Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Alles andere => Suche/Kaufe/Versteigere/Tausche => Thema gestartet von: Heinrich von der Losheide am 29. Januar 2013, 21:04:00
-
Weiß jemand wo ich eine einfache Gürtelschnalle + Gürtelendbeschlag für eine 1100 Darstellung her bekomme?
-
Hast du da schon mal geguckt?
http://www.reenactors-shop.de/index.php?cat=c43_Schlie-en--Guertelendbeschlaege.html
-
Stimmt, Johannes, "Reenactors" hatte ich jetzt gar nicht auf dem Zettel!
Diesen Anbieter hab ich noch gefunden, habe noch nicht dort bestellt, aber die Sachen sehen sehr gut aus:
http://www.hr-replikate.de/katalog/de/index.html
-
Hast du da schon mal geguckt?
http://www.reenactors-shop.de/index.php?cat=c43_Schlie-en--Guertelendbeschlaege.html
die haben zwar passende gürtelschnallen,aber keine passenden endbeschläge
-
Stimmt, Johannes, "Reenactors" hatte ich jetzt gar nicht auf dem Zettel!
Diesen Anbieter hab ich noch gefunden, habe noch nicht dort bestellt, aber die Sachen sehen sehr gut aus:
http://www.hr-replikate.de/katalog/de/index.html
leider alles zu spät (150 jahre und mehr) oder zu früh... :'(
-
Keine Endbeschläge? Hmpf...
Da könntest du mal noch gucken (hab jetzt aber nicht gesucht, ob die sowas haben):
http://www.fahrendehaendler.de/Vehi-Mercatus/
http://www.replik-shop.de/index.php
Ansonsten bin ich mit meinem Latein dann auch am Ende...
-
Liegt es vielleicht auch daran, dass es um die Zeit quasi keine Gürtelbeschläge gab?
(vgl. HALLINGER, S. 151; Verweis auf SCHNACK "Mittelalterliche Lederfunde aus Schleswig [...]", Wachholz 1998, S. 37, Abb. 17.).
Gehts denn außerdem um Templer oder um was anderes?
-
Hier meldet sich mal wieder der Jorge mit einer Spekulation abseits der beweisbaren Funde.
Weshalb sollte es zum Verzurren des Gürtels, wenn vielleicht auch ohne Gürtelzunge, beweglich oder starr, keine geschlossenen, Ringe gegeben haben? Die Römer, welche die übrigen europäischen Länder bereits zu früherer Zeit drangsalierten, hatten ja schließlich auch Gürtelbeschläge verschiedener Art. Bei der Baukunst beispielsweise hat man ja auch den Wissensstand der damaligen römischen Besatzer übernommen und angewandt... weshalb also nicht bei alltäglichen Gebrauchsgegenständen wie dem Gürtel und seinem Verschluß?
Zudem stellt sich die Frage, wie lange ein geknoteter Schwertgurt bei berittenen Truppen gehalten hätte. Da würde sich vielleicht mal ein Test unserer berittenen Schwestern und Brüder anbieten. ;)
Aber wie gesagt, das ist alles spekulativ. Bedenkt man jedoch den Ideenreichtum und die handwerklichen Fähigkeiten der Menschen damals, liegt der Gedanke doch nahe.
-
Bedenkt man zudem die Fülle an Bildbelegen für geknotete Schwertgurte bei Berittenen, erübrigt sich der Einwand dahingehend auch.
-
geknotet aus gutem hirschleder hält ewig und drei tage ;)
-
geknotet aus gutem hirschleder hält ewig und drei tage ;)
....und das auch im gestreckten Galopp ........außerdem bekommt man das dann sogar mit den Kettenfäustlingen auf, wenn man mal "mitten-ohne" unterwegs sein will! :D
Eine Schnalle bietet da keinen wirklichen Vorteil - außer man will gezielt in der entsprechenden Darstellung "Prunk" zeigen!
Aber das gilt eben nur für Hirschleder - wie es bei anderen Lederarten aussieht kann ich nicht beurteilen!
-
Weiß jemand wo ich eine einfache Gürtelschnalle + Gürtelendbeschlag für eine 1100 Darstellung her bekomme?
geht um eine 2.darstellung als salier/normanne
-
@ William
Aber das gilt eben nur für Hirschleder - wie es bei anderen Lederarten aussieht kann ich nicht beurteilen!
Da ist korrekt, da Hirschleder eine große Elastizität besitzt und sich wie ein "Hanfseil" fest verknoten läßt. Bei glattem Rindleder habe ich bei starker Beanspruchung durch Bewegung schon andere Erfahrung gemacht. Da ist Hirschleder klar im Vorteil, daß kenne ich noch aus meiner Plains-Indianerdarstellung.
-
Also ich knote meinen Rindsledergürtel nun schon viele, viele Jahre ohne Probleme und ohne einen einzigen Verlust.
Es ist auch eine frage des Knotens.
Die belegbare Variante mit zwei Ösen, durch die zwei Gürtelzungen gesteckt und vorne dran mit einem einfachen Überhandknoten mit Schlaufe verknotet werden, hält bombenfest, wenn man sie richtig ausführt.
Abgesehen davon, welche Belastungen erwartet ihr denn an dem Knoten bitte? Da hängt doch "nur" ein Schwert dran; kein Mensch und auch kein Auto ;)
Und um wieder aufs Thema zurückzukommen: Ich glaube, dass Heinrich keinen Schwertgurt, sondern einen normalen Leibriemen meinte.
-
Einen ganz normalen Gürtel, der eine D-Schnalle und ein Endbeschlag hat...wobei ich jetzt einen Gürtel mit D-Schnalle habe , mir nur noch der passende Endbeschlag fehlt