Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes

Calendarium => Calendarium => Thema gestartet von: Gabriel von Kettenhofen am 13. April 2011, 21:02:33

Titel: Bexbach/Saar
Beitrag von: Gabriel von Kettenhofen am 13. April 2011, 21:02:33
Einladung für  alle Ordensritter und an alle Pilger:

Jetzt am Wochenende (15.04. bis 17. 04. 2011)
findet in Bexbach/Saar (bei Homburg)
die 2. Mittelalter-Fachmesse statt.

„Pilgern und Pilgerwege im Mittelalter und heute“.

http://www.ars-et-cultura.de

Gruß

GvK
Titel: Bexbach/Saar
Beitrag von: Charles v. säbelberg am 14. April 2011, 19:14:29
Wehrter Gastritter,liebe Schwester,

Das jhätte ich frueher wissen muessen,gibt es die Veranstaltung jedes Jahr.Hört sich gut an.

Gruss ins Saarland

Charles
Titel: Bexbach/Saar
Beitrag von: Gabriel von Kettenhofen am 14. April 2011, 21:21:15
Lieber Bruder,

voraussichtlich ist das vom Thema her eine einmalige Sache.


HAst du an was Speziellem Interesse? Ich könnte ja mal für dich schauen.

Grüße in den Norden

GAbi
Titel: Bexbach/Saar
Beitrag von: Niclais van Poele am 14. April 2011, 22:02:57
gelöscht vom Author
Titel: Bexbach/Saar
Beitrag von: Jorge von Brunswik am 15. April 2011, 09:45:22
@ Niclais

Bruder Niclais, ich bin in dem Fall ahnungslos. Bitte klär mich mal auf, was Du mit "die üblichen Verdächtigen aus dem Saarland und der Umgebung" meinst.
Ich habe mir die Seite mal angeschaut und mir ist nichts ungewöhnliches dabei aufgefallen.

Gruß, Jorge  *smoky*
Titel: Bexbach/Saar
Beitrag von: Charles v. säbelberg am 15. April 2011, 10:23:26
Wehrter Schwester,

mir wäre die Reise ins Saarland(saar-Ruver-Mosel Wein)mehr wehrt als die Ausstellung,aber dies mit einer Veranstaltung zu verbinden wär super.
Wann ist euer Säbelhaufen auf Tour.

Gruss Charles
Titel: Bexbach/Saar
Beitrag von: Gabriel von Kettenhofen am 15. April 2011, 15:50:02
Bruder Niclais redet von einige eingeladenen MA-Gruppen.

Was er aber nicht nennt:
Zum Thema "Pilgern heute" werden einige Organisationen/Veranstalter, die sich dem o. g. Thema widmen,  ihre Infostände aufbauen. Das sind Anbieter aus dem SaarLorLux-Raum,
zB. Jakobspilger-Bruderschaften, Tourismusverbände aus Kommunen und Ländern, Pilgerbetreuungs-Organisation aus Luxemburg etc.

Ach ja: Das Zelt der Stille ist u. a. auf meinem Mist gewachsen und wird von "meiner" Gruppe betreut.

So, ich bin dann mal weg ! (Frei nach H. Kerkeling)   *smoky*

Gruß
GvK
Titel: Bexbach/Saar
Beitrag von: Charles v. säbelberg am 15. April 2011, 16:58:52
Wehrte Schwester,

finde es toll,das du so aktiv bist,fuer die Wahre sache,sehr löblich.Könnte sein das ich die Betreuer Gruppe aus Luxenburg kenne,wenn Malteser unter ihnen sind,den mit den in Lux. arbeiten wir Malteserhjelper aus Schweden eng zusammen bei der Wahlfahrt nach Lourdes.

Gott zum Grusse auch an die Familie

Charles
Titel: Bexbach/Saar
Beitrag von: Jorge von Brunswik am 15. April 2011, 19:23:33
@Gabriel von Kettenhofen

Schwester Gabriel aber, irgendwie ist mirimmer noch nicht ganz klar, was Bruder Niclais van Poele mit der b Bemerkung über die "üblichen Verdächtigen aus dem Saarland" meint. Da stehe ich jetzt irgendwie auf der Leitung.

LG, Jorge
Titel: Bexbach/Saar
Beitrag von: Pascal de Rennard am 17. April 2011, 17:39:17
Pax!

Nun....ich habe mir die Bilder hier angeschaut:   http://www.mittelalter-paparazzi.de    -  Seelenfängery--> Bexbach.

Außer der Komturei Yben und einigen wenigen Ordensrittern und noch viel selteneren Pilgern sieht man nur Schrott!

"Schrott" liegt hier allerdings im Auge des Betrachters, also mir, und dessen Erwartungen an das Thema "Pilger" und vor allem "Mittelalter"!

Schade!

Ich wollte eigentlich zu Besuch hin, musste jedoch einen anderen "Termin" bedienen - zum Glück!

Vielleicht täuschen die Bilder  - steckt man ja nicht drin ;-)

Confratre Gabriel, bitte berichte uns :-)

Was hatte es mit dem Zelt der Stille auf sich?

