Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes

Alles andere => Suche/Kaufe/Versteigere/Tausche => Thema gestartet von: Hagen von Ebbesyn am 21. Februar 2013, 11:45:35

Titel: Suche Schilde
Beitrag von: Hagen von Ebbesyn am 21. Februar 2013, 11:45:35
Hallo,

da mir momentan (Jobtechnisch) die Zeit fehlt ein Schild zu fertigen, kann mir jemand sagen wo ich gute Schildrohlinge herbekommen? Am liebsten von einem Reiterschild und Normannenschild.

LG
Hagen
Titel: Re:Suche Schilde
Beitrag von: Cornelius am 21. Februar 2013, 12:51:03
http://www.ebay.de/itm/Bausatz-fur-ein-Reiter-Mittelalterschild-Ritterschild-Schildrohling-Manesse-/251227883780?pt=Rollenspiele_Tabletops&hash=item3a7e594904 (weder Manesseform wie beschrieben noch heißt es "das Schild",aber immerhin mit Zubehör)
http://www.ebay.de/itm/AH6758-Mittelalter-Holz-Schild-Rohling-zum-Bemalen-/380556987192?pt=Rollenspiele_Tabletops&hash=item589af6cb38 (furchtbare Beriemung)
http://www.ebay.de/itm/AH6757-Groser-Mittelalter-Holz-Schild-Rohling-zum-Bemalen-/400314466706?pt=Rollenspiele_Tabletops&hash=item5d349a0192 (weniger furchtbare Beriemung)

Mein bevorzugter Schildrohlingsanbieter bei ebay regt sich leider nicht mehr, da gab es tatsächlich nur die Sperrholzkörper.

http://www.waffenmeister.eu/artikel-71-schildrohlinge_.html

Und das lässt sich alles googlen.
Titel: Re:Suche Schilde
Beitrag von: Hagen von Ebbesyn am 21. Februar 2013, 18:20:58
Super danke!
Wenn du meinst die sind gut, weil du dort schonmal was gekauft hast! Erfahrungswertw ;)  Aber wichtig, will ja schließlich nicht eines das gleich bricht!
Titel: Re:Suche Schilde
Beitrag von: Cornelius am 21. Februar 2013, 19:54:57
Ich glaube kaum, dass Zerbrechen bei Sperrholzschilden nennenswert vorkommt. Von Preis und Anbieter her kommt mir das letzte Angebot aber am sympathischsten vor. Ich habe meinen von dem hier (http://myworld.ebay.de/kruspin/), aber da kann man höchstens noch an uralten Bewertungen ablesen, dass der mal Schildrohlinge verkauft hat. Monatelange Danaxteinschläge haben die Oberkante trotz Rohhaut etwas zermürbt, aber selbst das ist noch keine wirkliche Beschädigung für so ein Ding.
Titel: Re:Suche Schilde
Beitrag von: Lazarus v. Akkon am 21. Februar 2013, 23:52:03
komplettlösung :

http://www.wollstoff.de/index.php/cat/c48_Schilde.html
Titel: Re:Suche Schilde
Beitrag von: Hagen von Ebbesyn am 22. Februar 2013, 00:01:27
Danke, bei der auswahl werde ich schon was finden!
Titel: Re:Suche Schilde
Beitrag von: Johannes vom Gollenstein am 22. Februar 2013, 09:16:03
@Cornelius
Da muss ich leider widersprechen!
Die ersten Schilde, die wir gekauft hatten, waren nach EINEM Einsatz in Hudel und Fetzen (und wir haben nicht sooo grob gespielt!).
Das Material war eine reine Katastrophe, da wären 3 Lagen Tapeten stabiler gewesen!

Ich hatte einen Reiterschild, ähnlich dem Manesse-Modell; nach 2 Kämpfchen war er der Länge nach gerissen!
Da ich mir ziemlich viel Mühe mit der Beriemung gegeben hatte, und ihn nicht wegschmeißen wollte, habe ich ihn (höchst unautentisch) mit Glasfaser repariert. Seitdem hält er.  ;)

Aber die hier sehen alle vernünftig aus!
Titel: Re:Suche Schilde
Beitrag von: Cornelius am 22. Februar 2013, 10:23:32
Naja gut, aber von außen Schwachstellen zu erkennen ist schon schwierig, daher mein Bauchgefühl tendierend zum Waffenmeister mit seinen "Erfahrungsberichten".

Die Schilde von Wollstoff sehen ganz schick aus, aber die Beriemung macht mir Sorgen (übrigens sogar beim Kohlmorgen). Ich habe vor kurzem gut 2000 Bildquellen aus dem 12. und 13. Jh. nach Schildkampfesweisen durchforstet und da ist mir aufgefallen, dass die berühmten Unterarmriemen höchstens bei vertikal gehaltenen frühen Tropfenschilden und bei einigen sehr späten kleinen Dreiecksschilden aus dem späten 13./frühen 14. Jh. vorkommen. Die überwiegende Mehrheit dazwischen (und danach) scheint nur über Schildfessel und Handriemen (meist am Rand, einige Quellen suggerieren aber auch zentrale Handriemen) geführt worden zu sein, mit dem Schild dicht am Körper und der Möglichkeit, ihn daher (weil er nicht festgeschnallt ist) schnell auf den Rücken oder an die Seite zu werfen, mit der linken Hand zu gestikulieren, zu Ringen oder eben zweihändig zu fechten. Wenn man sich dann noch ansieht, welche abgefahrenen Beriemungen mitunter dargestellt wurden (http://cudl.lib.cam.ac.uk/view/MS-EE-00003-00059/ folio 5r, also "Image 15"), sollte man selbst Jan Kohlmorgens Interpretationen (und vor allem die Nagellochreste der von ihm beschriebenen Originale) nochmal genau betrachten und ggf. kritisch hinterfragen. Die Diskussion können wir aber gern in einem passenderen Thema weiterführen, es erklärt im übrigen auch ganz gut die Entwicklung zum langen/zweihändig geführten Schwert.
Titel: Re:Suche Schilde
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 22. Februar 2013, 10:35:21
Zitat
Die Diskussion können wir aber gern in einem passenderen Thema weiterführen
Bitteschön: http://forum.templernetzwerk.de/index.php?topic=5648.0