Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Mittelalter => Mittelalter allgemein => Thema gestartet von: Remigius von Uerdingen am 28. Januar 2012, 21:38:38
-
Werte Brüder,
für die Fertigung einer Cappa bin ich im Zweifel über die Stelle
der Anbringung des Kreuzes.
Meines Wissens geben die Regeln da nur her, daß sich daran ein
Kreuz befinden soll. Über die Größe u. den genauen Ort schweigt
man sich aus.
Da sich das Kreuz auf dem Waffenrock mittig befindet, die Cappa
ja auch vorne geschlossen ist, könnte man resultieren, daß es sich
da ähnlich verhalten hat.
Ist jemandem da näheres bekannt oder gibt es historische Abbildungen
von Deutschordensangehörigen mit Cappa?
-
Ich denke wenn du dich bei Frater Lancelot einmal freundlich per PN anfragst wird er sicherlich dir ein paar Details offerieren. (Denke ich zumindest)
-
Daß Lancelot einen Ritterbruder des DO darstellt war mir bewußt.
Ich habe meine Frage hier im Forum öffentlich gestellt, da ich
davon ausgegangen bin, daß es vielleicht auch andere gibt die
es interessiert. M.E. ist das der Sinn einen jeden Forums.
Sollte dies jedoch als deplaziert empfunden werden oder nicht
freundlich genug formuliert worden sein, bitte ich höflichst
um Entschuldigung und ziehe meine Frage zurück.
Freundlichst
Remigius
-
Wenns wen interessiert : meines Wissens nach war das Kreuz auf dem Reisemantel ( reynmantel, cappa ) im Deutschen Orden vorne auf der Brust.
So wie beim Waffenrock und Kursit auch.
Historische Abbildungen sind mir nicht bekannt daher erhebe ich auch keinen Anspruch auf absolute Korrektheit der Angaben.
-
Na da haben wir doch schonmal ein wenig davon. Der gute Frater Lancelot ist doch immer wieder schnell im Forum.
Frater Remigius, du hast mich da missverstanden, das freundlich hatte keine Beurteilung auf deinen Post es war nur salopp so gesagt. Deine Andacht an andere Frater zu denken ist sehr lobenswert - ich habe mich nur auf die Schnelligkeit der Antwort bezogen, da Frater Lancelot eine Benachrichtung erhält, wenn Ihn jemand etwas privates zukommen lässt.
Um alle Missverständnisse auszuräumen.
-
Ausserdem war im DO nach der Regel 11 der Statuten ( nach Perlbach 1890 ) das schwarze Kreuz auf der Cappa nur vorne - jedoch an waffenrock und Kursit vorne UND hinten.
" Kein brúder sal haben rocke mit czweien crúcen, áne wópenrocke unde áne kursit..."
"Kein Bruder soll haben Röcke mit zwei Kreuzen , ausser Waffenrock und Kursit "
Zur Ergänzung : der Kursit war der langärmelige, mit Pelz gefütterte Waffenrock für die (Prussen) Fahrten in der kalten Jahreszeit ....
-
Langärmlig? Mit Pelz gefüttert? Vielleicht eine Garnache?
-
Entschuldige, mir ist das Wort Garnache nicht geläufig. Beim Google kam aber das raus.
http://flinkhand.de/index.php?aid=183
Meintest du das?
-
@Beni
Bitte jetzt nicht vergessen, dass es sich hierbei um DO Regeln handelt .... bei Perlbach nachzulesen ( siehe Originaltext oben ).
Bei uns hatten viele Ausrüstungsgegenstände andere Namen und Bezeichnungen ( wie zb. der langärmelige Kursit ).
Da den DO seine Prussenfahrten ( und sein Gebiet an und für sich ) in oft sehr kalte Regionen führte ( und die Fahrten wegen den Sumpflandschaften ausschliesslich im Winter durchgeführt wurden, da die Sümpfe da begehbar waren ) war auch der Kursit - also der pelzgefütterte, langärmelige Waffenrock ( ergo militärsche Verwendung ) in Gebrauch.
Ich denke mit dem Templerorden kann man das hier nicht vergleichen da er ja nur eine zeitlich begrenzte Lebensdauer hatte.
Was jedoch bei Perlbach nicht hervorgeht, ist die genaue Zeit, ab wann diese Ausrüstungsgegenstände in Gebrauch waren. Jedoch ist anzunehmen, dass der Kursit z.B. ab der Eroberung des DO Landes in Gebrauch kam ..... einfach weils kalt war *smoky* l
-
Dank euch. Das hilft mir schon etwas weiter.
Das sich das Kreuz nur vorne befand scheint damit klar.
Ob es sich jedoch mittig befand wie beim Waffenrock/Kursit oder
linksseitig läßt sich vermutlich in Ermangelung von Abbildungen
nicht eindeutig klären. Die Regeln geben da ja nichts her.l
-
Da gebe ich dir recht. Das möge jeder für sich entscheiden wie es ihm am Stimmigsten erscheint ... es so wie die Brüder des Tempels über dem Herzen oder auf der Brust zu tragen......