Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Mittelalter => Mittelalter allgemein => Thema gestartet von: Lancelot Graf von Rothenfels am 31. Oktober 2011, 21:56:47
-
obwohl (militanter) nichtraucher, interessiert mich doch die frage nach dem tabakkonsum und seine form im MA.
wie wir von bruder michel wissen, hat er sich ja eine wasserpfeife aus dem heiligen land mitgebracht und kann so seinem laster mit apfelgeschmack frönen ..... *smoky*
doch wie steht es um die kommerziell hergestellten glimmstengel ? oder ist ein pfeifchen eher in die authentische schiene einzuordnen ?
und wenn ja - welche art von pfeifen ?
also - wer weiss mehr über dieses thema , dass doch so manchen a-papst im endeffekt doch als mensch aus dem 21.jhdt verrät ??? *smoky*
-
Servus,
erste "Raucherbilder" kenne ich aus dem beginenden 16. Jhd. (!) also nach der Entdeckung Amerikas, dort dann entweder Zigarrenähnliche Gebilde oder Tonpfeifen. Dies geht dann weiter über "echte" Zigarren, Meerschaumpfeifen und Porzelankopfpfeifen. Erste Bider von gedrehte Zigaretten kenne ich aus dem ausgehenden 19. bzw. beginnenden 20jhd. erste Fertigzigaretten kenn ich aus der Zeit des großen Krieges und danach.
Lange Rede kurzer Sinn: von meinen 4 Epochen erlaubt nur die WK II Darstellung das öffentliche Rauchen und da gehört es zum guten Ton und ist gesellschaftsfähig *smoky* *smoky* *smoky* *smoky*
-
das würde wohl darauf hin deuten, dass man mit einer wasserpfeife am ehesten mit dabei ist ..... ?! *smoky*
-
Da Tabak erst mit der Entdeckung Amerikas bekannt wurde und dann auch erst um 1530, zunächst als Heilpflanze, eingeführt wurde, kann es vorher auch noch keine Zigarren oder Zigaretten etc. gegeben haben.... *smoky*
Was nun die Orientalen da in ihren Wasserpfeiffen vorher gequalmt haben weiß ich nicht - evtl. kam es ja aus den chinesischen Opiumhäusern nach indien und Arabien..... *jokely*
-
Hier mal eine Übersicht - ohne Gewähr da nicht gegengeprüft -
http://www.geschichte-des-rauchens.de/Frame-Set01.htm
-
Vielleicht haben die Haschaschinen - also die Haschischesser - ja nicht nur "Salat" gegessen, sondern auch schon geraucht? *jokely* *jokely* *jokely*
-
da hab ich ja noch mal Glück gehabt ...... *smoky*
zur mehr als 1000-jährigen Geschichte der Wasserpfeife kann ich nur sagen, das sie ursprünglich aus Indien stammt. Die Urform bestand aus einer ausgehölten Kokosnuss die mit Bambusstäben verbunden wurde. In dieser "ersten" Wasserpfeife wurden ätherische Öle zur Behandlung von Atemwegserkrankungen und Erkältungen verdampft.
Über den Seeweg ist die Wasserpfeife dann in den türkischen (osmanischen) Raum gelangt und wurde in Form und Material weiterentwickelt. Geraucht wurde nun auch eine Form von Tabak die aus Blättern und getrockneten Obst bestanden. Also ungefähr die Urform der heutigen Wasserpfeife. Über das osmanische Reich verbreitete sich die Wasserpfeife im gesamten Südosten. Genaue Datierungen sind nicht bekannt, man vermutet die Zeit der Verbreitung etwa um das Jahr 1000 +/- ein paar Jährchen.
Na dann, viel Vergnügen beim dampfen
Michel le Bouc