Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Archiv => Mitglieder und Ausrüstung des Ordens => Thema gestartet von: der_Frank am 08. Januar 2003, 15:11:56
-
Ich bin beim Lesen eines Urkundenbuches über einige Bemerkungen gestolpert, die die Siegel beschreiben.
Da wird unter anderem das Siegel des Templermeisters der Niederdeutschen Lande beschrieben.
Nun ergibt sich die Frage: Hatte jede Komturei ein eigenes Siegel, oder nur der jeweilige Präzeptor oder gab es ein einheitliches Siegel?
-
Hallo Frank,
ist das dann das Siegel von Friedrich von Alvensleben ?
Ich weis, es passt nicht zum Thema, hatte der dann noch einen Anhang am Titel um das Niederdeutschland hervor zu heben ?
So zum Thema, in Frankreich habe ich abdrücke von Siegeln von verschiedenen Komtureien gesehen.
Ich gehe daher schon davon aus, dass jede größere Komturei bzw. der Komtur sein eigenes Siegel hatte.
Nur von Deutschland scheint da mal wieder zu wenig überliefert zu sein.
Könntest Du die beschreibung des Siegels mal im Forum posten ?
Bzw. sollte man solche Beschreibungen auf der Seite von Matthias veröffentlichen ?
Gruß Heiko
-
@Heiko
Der Friedrich von Alvensleben trug den Titel "domorum per allemaniam et slauiam" (in den verschiedensten Schreibweisen), also Präzeptor für (Nieder-)Deutschland und das Slawenland.
Ich halte es für eine gute Idee, die Beschreibung von Siegeln bei Matthias auf der Seite zu hinterlegen.
Ich suche die Beschreibung noch mal raus und maile sie an Matthias, damit er sie ins Netz stellen kann.
(Falls wer anderer Meinung ist, bitte hier posten).
-
Wollte noch allgemein was zu siegeln der templer sagen
durch informationen wurde bekannt, dass
in franz. staatsarchiv ein siegel mit der inschrift
"Secretum Templi" (Geheimnis des Tempels)
entdeckt wurde...
ist da nun was dran??
neue verschwörungen und ideen treten auf...
tja... viel spass beim weiterdenken...
bis zum nächsten mal
-
Hallo Huelsen,
das Siegel ist weder geheimnisvoll, noch 'neu'. Dieses Siegel, wie auch fast alle Siegel des Ordens, kann man sich im Nationalarchiv in Paris anschauen und auch Kopien der Abdrücke erwerben.
Zu dem Siegel gibt es eine ganz einfache und garnicht geheimnisvolle Erklärung. Schaue einfach mal unter den Fakten bei 'Die Templer' nach.
Gruß
Matthias
-
danke dafür.
wie gesagt... bin NEU in der Templermystik...
alles weiss ich nun auch wieder nicht...
mfg, hülsen
-
soll insgesamt sieben verschiedene arten von siegel geben, welche nach raengen/wichtigkeit/tapferkeit
verteilt wurden. bin mir damit aber nicht so sicher, ist schon laenger her,dass ich das irgendwo gelesen habe.
hab aber noch ein beispiel zu einem siegel
http://www.tatzenkreuz.de/templer/templer.htm
-
So viel ich weiss gab es sogar ein Siegel einer Frau, komme aber grad nicht auf den Namen...
-
Also entweder ich vertshe den Text bei "die-Templer.de" nicht oder es steht einfach nicht drin.
Das Abraxas der Gott der Gezeiten oder die "Steine Israels" nen zusammenhang haben ist ja sehr interressant.
Aber warum steht auf dem Siegel "Secretum Templi" und warum hatten die Templer ein Siegel davon?
-
Also entweder kommen hier jetzt mal Quellenangaben, abgesehen von Matthias Rehms Seite, oder ich mach das Ganze zu. Ich höre hier immer nur ich meine , ich habe gehört ,ich denke. Ohne nachprüfbare Angaben oder " Beweise " dreht sich diese Diskussion im Kreis und wird ewig andauern.
Gruß
Pepe
-
Das Siegel der Tempelritter zeigt auf der einen Seite zwei Ritter auf einem Pferd. Dieses Motiv soll die Armut der Templer symbolisieren.
dieses siegel war auch ein grund fuer die inquisatoren zur verfolgung der templer, meinten druecke die homosexualitaet der templer aus.
pater
-
Es führt doch immer wieder zu einem Schmunzler, wenn man das hört was die sich damals alles ausgedacht haben nur um den Orden zu spalten ;)
Härlich sowas ;)