Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Mittelalter => Mittelalter allgemein => Thema gestartet von: Heinrich von Grubenhagen am 11. Mai 2011, 22:29:36
-
Einige Bilder von der
Temple Church St. Mary
im Temple-Bezirk in London.
-
weitere Bilder:
-
sehr schöne Bilder :)
Ich hab noch ein Bild einer Rundkirche der Templer aus Cambridge. Stand damals noch total unwissend und nichts ahnend davor. Müsste mal das Bild rauskramen ^^
-
Oh schade, da muss ich wohl nochmal an meine Kettenkapuze. Danke insbesondere für das Detailbild!
-
Ah, sehr schön! Da möchte ich auch gerne mal hin!
Stimmt es, dass in der Kirche keine Gräber sich befinden, sondern nur diese Grabplatten? Hast du Infos dazu?
@Cornelius
Warum?
-
Es fand im Jahre achtzehnhundertirgendwas (glaub so um 1825 - müßte den englischen Umbettungsbericht erst raussuchen für genaue Daten!) eine Umbettung, während der ersten Restaurierungsarbeiten, statt.
Auf dem unteren linken Foto (2. Post) sieht man die umlaufenden Säulen. Dort ringsherum und unter den Türschwellen waren ursprünglich mal Grabstellen. Diese wurden bei der ersten Renovierung entfernt.
Auch die heute so bekannten Grabplatten lagen ursprünglich an anderer Stelle und wurden während der zweiten Renovierung, nach dem 2. Weltkrieg an die heutigen Plätze verlegt.
Es gibt also heute dort keine bekannten Grabstellen mehr! Evtl noch ein paar versteckte.
Gruß
William
-
Danke William!
Wie immer sehr aufschlußreich.
Waren es eigentlich Templer, die dort bestattet waren?
Ich habe mal gelesen, es seien keine gewesen.
Weiß man, wo die ehemaligen "Bewohner" umgebettet wurden?
-
Die Anordnung der Grabplatten folgt heute noch zu Teil der Anordnung, wie sie bereits 1841 dokumentiert wurde. Zumindest die Grabplatten im äußeren Umgang liegen noch in Originalposition.
Die Grabplatten (Effigies) stellen englische Adelige wie William Marshall den Älteren und seinen Sohn dar, die auf Grund von Donationen in der Kirche bestattet wurden. Das waren keine Templer im eigentlichen Sinne, sondern Gönner, die in letzter (Sterbe-) Minute sozusagen, auf dem Totenbett zu Templern gemacht wurden.
Auch ein König wollte bei den Templern bestattet werden, hat sich aber dann doch für Westminster entschieden.
Die eigentlichen Templerbrüder wurden rund um die Kirche bestattet. Da gibt es auch heute noch Grabplatten, allerdings ohne Inschriften und Verzierungen.
Ein wunderbares Buch mit mehreren wissenschaftlichen Beiträgen: Robin Griffith Jones and David Park: "The Temple Church in London, History, Architecture, Art". The Boydell Press, Woddbridge 2010, ISBN 978 1 84383 498 4
-
Original von volfing
Die eigentlichen Templerbrüder wurden rund um die Kirche bestattet. Da gibt es auch heute noch Grabplatten, allerdings ohne Inschriften und Verzierungen.
Hier zwei Bilder der Grabplatten:
-
Original von Johannes vom Gollenstein@Cornelius
Warum?
Weil ich derzeit etwa vier Reihen Ringe habe, die den Gesichtsausschnitt "abrunden"; und ich das damals für eine brauchbare Kompromisslösung zwischen nur einer Reihe und einer völlig ums Gesicht herum gereihten Kapuze (muss es auch bei den Grabplatten geben) befunden hatte. Nein, ich werde das jetzt nicht umändern, aber die Idee mit der Schnur durch mehrere kurze Ringreihen ist doch ne neckische Idee, oder?
-
@Volfing und Heinrich
DANKE!!! Sehr interessant!
@Cornelius
Die Sache mit der Schnur funktioniert prima, habe ich schon gemacht.
-
Original von Heinrich von Grubenhagen
Original von volfing
Die eigentlichen Templerbrüder wurden rund um die Kirche bestattet. Da gibt es auch heute noch Grabplatten, allerdings ohne Inschriften und Verzierungen.
Hier zwei Bilder der Grabplatten:
Danke, genau diese Grabplatten. Ob darin allerdings "Templer" oder irgendwelche "Gemeindeangehörigen" bestattet sind, weiß heute keiner mehr.
-
Original von Johannes vom Gollenstein
Stimmt es, dass in der Kirche keine Gräber sich befinden, sondern nur diese Grabplatten? Hast du Infos dazu?
Nunja meine Antwort bezog sich auf die Frage ob es in der Kirche noch Gräber gibt - laut Umbettungsbericht wurden alle aufgefundenen Grabstellen IN der Kirche umgebettet! *smoky*
Darunter waren auch eindeutig Templer - so z.B. einer unter einer der Türschwellen. Leider läßt sich der Autor, des Berichtes, nicht darüber aus woran er das erkannt hat.
Ich hatte vor langer Zeit schon mal hier gefragt, ob nicht jemand gute Kontakte nach England hat, denn außer dem mir bekannten privaten Bericht gab es sicher auch noch offizielle Berichte. Auch die britische Kirche könnte noch Daten aus der Zeit haben, da die Gebeine ja sicher nicht mal eben so irgendwo verscharrt wurden. *jokely*
Der Außenbereich ist wohl auch aufgrund der Lage und Umbauung noch kaum untersucht worden - so weit mir bekannt gab es mal eine Sondierungsgrabung Anfang der 80er (?) Jahre, die aber nur eng begrenzt war und nichts Wesentliches zutage brachte.
Nach Aussage eines Touristenführers liegen unter den äußeren Grabplatten jedoch auch keine Gebeine mehr - sie dienen eher der Dekoration, wie auch bei vielen alten Kirchen in Deutschland - aber dazu habe ich noch nichts Schriftliches gefunden und damit ist diese Aussage nicht bestätigt.
Gruß
William
p.s. danke für den Buchtipp Volfing - das kenne ich noch nicht! *freu*