Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes

Alles andere => Allgemeines => Thema gestartet von: Nemo am 05. März 2011, 02:00:36

Titel: Kräuterkunde, vorzugsweise Mittelalter
Beitrag von: Nemo am 05. März 2011, 02:00:36
Es gibt sehr viele Bücher, die sich mit der Kräuterkunde befassen.
Wenige davon beziehen allerdings auch den Volksglauben und alte Mythen mit ein.

Welche davon gibt es?
Welche findet Ihr empfehlenswert?

Hier ist meine unvollständige Liste:
- Handbuch der Klosterheilkunde (Pater Kilian Saum, OSB)
- Pawow, Apotheker M. Heilpflanzen. (Standardwerk für Heilpraktiker).

lg,

Nemo
Titel: Kräuterkunde, vorzugsweise Mittelalter
Beitrag von: Alesandro von Hainichen am 05. März 2011, 09:26:23
Servus,

ist zwar nicht unbedingt mein Fachgebiet - aber mal auf die Schnelle der Klassiker der Naturheilkunde schlechthin:

"Das Buch von den Pflanzen" von Hildegard von Bingen

ebenfalls von ihr:

„Causae et Curae“ (Ursachen und Heilen)  und „Physica“ (Über die Natur)


Gruß
Titel: Kräuterkunde, vorzugsweise Mittelalter
Beitrag von: Jorge von Brunswik am 05. März 2011, 11:46:17
Die Schwester Hildegard von Bingen ist diesbezüglich eine wertvolle Informationsquelle. Wenn sich jemand mit diesem Fachgebiet auskannte, dann war sie diejenige. Haben doch die alten Klosterschwestern und Brüder nach altbewährtem überliefertem Wissen, auch der Druiden- und sogenannten Hexenkunst gearbeitet und experimentiert.

Beste Grüße, Jorge
Titel: Kräuterkunde, vorzugsweise Mittelalter
Beitrag von: Wedumir am 05. März 2011, 13:29:46
Grade beim Googeln gefunden: Werke von Hildegard von Bingen sind im Projekt Gutenberg kostenlos im Internet verfügbar:

http://gutenberg.spiegel.de/archiv/autoren/namen/hildegar.xml

Spiel Vaß.  *smoky*
Titel: Kräuterkunde, vorzugsweise Mittelalter
Beitrag von: Isobel am 05. März 2011, 18:47:32
ich habe zu Hause

Kräuter buch der Klostermedizin
Reprint-Verlag Leibzig

Beinhaltet:
-Die Medizintheorie des Mittelalters
-Das Kräuterbuch "Macer floridus"

ich muss mal suchen welches die Übersetzt haben und in welche Zeit das gehört.