Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Verwaltung => Torhaus => Thema gestartet von: Berthold von Krukow am 31. Mai 2012, 18:31:57
-
... ob das hier reingehört aber was besseres fiel mir nicht ein. Vielleicht finden die Mods einen besseren Platz.
Nun zum Thema.
Die Templer Komthurey Usedom gibt es quasi nicht mehr. Die wenigsten Mitglieder kommen hiervon der Insel und so ist der Name nicht mehr gerechtfertigt bzw. irreführend.
Wer unter dem alten Link www.templer-usedom.de nachschaut, wird ab sofort in der
Templer Komthurey Pommerania
begrüßt.
Aler Wein in neuen Schläuchen.
Die Komthurey wächst im Moment und wir wollen einfach dem Gedanken gerecht werden, daß es in Pommern Templerniederlassungen gab.
Adresse, Ansprechpartner, etc. bleibt alles beim alten, nur nicht wundern, wenn in Zukunft eine Templer Komthurey Pommerania auftaucht - das sind wir.
Gruß
Berthold
-
:) erinnert mich an Landpomeranze ;)
Also dann mal viel Erfolg mit dem neuen Schlauch, obwohl ich mich erstmal daran gewöhnen muss.
-
Hallo,
danke für die Info!
-
Werter Bruder Midan,
Leben heißt Veränderung und das einzig Gewisse daran ist die Ungewißheit ... ;)
Liebe Grüße
Berthold
-
Bruder Berthold,
welch wahre Worte, ich wünsche euch alles Gute für die Zukunft und reichlich Wein in euren Schläuchen.
-
Gottes Segen für die Komthurey Pommerania.
Mittlerweile haben auch wir die letzte Brieftaube verspeist und sind mit einer eigenen Internetseite (www.hospitaliter.de) vertreten.
Berthold und Midan, 19. - 21. Oktober wollen wir in Teutendorf einen kleinen Herbstbann veranstalten. Eure Beteiligung ist mir wichtig.
Deus vult
Hospitaliter/ Lanze Rostock
-
Abgesehen von einigen Grammatikfehlern auf der Startseite macht mich gerade das hier stutzen:
Mit unserer Darstellung der Ordensritter eines Hospitaliter-Ordens aus dem 11.Jahrhundert, wollen wir uns nicht nur dem Leben dieser Zeitepoche nähern, sondern auch durch Trainings und authentischer Ausrüstung der damaligen Kunst des Kampfes mit Schwert und Lanze widmen.
Wenn mich nicht alles täuscht, ist die Geschichte der Johanniter im 11. Jahrhundert noch recht schwert- und lanzenlos. Ihr meint das 12. Jahrhundert, oder? Dazu würde grob gesehen auch eure Ausrüstung passen.
Ansonsten eine gut lesbar gestaltete Seite, Gratulation! :)
-
Eine schöne Seite, Bruder Diether,
Eurer Einladung kommen wir gern nach, so es unsere Zeit gestattet.
Gottes Segen
Berthold