Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes

Alles andere => Allgemeines => Thema gestartet von: Nemo am 04. März 2011, 12:29:53

Titel: Der LARP - Thread
Beitrag von: Nemo am 04. März 2011, 12:29:53
Für alle LARPer und ehemaligen LARPer.
Für alle, die gerne mehr über dieses Hobby erfahren möchten.
Für alle, die gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen diesen Genres suchen möchten.
Und für alle, die ihre alten LARP - Bilder zeigen möchten. :)

Zitat
Original von Berthold von Krukow
(snip)
Ich finde halt nur, daß man Reenactment und LARP trennen sollte. Das eine ist Just for fun! und das andere hat historische Hintergründe und ist halt doch etwas exakter in der Darstellung. (snip)

Es gbit im LARP ein eigenes Genre, daß es problemlos mit dem Re - enactment und dem Living History aufnehmen kann. Das sog. Re - enLARPment. Hier bietet sich ein Spielplatz für alle, die es mit der Geschichte genau nehmen und eine Verbindung zwischen beiden Hobbies suchen. Die Ansprüche der einzelnen Spieler(innen) gehen zum Teil über die Standard im Re - enactment.
Ein LARPer hat eben seine eigene(n) Definition(en) von einem 'coolen und ambientigen Outfit'. :)

Es ist für mich verständlich, daß sich ein Re - enactor aufregt, wenn ein LARPer mit seiner Latexpomfe, seinem Pannensamtgewand (vgl. Panne Samt) und seinen Elfenohren auf einen MA - Event geht.
So etwas nennt sich in Bayern humorvoll "Marktwollpertinger".
Auf der anderen Seite haben sich ein paar LARP Standards auch in mittelalterlichen Feldschlachten durchgesetzt, weil sie sehr gut sind. (Beispiel: Polsterpfeile, IDV- Pfeile. Die haben im Schadensfall eine eigene Versicherung und sind TÜV - geprüft. Detailliertere Informationen zum Test bei der Redaktion der Zeitschrift 'LARP - Zeit.')

lg,

Nemo
Aktiver LARPer seit den 1998
Titel: Der LARP - Thread
Beitrag von: Isobel am 04. März 2011, 15:29:16
Zitat
Original von Nemo
(Beispiel: Polsterpfeile, IDV- Pfeile. Die haben im Schadensfall eine eigene Versicherung und sind TÜV - geprüft. Detailliertere Informationen zum Test bei der Redaktion der Zeitschrift 'LARP - Zeit.')


Die IDV-Pfeile sind leider auch nicht auf jedem Larp zugelassen (habe da schon selber Erfahrung mit), da die Pompfengröße - jedenfalls bei den Runden - genau in die Augenhöhle passt.

Allerdings sind die Pfeile nur bis 25 lbs und damit versuche mal über den Graben und die Mauer der Brandenburg zu kommen, keine Chance. Du kannst damit wunderbar deinen eigenen Leuten in den Rücken schießen. Unser Bogen hat 45 lbs und kommt mit viel Mühe rüber.

Da ist halt das Problem bei den Pfeilen. Sonst würde ich dir zustimmen. Wenn die für stärkere Bögen herstellen würden, wäre ich auch sofort dafür.
Titel: Der LARP - Thread
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 04. März 2011, 15:36:28
Zitat
Auf der anderen Seite haben sich ein paar LARP Standards auch in mittelalterlichen Feldschlachten durchgesetzt, weil sie sehr gut sind. (Beispiel: Polsterpfeile, IDV- Pfeile. Die haben im Schadensfall eine eigene Versicherung und sind TÜV - geprüft. Detailliertere Informationen zum Test bei der Redaktion der Zeitschrift 'LARP - Zeit.')

Ganz würde ich das so nicht unterschreiben.  Eher so, dass die LARP Pfeile z.b. wegen der geringeren Verletzungsgefahr bei Feldschlachten benutzt werden und es zur Zeit wegen der nötigen Sicherheitsstandards eben noch keine anderen Alternativen gibt.

Das gleich den LARP - Standards an die Fahnen zu heften erscheint mir ein wenig verwegen.  Ich behaupte ja auch nicht, dass das mittelalterliche Schwertgedängel zu einer asiatischen Sportart mutiert, nur weil ich als Schutz vor Schlägen Kendo Handschuhe benutze  *smoky*
Titel: Der LARP - Thread
Beitrag von: Nemo am 04. März 2011, 20:35:00
Off  - Topic:
Isobel: Wie breit ist der besagte Graben?
Es kommt bei der Weite eines Bogens nicht nur auf das Zuggewicht an, sondern auch auf die Bogenform, die Auszugslänge, die Schusstechnik und diverse andere Faktoren.

Off - Topic Ende.  Zurück zum LARP. :)

lg,

Nemo
Titel: Der LARP - Thread
Beitrag von: Wedumir am 05. März 2011, 10:41:45
Ich sehe die Grenze zwischen LARP und Reenactment eigentlich eher fließend.
LARP heißt ja nichts anderes als "Life-Rollenspiel". Und was machen die ernsthafteren unter uns? Sie versuchen, in die Rolle eines Templers, Sarazenen, Wikingers, einer Magd oder was-auch-immer zu schlüpfen und sie überzeugend (in diesem Fall auch: authentisch) darzustellen.
Die authentische Darstellung ist kein Abgrenzungskriterium, denn im LARP gibt es unzählige und frei wählbare Genres, die nach den verschiedensten Regelwerken gespielt werden. Unseres heißt eben: Authentisches Mittelalter.

