Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Alles andere => Bücher & Filme => Thema gestartet von: Stephan de Schieritz am 22. September 2012, 22:24:18
-
Morgen 23.09., 18Uhr RTL II, Welt der Wunder, nicht verpassen. Mit einem Beitrag über die Medizin des Mittelalters....exclusiv mit meinen medizinischen Requisiten. Hier der passende Link:
http://wissen.de.msn.com/welt-der-wunder…-im-mittelalter
Also schaut einfach mal rein! Über Kommentare nach der Sendung freue ich mich natürlich immer. :) Ich bin gespannt! :)
-
schlag mich tod
aber da steht 16.9. drüber ??????
ah eben noch mal auf der RTL 2 HP gesehen das der termin trotzdem stimmt.
sorry
-
Das lassen wir uns auf keinen Fall entgehen!!!!
-
Ich werd erst jetzt erstmal nach Magdeburg ins die Kaiser Otto Ausstellung Fahren.
-
Hallo Stephan,
deine Instrumente waren meiner Ansicht nach das einzig Gute an dem Beitrag. Auch einen Dübbell macht schlechte Recherche nicht wett.
Mattheus Silvaticus, seines Zeichens Lehrer an der Scuola Medica Serlernitana, hätte sicher keinen 650 Seiten Opus über Kräuterkunde geschrieben, wenn sich die Ärzte damals nicht damit beschäftigt hätten.
Gruß
Richard
-
Ja der Beitrag an sich war ziemlich mau geraten....aber sie wollten mich nicht dabeihaben um zur Medizin im Mittelalter zu unterhalten. Ich wäre eben nur die "unbekannte aber kompetentere Version" gewesen und da hat man eher ihn genommen der zwar bekannt aber auch nach seinen Büchern wenig mit dem Thema Medizin am Hut hat. :(
-
Ist doch immer das Gleiche ... Welt der Wunder , Galileo ...... auf Zuseherspektakel aus aber nicht wirklich an Fakten interessiert wenns ihnen nicht ins Konzept passt :(
-
Das Markenzeichen der Ritter des Mittelalters waren ihre Rüstungen. Mindestens 20 bis25 Kilogramm wog eine Vollrüstung, und bot damit rundum Schutz - machte ihren Träger aber auch extrem unbeweglich.
Ärks...
-
Das Markenzeichen der Ritter des Mittelalters waren ihre Rüstungen. Mindestens 20 bis25 Kilogramm wog eine Vollrüstung, und bot damit rundum Schutz - machte ihren Träger aber auch extrem unbeweglich.
Ärks...
Hmpf... ob denen mal jemand sagen sollte, dass man mit Vollplatte auch Fahrrad fahren kann?
-
Das erinnert mich daran, das ich mal einen Streit mit der Geschichtslehrerin meines Sohnes hatte - gleiche Thema!
In einer Klassenarbeit sollten die Schüler schreiben, was die wichtigsten Merkmale eines Ritters sind - mein Sohn macht mit mir, seit er laufen kann MA und hat geschrieben: "Kriegspferd, Sporen, Kettenhemd, Helm, Lanze, Schwert"!
Bis auf Schwert hat die dumme Kuh alles als falsch durchgestrichen.....................da fällt einem doch gar nichts mehr ein......Hollywood läßt grüßen! ;D
-
In so einem Fall sollte man mit der kompletten Komturei mal aufgerödelt vor der Schule auflaufen, die MAC im Brotbeutel. ;D
Ich HASSE Lehrer... die eigentlich LEErer heißen sollten...
Was wäre denn richtig gewesen?
-
Was wäre denn richtig gewesen?
Das war mir selbst nach dem Gespräch mit ihr nicht so ganz klar...... :D
Aber so als Gesamtbild eben der typische Hollywoodritter, in glänzender Vollplatte etc. .....und das mit dem Pferd konnte sie überhaupt nicht nachvollziehen - auch nachdem ich versucht hatte ihr klar zu machen, das "Ritter" von "Ridder" kommt und letztlich nur "Reiter" bedeutet! ::)
Naja und im Schulbuch war dann zum Thema Hochmittelalter eben auch der typische Maximilianharnisch abgebildet........... dabei war das ja schon die verklärte Wiederbelebung eines romantischen Ritterbildes zu einer Zeit als es längst keine Ritter mehr gab - eben die erste Form von Mittelaltermärkten mit Turnier .... ;D ;D ;D.......nur damals dann als glanzvolle "Zurschaustellung" des reichen Adels!
-
Grins, das erinnert mich an meinen damaligen Geschichtsunterricht, meine Klassenlehrerin war auch unsere Geschichts und Religionslehrerin, wobei ich sagen muss, das ich nicht katholisch bin, sondern in beiden Konfessionen erzogen wurde, da Grossmutter katholisch war und mein Großvater evangelisch.
Aber das Klischeedenken über die Ritter gibt es auch übertragen auf die Mönche, besonders ärgert mich dann der lächerliche Vergleich mit der Hollywoodfigur des Bruder Tuck und das die Mönche maßlos Bier und Wein saufen durften, dies musste ich letztlich anlässlich eines Kindergartenfestes wieder mal schmerzlich feststellen.
Wie sollen Kinder dann gewisse Vorbilder haben, wenn diese selber arg ungebildet sind und selber die Lehrkräfte an den Schulen schon leicht überfordert sind?.......