Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Alles andere => Suche/Kaufe/Versteigere/Tausche => Thema gestartet von: Lancelot Graf von Rothenfels am 28. Februar 2012, 07:54:21
-
Wer hat den Schnitt des "Reitermantels" aus KdH oder ähnlich ?
Ähnlich dem beigefügten Bild !
Danke und Grüße -
Lance
-
Kommt es dir auf den "Durchschlupf" anstelle des Tasselbandes an? Dann würde ich einen normalen (Über-) Halbkreismantel nehmen und eine Kapuze draufnähen. Damit hast du vorm Hals ein wenig Stoff, der Falten werfen und ein wenig nach Schal aussehen kann; und außerdem brauchst du keine Fibel oder Tasselbänder mehr. Bei den abgebildeten (http://www.southernswords.co.uk/images/SR-100940.jpg) scheint es mir, als wären da einfach nur die beiden Ärmel überkreuz gelegt, was übrigens im Film praktisch (http://www.moviez.to/system/files/59375/original/MV5BMTMxNjIyNzUyM15BMl5BanBnXkFtZTcwOTA2ODUyMw@@.jpg?1315950087) genauso (http://www.cinefeeling.com/wp-content/uploads/2011/04/kingdom-of-Heaven-3-458x306.jpg) gelöst ist.
PS: Habe gestern diese nützliche Seite (http://jessamynscloset.com/homepage.html) gesehen und erneut festgestellt, dass doch nicht alles, was Klamotten angeht, in Stein gemeißelt ist...
-
Suche eigentlich primär nach einem Schnitt für einen mit Fell gefütterten Mantel der dann nicht über der Vorderseite auseinanderklafft.
Mir ist bewusst, dass es für den Zeitbereich 12 - 13 Jhdt. eher nur Belege für Halbkreismäntel gibt aber wenn ich schon das Geld für hochpreisige Wollstoffe und das Schaffell ausgebe möchte ich auch einen praktischen Nutzen davon haben.
Der Schnitt dieses Mantels kam mir für meinen Zweck recht praktisch vor doch mit den Ärmeln kommts net ganz so Regelkonform ...
-
Wenn Du einen Viereckmantel groß genug machst, den vorne ein Stück zusammen nähst, so dass der Kopf noch durchschlüpfen kann und das vernähte dann teilweise wieder in Richtung Hals klappst, müsste es fast so aussehen, wie auf dem Foto.
-
@Mara
ok - habs mit einem stück papier ausprobiert und weis jetzt wie du es meinst ... aber .... so hätte ich zwar die optik, doch der bereich ab dem bauch wäre wieder ungeschützt weil der mantel auseinanderklafft ... oder sehe ich das falsch ?!
oder ist bei einer "überbreite" (quasi einem quadrat in die breite) dann so viel platz, dass es den bereich doch abdeckt ?
ich kann mir das schwer vorstellen *sadangel*
-
sorry vielleicht versteh ich das auch falsch aber
der Mantel auf den Fotos sieht nicht dannach aus als wenn er den Bauch
schützt.
-
Da muss ich mich Lazarus anschließen.
Wäre nicht eine Cappa oder Garnache die bessere Alternative?
Da hättest du es warm und authentisch.
-
Laudetur Jesus Christus,
mal vom Faktor des "A" abgesehen, denke ich das du so einen Mantel niemals komplett schließen kannst. Ich schließe mich den Ausführungen von Bruder Johannes an auch aus eigener Erfahrung eine Cappa wäre da eher das Kleidungsstück der Wahl, weil diese wirklich vorne zu ist. du hast dann zwar an den Seiten Öffnungen aber das geht. Sollte es noch mehr Wetterschutz sein :-) nimm wirklich eine Garnache. Wobei ich mit meiner Cappa mehr als zufrieden bin.
-
Da stimme ich Raimundus voll zu. Eine Cappa aus einem mittelschweren
bis schweren Wollstoff funktioniert da prima. Ich habe mich am
Cappa-Schnitt von Beni orientiert und bin damit sehr zufrieden.
Hält jedenfalls bei der Länge (so kniebedeckt) ausreichend warm.
-
Die Argumente mit der Capa leuchten ein ABER es sollte eben ein Fellgefütterter Mantel werden .....
-
Servus,
kurz und knapp: Dreiviertelkreismantel *smoky*
Habe ja wie du weisst auch einen, klappt vorne herrlich zu und hält schön warm. Eine erweiterung um Kapuze und Fell sollte da kein Problem sein.
Gruß
-
Danke für den Tipp - ich denke so werde ichs machen .... entweder einen 3/4 Mantel oder eine Garnache die vorne offen ist ....