Grüße

Pascal
Titel: Bexbach/Saar
Beitrag von: Gabriel von Kettenhofen am 18. April 2011, 21:52:21
"Zelt der Stille" ist ein das lagertaugliche Pendant zum "Raum der Stille".
Es ist ein Besinnungsraum, der ruhig ist, zum Ruhigsein verleiten soll und als Haltestelle dient.
"Ruhig" nicht im Sinne von nur  "Klappe halten", sondern zum Beruhigen;  zur Ruhe und zur inneren Mitte kommen. Ein Besinnungsraum.

Wir hatten das Zelt (übrigens den großen Pavillon der Glanländer mit den Seitenteilen) miit einem Altar eingerichtet, so dass es auch als
Kapellenzelt genutzt werden konnte für die Horen.
Es standen noch 2 Seitentische und einige Sitzbänke darin.
Außerdem hingen rundum als meditative Elemente passende Bilder und Texte.
Diese und Mandalas zum Ausmalen (und Stifte dazu) lagen auf den Seitentischen zum Mitnehmen aus.

Und wir haben sie alle gehalten, die Horen! 2 komplette Tage lang.Und alle unsere Lagerteilis haben an allen Horen teilgenommen! Mit Textheft und Gesang! Und auch einige andere Lagerteilnehmer sowie Touris.
Wir waren mit unserem LAger und den Aktionen voll zufrieden; so sehr, dass wir das genauso mal wiederholen möchten.

Die o.g. Bilder sind auf S. 5, Nr. 494, 495, 497, 498, 500, 502, 513.

Alle anderen Ordensritter gehören nicht zu Yben oder Trier.

Gruß
GvK
Titel: Bexbach/Saar
Beitrag von: Pascal de Rennard am 18. April 2011, 22:31:18
Liebe Gabriele :-)

Danke für die Info - habt ihr wirklich klasse gemacht!
Was mir am übelsten aufgestoßen ist war, dass mitten zwischen der Bilderreihe einer guten Templerdarstellung da ein Weib mit Bierflasche im weißen Templergewand reinplatzt - ich bin fast von Glauben abgefallen - ich ging da schon davon aus, dass dieses Subjekt nichts mit den dort anwesenden Komtureien zu tun hatte ;-)
Dann noch der Typ im Lederzylinder, und..und..und...

Der Rest der Bilder zeigt leider, bis auf ganz wenige Ausnahmen, das übliche Wolpertingergedöns in den übelsten Ausmaßen - in dem Fall ärgerlicher als sonst, da hier ein ganz klares Thema ("Motto") vorgegeben wurde!

Grüße

Pascal
Titel: Bexbach/Saar
Beitrag von: Mathias von Orkels am 18. April 2011, 23:30:38
@Bruder Pascal

Wenn dir manche schon auf den Bildern aufstoßen, solltest du dich umgehend mal mit ihnen unterhalten, um dein momentanes Bild von diesen Gestalt zu festigen! *smoky*

Mit Brüderlichem Gruß,
Mathias
Titel: Bexbach/Saar
Beitrag von: Charles v. säbelberg am 19. April 2011, 09:04:22
Wehrter Ritter Gabriel,wehrte Schwester,

euer tun,die Horen regelmässig zu halten,finde ich löblich,den so lernt man mal kennen was es bedeutet 24 Std. im Templer Konvent zu leben,nicht nur kampf ist angesagt sondern auch dieses.

Auch ein Zelt der Stille,sehr gut,gerade in der heutigen Zeit,ein Ort wo man sich,auch als Ritter und gerade als Ordenritter,mal auf das wesentliche besinnen kann und die Seele auf Tour gehen kann,einfach super.

Ansonsten finde ich die Bilder okay,es muss nicht alles A sein,wenn einer richtig Interrese an diesem Hobby hat,kommt das mit der Zeit von selbst und Veranstaltungs Trolle oder wie ihr scheinbar sagt Wolpertinger sollte man tolerieren,den auch von diesen lebt so eine Veranstaltung,auch wenn es ab und zu schmerzt.

Also grosse Lob fuer deine Gruppe und besonders an dich,dem Kopf hinter dem Zelt der Stille.

Gott zum Grusse

Charles
Titel: Bexbach/Saar
Beitrag von: Pascal de Rennard am 19. April 2011, 09:37:11
@ Bruder Charles

Ich toleriere durchaus gewisse Auswüchse des Marktwolpertingertums - selbst ich habe so angefangen. Ist sogar mitunter manchmal erfrischend angenehm und lustig. Gerade auf MA-Märkten muss sicherlich nicht alles "A" sein - aber ich kann durchaus erwarten, dass mir als Besucher ein Lederzylinder nicht als Mittelalter verkauft wird. (Nur als ein Beispiel)

Aber - jetzt kommt das große "Aber" - wenn der Veranstalter schon ein klares Motto vorgibt, finde ich es schade, dass nur wenige der dort aktiven Darsteller diesem Motto gerecht werden. Schade finde ich auch, dass durch das "merkwürdige" Auftreten bestimmter Quotenkarrikaturtempler die Leistung und Mühe der ernsthaften Templerdarsteller mit Füßen getreten wird!