Ich dachte mir schon oft: Gute Mittelalterdarstellung ist eigentlich LARP mit Flachstahl statt Latex.
Und mal ehrlich: Warum machen wir das alles? Weil wir im Innersten einen Bildungsauftrag spüren oder weil unser Ehrgeiz nach sinnvoller, harter Arbeit lechzt? Nö. Ich zumindest mache es einfach, weil es mir Spaß macht. Das andere darf sich dann hinzugesellen.

Na gut. Aber das kann ja unter uns bleiben...  *smoky*
Titel: Der LARP - Thread
Beitrag von: Eusebius von Cammin am 05. März 2011, 13:49:11
Wedumir, ganz genau so sehe ich das auch und hätte es auch nicht schöner sagen können.
Titel: Der LARP - Thread
Beitrag von: Jorge von Brunswik am 05. März 2011, 14:53:31
Ich stimme da völlig zu. "Leben und leben lassen"

Jorge
Titel: Der LARP - Thread
Beitrag von: Midan von Malterstorp am 06. März 2011, 20:04:45
Ich würd ja gerne mal bei einem LARP - Abenteuer mitmachen. Es müßte nur in der Nähe sein. Rollenspiel ala pen and paper fand und finde ich jedenfalls sehr gut. Außerdem haben wir sowas ja in ähnlicher Form beim Templertreffen gemacht.
Titel: Der LARP - Thread
Beitrag von: Nemo am 06. März 2011, 21:52:51
Für alle, die mal auf einen Con gehen möchten: http://www.larpkalender.de
Tipps und Infos übers LARP: http://www.larpwiki.de

Das Re - enLARPment kommmt dem Re - enacmtment in der Tat ziemlich nahe. :)

leben und leben lassen,

Nemo,
erfolgreicher LARP - fremdgeher.
Titel: Der LARP - Thread
Beitrag von: Jorge von Brunswik am 06. März 2011, 22:02:17
Danke für die Hinweise Nemo. Vielleicht packt´s mich ja auch mal, daß ich mit ´nem Latexschwert die "Schädel spalten" möchte. *jokely*

Gruß, Jorge
Titel: Der LARP - Thread
Beitrag von: Nemo am 11. März 2011, 18:43:37
Wer auf 'Haue' steht, sollte sich einmal Festivals wie das Drachenfest oder Conquest näher anschauen.
Daneben ist noch die con - Reihe "Die Schlacht an der Aller" nicht uninteressant. Orks verhauen. :D

lg,

Nemo
Titel: Der LARP - Thread
Beitrag von: Eusebius von Cammin am 13. März 2011, 20:43:07
wer es lieber neuzeitlich und düster mag, kann sich gerne die STALKER-Kampagne ansehen. da kommen zuweilen sogar echte Panzer zum Einsatz...
Titel: Der LARP - Thread
Beitrag von: Nemo am 13. März 2011, 23:32:24
Ich finde das Steampunk - Genre nicht uninteressant.
Titel: Der LARP - Thread
Beitrag von: Eusebius von Cammin am 14. März 2011, 18:20:52
Will ich auch mal was machen... aber derzeit hab ich mit meinen drei Dark Future Cons dieses Jahr genug zu tun...
Titel: Der LARP - Thread
Beitrag von: Lazarus v. Akkon am 14. März 2011, 18:58:23
Gibts für
Steampunk ne Deutsche Szene ?
hat da jemand ein paar Links für mich.
Würd mich auch reizen.
Titel: Der LARP - Thread
Beitrag von: Wedumir am 14. März 2011, 19:50:46
Streampunk: Kennste den schon?  http://clockworker.de/cw/
Titel: Der LARP - Thread
Beitrag von: Nemo am 14. März 2011, 21:04:04
Womit ich wenig bis gar nichts im LARP anfangen kann ist World of Darkness; sprich Vampire - the Masquerade und Wherewolf.

Na gut - WOD Feen sind im Fantasy - LARP auch mal vertreten und können das Spiel ordentlich bereichern.
Titel: Der LARP - Thread
Beitrag von: Eusebius von Cammin am 15. März 2011, 16:59:19
naja, WoD ist eben was ganz eigenes... wobei White Wolf mit Requiem meiner Ansicht nach die WoD versaut haben...
Titel: Der LARP - Thread
Beitrag von: Charles v. säbelberg am 15. März 2011, 17:52:18
Wehrte Brueder,

ihr sprecht fuer mich in Rätseln,dieses Deutsch/English da weiss ein alter Templer ja nicht worum es geht.
 *smoky*Ausser Feen,die kenn ich auch,sind die blonden Biester am Waldsee,hier in Schweden,wenn die baden sitzt mancher Troll im Gebuesch. *jokely*

Ansonsten ist das mit Larp und uns recht fliessend hier in Schweden,aber ausser den Feen fuer mich nicht so reizvoll.Kann unsere Wickis(Schimpfwort fuer Skandinavier)auch so verhauen.

Gott zum Grusse

Charles [kaffeetasse]
Titel: Der LARP - Thread
Beitrag von: Wilhelm von Sunderburg am 08. Februar 2012, 11:25:19
Ich komme ursprünglich aus der Larpszene, bis mir das einfach nicht mehr gereicht hat.
Habe einen Nordmann dargestellt. Mit der Zeit kamen immer mehr Reenactor in den Verein um sich mal in einer anderen Größenordnung Schlachten liefern zu können.
Die Larper haben sich natürlich das Wissen zu nutzen gemacht. Neue Kleidung, Rüstzeug usw. so das viele sich eigentlich nicht mehr hinter einem Reenactor verstecken müssen.
Titel: Der LARP - Thread
Beitrag von: Diether von Glarum am 09. Februar 2012, 19:18:38
Alter Schwede! (Charles von Säbelberg)

vielleicht helfe ich Dir, die Wikinger zu befrieden.

Ein paar Terminvorschläge?

Deus vult

Komthur und Ritter der Hospitaliter "Lanze Rostock"