt und dabei die Formatierungen nicht angepasst)

Es kam damals etwas Unerwartetes heraus - aber lest selber und beachtet dabei wann es geschrieben wurde.

EDIT: Noch eine Anmerkung zu meinem damaligen Fazit:

Was für den Waffenrock gilt, kann sinngemäß auch für die Hauskutte gelten - die Hospiregel deutet dies ja auch an - zumindest kann es auch nicht ausgeschlossen werden, denn eine Anordnung "stets ein Kreuz auf der Brust" zu tragen, so viele Jahre, bevor die doppelte Belegbestätigung und Anordnung für das Kreuz auf dem Mantel kam, lässt da schon einiges an Interpretationsspielraum! ;)

Das fehlt in der Timeline, denn darauf sind wir erst in der weiteren Diskussion gekommen - aber das ist eben der Grund warum ich die Timeline hier reingesetzt habe!

Nun aber back to Topic! ;D


Ansonsten muss ich als Mod  jetzt hier an der Stelle natürlich darauf hinweisen:

Eine evtl. folgende Diskussion um solche Detailfragen gehört hier nicht in den Vorstellungsthread für Gewandungsfotos!

Also falls ihr das Thema wieder neu aufgreifen und diskutieren möchtet, nutzt bitte einen der vorhandenen Threads zu dem Themenkreis!

Danke!