Dazu muss ich jedoch auch schreiben, dass ich nur anhand der Bilder beurteilen kann und eben Bilder nur die Sichtweise des Fotografen/der Fotografin wiederspiegeln. Einen allgemeinen Überblick bieten die Fotos allerdings schon.

Ansonsten - Leben und leben lassen ;-)

Grüße

Pascal
Titel: Bexbach/Saar
Beitrag von: Gabriel von Kettenhofen am 19. April 2011, 16:50:54
Und hier ist das, was die lokale Presse (Saarbrücker Zeitung) als einzigen Artikel über diese kopmlexe Veranstaltung als E-Paper verfasst hat:

"Eine Zeitreise ins Mittelalter
 Bei der "Ars et Cultura"-Messe in Bexbach reichten sich am Wochenende Ritter und Templer die Hand Das Leben der Pilger stand am Wochenende im Mittelpunkt der Mittelalter-Messe "Ars et Cultura". Auf ihrem Weg wurden die Gläubigen einst von Templern beschützt. Möglichst historisch genau und detailgetreu versuchten die Freunde des Mittelalters das Geschehen vergangener Zeiten darzustellen.

Von SZ-Mitarbeiter Thorsten Wolf  

Gelebtes Mittelalter bei der "Ars et Cultura" in Bexbach:
Tempelritter-Komtur Bruder Dorian, im bürgerlichen Leben Dennis Fischer , überprüft seine Schildwache Mathias von Orkels (Kevin Berg) mit wachsamem Blick.  Mit strengem Blick überprüft Bruder Dorian, Komtur einer pfälzischen Templer-Komturei, das Auftreten der Schildwache am Lagereingang. Mit wachen Augen umrundet er den Speerträger. Dann der knappe Befehl: "Das Ave Maria, auf Deutsch oder Latein!". Templer Mathias von Orkels kommt der Anweisung unmittelbar nach. Kein Zweifel: Man ist mitten im Mittelalter angekommen, mitten in der Zeit der Pilger, der Tempelritter. Und Bruder Dorian und Mathias von Orkels leben in dieser Zeit - am Wochenende tun sie dies zumindest für zwei Tage.
Die beiden Templer gehören zu einer der vielen Mittelaltergruppen, die bei der zweiten Auflage der Bexbacher Mittelalter-Messe "Ars et Cultura" etwas zeigen wollen von dem Leben aus der Zeit vom sechsten bis zum 15. Jahrhundert, jener Epoche, die in den vergangenen Jahren immer mehr Anhänger findet.  
Dass Komtur Bruder Dorian, im bürgerlichen Leben Dennis Fischer, mit seiner Komturei, einer Verwaltungseinheit im System des Templerordens, bei der zweiten Auflage der "Ars et Cultura" buchstäblich ins Bild passte, lag am Haupt-Thema der Veranstaltung: Das Leben der Pilger stand an den beiden Tagen im Mittelpunkt. Und die Templer waren für den Schutz dieser Gläubigen auf deren Wegen verantwortlich.
 "Wir stellen eine Templer-Komturei aus dem Nordpfälzischen dar. Diese Komturei ist historisch belegt und ins zwölfte Jahrhundert im Kreis Donnersberg datiert."
 Fischer und die anderen nehmen es mit ihrer Leidenschaft sehr ernst, davon zeugte viel im Templer-Lager auf der Veranstaltungswiese im Bereich des früheren Standortübungsplatzes am heutigen Saarpfalz-Park in Bexbach. Die Kleidung war mit deutlichen Gebrauchsspuren versehen, und eine kleine Tafel mit Gebetszeiten verdeutlichte die christlichen Wurzeln der Templer. Man spielte nicht einfach nur ein bisschen Mittelalter, man versuchte es so detailgetreu wie möglich darzustellen. Und man war immer ansprechbar. Fragen wurden gerne und kompetent beantwortet. Denn: Sich Mühe geben, das ist ein Grundtenor der Darsteller. Fischer: "Man kann die Mittelalterszene ein bisschen mit dem Sport Fußball vergleichen. Den einen reicht es, in der Kreisklasse zu spielen, andere möchten gerne in den oberen Ligen aktiv sein."
Die pfälzischen Templer ordnen sich selbst in die zweite Bundesliga ein - und ein Blick auf die größtmögliche Authentizität, die Fischer und die anderen am vergangenen Wochenende als eine von vielen Mittelaltergruppen vermitteln wollten, ließ diese Einordnung durchaus zu.  

Ob Fischers Templer oder ein eigens zelebrierter Pilgergottesdienst: Barbara, Laura und Andreas Becker, die Veranstalter der "Ars et Cultura", boten den zahlreichen Gästen mit ganz unterschiedlichen Angeboten einen tiefen Einblick in diese und andere Facetten des Mittelalters - und das für einen guten Zweck. Mit dem Verkauf von eigens gestalteten Pilgermuscheln zugunsten der Aktion "Hilf-Mit!" der Saarbrücker Zeitung kamen auch Spenden für direkte Hilfen in der Region zusammen.    

Beitrag vom: 18.04.2011